Butter, Blut, Beratung
Asako Yuzuki plädiert für Esslust und EmanzipationRezension von Lisette Gebhardt zuAsako Yuzuki: ButterAufbau Verlag, Berlin 2022
Asako Yuzuki plädiert für Esslust und EmanzipationRezension von Lisette Gebhardt zuAsako Yuzuki: ButterAufbau Verlag, Berlin 2022
Die FR bekommt Appetit, wenn die japanische Autorin Asako Yuzuki in ihrem eigensinnigen Roman eine Serienmörderin von Butter schwärmen lässt. Die FAZ begibt sich mit Miklos Meszöly auf „Spurensicherung“ und entdeckt eine sehr eigene Erkenntnisform. Die SZ ergötzt sich an …
“Die Vase aus Alabaster” von Angélica Gorodischer ist leider ein eher enttäuschendes Buch. „Kalpa Imperial“ von der gleichen Autorin war… Weiterlesen Höchstens durchschnittlicher Spionageroman von der Autorin eines der stärksten Fantasy-Werke überhaupt. Angélica Gorodischers “Die Vase aus Alabaster” enttäuscht….
Bettina Wilperts neuer Roman Herumtreiberinnen ist ein Ereignis: Auf drei Zeitebenen erzählt er von Tyrannei, Frauenhass und darüber, was das „Wegsperren“ mit Menschen macht. Wie schon Nichts, was uns passiert überzeugt auch dieser Roman durch seine genaue, fast strenge Komposition: …
Grenzbegegnungen: Deutsche bringen Ukrainerinnen und Ukrainer in Sicherheit, der Weg zurück ist kein Problem.
Golo Maurer erzählt Goethes „Italienische Reise“ einmal mehr als Geschichte der Selbstheilung im Süden, allerdings mit forciert modernen Zügen. Geht das?
Nach dem Umzug kommt der Einzug – und mit ihm tausend Baustellen. Aber langsam lichtet es sich, und wir kommen an. Das Lesen und Schreiben kam dabei etwas kurz, aber wir sind auf dem Weg zurück, auch wenn der Krieg …
Von schierer Verzweiflung, die sich in der literarischen Ukraine Bahn schlägt, berichtet die Schriftstellerin Tanja Maljartschuk in der FR: „Die ukrainischen Autoren greifen jetzt auch zur Waffe. Ich kenne mehrere, die bereits in den Krieg gegangen sind: Artem Tschech, Artem …
Empfehlungen empfinde ich als etwas Individuelles. Sie sind (meist) subjektiv. Und sie sprießen überall aus dem Boden, mehr und mehr….
Wie kann man Kinder für Umwelt- und Naturschutz begeistern? Einen märchenhaften Zugang dazu bietet ein neues Kinderbuch, erschienen im Mirabilis Verlag: „Layla aus dem Zauberwald“. Weiterlesen →
Zum Weltfrauentag – wir hier in Berlin haben sogar heute Feiertag – möchte ich zwei Bücher von Frauen über Frauen vorstellen: Die Wienerin Monika Vasik hat einen Lyrikband mit dem ungewöhnlichen Titel Knochenblüten geschrieben, in dem Frauen die Hauptrolle spielen….
Zum Weltfrauentag – wir hier in Berlin haben sogar heute Feiertag – möchte ich zwei Bücher von Frauen über Frauen vorstellen: Die Wienerin Monika Vasik hat einen Lyrikband mit dem ungewöhnlichen Titel Knochenblüten geschrieben, in dem Frauen die Hauptrolle spielen….
Robert C. Marley – Inspector Swanson und die Bibliothek des Todes (Buch) Ein Mord in der altehrwürdigen Bodleian… Der Beitrag Inspector Swanson und die Bibliothek des Todes (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Heinar Kipphardt (* 8. März 1922 in Heidersdorf/Schlesien; † 18….
Der See hätte auseinanderbrechen müssen wie damals dem Moses und seinem Volk das Rote Meer, um eines Menschen Gedanken da hindurchführen zu können. Da, in der Mitte, der Länge nach, war nicht einmal Überschwang, nur RISS, das Allerentfernteste, das……
„Bei der Bewahrung von Wissen geht es nicht um die Vergangenheit, sondern um die Zukunft.“ Es gibt wohl keinen von uns, der nicht persönliche, womöglich auch prägende Erinnerungen an den…
Nur werden solche Gedanken leider frommer Wunsch bleiben – trotz Putins Kriegsverbrechen, trotz der Kriegsverbrechen, die seine Soldaten begehen. Man kann es auch witzelnd nehmen, denn in schlechten Zeiten kann Witz eine gute Waffe sein: Putin ist Nato und Nato …
Von wegen: Was die Männer übers Trinken und über die Frauen scherzten, konnte die Dichterin Johanne Charlotte Unzer schon lange. Kein Wunder, dass man sie fast vergessen hat. Bis jetzt….
Die norwegische Autorin Kjersti Rorgemoen lässt in „Hoffnung und Fest“ ihre namenlose Ich-Erzählerin in kunstvoller Sprache mehr verbergen als offenbarenRezension von Rainer Rönsch zuKjersti Rorgemoen: Hoffnung und Festverlag die brotsuppe, Biel/Bienne 2021
Die indische Intellektuelle Arundhati Roy seziert in ihrem Essayband „Azadi heißt Freiheit“ das gegenwärtige IndienRezension von Miriam Seidler zuArundhati Roy: Azadi heißt Freiheit. EssaysS. Fischer Verlag, Frankfurt a….
In „Der letzte Tod“ ermittelt Alex Beers Kriminalinspektor August Emmerich zum fünften Mal in Wien nach dem Ersten WeltkriegRezension von Dietmar Jacobsen zuAlex Beer: Der letzte Tod. Ein Fall für August EmmerichLimes Verlag, München 2021
Gastkommentar von Georg Witte L&Poe Journal #02 – Ukraine …
Die ab 1975 Geborenen haben überwiegend Frieden und Wohlstand erlebt. Sind sie zu naiv für die kriegerische Gegenwart? Ein Interview mit der Schriftstellerin Nora Bossong….
Dunkle Energie, Mafia-Klunker, Drogendeals: Die besten Krimis fürs Frühjahr mit Doug Johnston, Richard Osman und Tana French.