Stefan Heyms Roman „Flammender Frieden“: Die Schlacht von Algier
Kein großer Roman, aber ein Zeitdokument: Stefan Heyms Weltkriegsepos „Flammender Frieden“ erscheint mit 80 Jahren Verspätung auf Deutsch.
Kein großer Roman, aber ein Zeitdokument: Stefan Heyms Weltkriegsepos „Flammender Frieden“ erscheint mit 80 Jahren Verspätung auf Deutsch.
Der Schweizer Fotograf hat über 15 Jahre den Alltag in der amerikanischen Kleinstadt New Bern begleitet. Er zeigt den Alltag der Durchschnittsamerikaner, die eher neben- als miteinander leben.
In Kooperation mit dem Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim werden in Seminaren verschiedene Arten der Literaturvermittlung an Kinder und Jugendliche erprobt. Die Studierenden des Literaturinstitus Hildesheims werden von etablierten Autor*innen unterrichtet, um ihre Erfahrungen dann an …
Besprochen werden unter anderem Adelheid Duvanels Erzählband „Fern von hier“ (Standard), Arundhati Roys „Azadi heißt Freiheit“ (SZ), Kurt Flaschs Buch über „Katholische Wegbereiter des Nationalsozialismus“ (FAZ), Dieter Grimms „Verfassungsgerichtsbarkeit“ (FAZ) und ein Band über „The Aesthetics of Marble from Late …
Northanger Abbey war der erste Roman, den Jane Austen geschrieben hat, und er klingt tatsächlich ein wenig anders, was ich aber gar nicht negativ meine. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Catherine Morland, ein siebzehnjähriges Mädchen, das in ländlichen Umgebung aufwächst. …
Richard Papen, Griechisch-Student aus einfachen Verhältnissen, erhält durch wundersame Fügung des Schicksals ein Stipendium für ein College in… Der Beitrag Donna Tartt – Die geheime Geschichte (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
„Die einzige verlässliche Beziehung, die ich in meiner Kindheit entwickelte, war die zu meinem Tagebuch.“…
„Die einzige verlässliche Beziehung, die ich in meiner Kindheit entwickelte, war die zu meinem Tagebuch.“…
Kein Gedicht zum Wohlfühlen heute. Es stammt von dem indischen Dichter Sarod Sudip, geboren 1943, er schreibt in Punjabi. Es ist ein schlimmes Gedicht, eins zum Davonlaufen und Lieberwegsehen….
Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat….
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
Das letzte Mal »Let’s talk about class« in 2021: Über »Herkunft und Geld« diskutierten Sharon Dodua Otoo, Ulrike Herrmann und Sinthujan Varatharajah mit den Gastgeber*innen Daniela Dröscher und Michael Ebmeyer. Es ist die letzte Veranstaltung in 2021, zwei Jahre »Let’s …
Sprache ist ein Wunder und ein wundervolles Instrument. Sie ist extrem präzise und gleichzeitig so unpräzise wie es nur geht. Wir verstehen uns und trotzdem kommt es zu Missverständnissen….
Eine poetische Teenager-Symphonie, die das Gefühlschaos dieses Alters als Herausforderung zu Papier bringt.
Ein Band mit den Bilderbüchern des großen Künstlers Celestino Piatti, zu seinem 100. Geburtstag
Eine Fluchtgeschichte, die 2032 in der Zukunft den USA spielt und zeigt, wie es einer jungen Frau gelingt, sich in Sicherheit zu bringen.
Davide Morosinottos Roman über eine Gruppe von Kindern, die in einem kleine italienischen Ort die politische Führung übernehmen.
Wir arbeiten beide seit vielen Jahren in der Buchbranche. Wir lesen viel und wir sprechen darüber. Denn wir glauben an die Wirkmächtigkeit der Literatur….
Die Literaturwissenschaftlerin Vera Hildenbrandt löst die so umstrittene wie gefeierte Kuratorin Heike Gfrereis ab.
„Das Ereignis“ von Annie Ernaux, ein Bericht über eine illegale Abtreibung in den 1960er Jahren, bleibt hochaktuellRezension von Vanessa Franke zuAnnie Ernaux: Das EreignisSuhrkamp Verlag, Berlin 2021
Lee Teodora Gušić’ Arbeit an der weiblichen Theaterstimme zu den postjugoslawischen KriegenRezension von Sotirios Agrofylax zuLee Teodora Gušić: Theater im Krieg – Friedenstheater? Theaterstücke zu den Jugoslawienkriegen (1991–1999)Frank & Timme Verlag, Berlin 2021
Heute Abend findet die zehnte und für dieses Jahr letzte Ausgabe der Diskussionsreihe »Let’s talk about class« über Wege aus dem Klassenkrampf im Berliner ACUD statt. Wieder einmal im Livestream als auch vor Livepublikum, dieses Mal zum Thema »Herkunft und …
Der Open-Mike Adventskalender: Das 18. Türchen Der Beitrag Open Mike Adventskalender – Türchen 18 (Laura Anton) erschien zuerst auf Litradio….
Der Open-Mike Adventskalender: Das 17. Türchen Der Beitrag Open Mike Adventskalender – Türchen 17 (Peter Thiers) erschien zuerst auf Litradio….
Der Open-Mike Adventskalender: Das 15. Türchen