KRÖNER VERLAG: Michael Basse – Yank Zone

„Yank Zone“ – das war die amerikanische Besatzungszone. Die Auseinandersetzung mit amerikanischer Lebensart, die seit Ende des Zweiten Weltkriegs ganze Generationen in Deutschland prägt, bildet mit ihren Spielarten zwischen freier Liebe, Militärdienst und Neokolonisation den Hintergrund dieser Coming-of-age story von …

Ukraine erlesen

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine richtet sich auch gegen die ukrainische Kultur und Identität. Ukrainische Literatur lesen wird damit zum politischen Akt, der sich gegen diese Zerstörung wendet. Ganz nebenbei eröffnet es einen weiten Blick auf die Ukraine, ihre …

Das rote Gummiband

  Der Raum besaß auf ungewohnte Weise Fenster im rechten Winkel zueinander, die den Ausblick auf ein ähnlich angelegtes Fensterstück freigaben. Ein gläserner Aschenbecher stand auf dem Schreibtisch, dem einzigen Möbelstück im Raum. Dieser Aschenbecher, ausgeleert, aber ungereinigt, enthielt ein……

Spielspaß für die Kleinen

Die Autorin Nastja Holtfreter kennen wir durch ihre Bilderbücher für Kinder. Die Berlinerin ist aber auch selbstständige Illustratorin und hat unter anderem Kartenspiele für Kinder gestaltet. Satzhüterin Pia hat die Quartette „Tierkinder“ und „Fahrzeuge“ getestet….

Protokoll 42

Hervé Le Telliers oulipotischer Hyper-Roman „Die Anomalie“ ist ein unterhaltsames literarisches „scoubidou“Rezension von Thomas Merklinger zuHervé Le Tellier: Die AnomalieRowohlt Verlag, Hamburg 2021

Hilfe, ein Geist!

In dem Sammelband „Gespenstischer Realismus“ tauchen wir ein in das Denken, Schreiben und Sprechen der Schriftstellerin Kathrin RögglaRezension von Erkan Osmanović zuChrista Gürtler; Uta Degner (Hg.): Gespenstischer Realismus. Texte von und zu Kathrin RögglaSonderzahl Verlag, Wien …