kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Leben eines großen Künstlers, gezeichnet

10. Januar 2022LiteraturLiteraturkritik.de

Über Paolo Parisis Graphic Novel „Basquiat“Rezension von Martin Gaiser zuPaolo Parisi: Basquiat. Ein Leben in ExtremenMidas Verlag, Zürich 2021

Adam Tooze‘ Sachbuch „Die Welt im Lockdown“: Getrieben und gefangen

10. Januar 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Der britische Wirtschaftshistoriker Adam Tooze unternimmt in „Die Welt im Lockdown“ den halsbrecherischen Versuch, die Geschichte der Corona-Krise zu erzählen, während sie sich ereignet.

„Die Schwimmerin“: Der Liberale und die Kommunistin

10. Januar 2022Literaturzeit.de - Literatur

Eine Wiederentdeckung: Der große Journalist Theodor Wolff schildert im wiederentdeckten Roman „Die Schwimmerin“ gekonnt die Krise der Zwanzigerjahre.

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Hyperrealistisch, adipös, jähzornig

10. Januar 2022LiteraturPerlentaucher Literatur

Bereitwillig lässt sich die NZZ von Andrea Scrima in ein Spiegelkabinett der Depressionen führen. Der DlfKultur folgt der aserbaidschanischen Ölbaronesse Banine auf ihren Abenteuern von Baku bis Paris. Die FR unterhält sich prächtig mit Elizabeth Streouts Roman „Oh, William!…

Kolumne „Nichts Neues“: Blaue Jahre

10. Januar 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

„Ha!“: Einer der seltenen Auftritt von Joan Didion 2011 in der New York Public Library

Hanya Yanagihara: „Zum Paradies“: Sog ins Trauma

10. Januar 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Autorinnen müssten ihre Figuren lieben, heißt es oft, auch die unsympathischen. Wenn Hanya Yanagihara liebt, zerstört sie. In ihrem neuen Roman gelingt ihr das meisterhaft….

BÜCHERBRIEF: Von Shakespeare’scher Art

10. Januar 2022LiteraturPerlentaucher Literatur

Dalmon Galgut erzählt mit satirischem Humor vom Ende der Apartheid in Südafrika, Ulf Erdmann Ziegler liefert Einsichten von „Luhmann’scher Dimension“ über die SPD, Michel Houellebecq schreibt sich mit „Vernichten“ in die Herzen deutscher Literaturkritiker, Joshua Yaffa porträtiert in „bester Reportagekunst“ …

Meine Woche

10. Januar 2022LiteraturBinge Reader

Gesehen: The Turning (2020) von Floria Sigismondi mit Mackenzie Davis und Finn Wolfhard. Atmosphärische Verfilmung der Henry James Novelle und wunderbar gruselig….

Alina Bronsky – Barbara stirbt nicht (Buch)

10. Januar 2022LiteraturBooknerds

Bissige Tragikömodie mit Herz Das routinierte Leben des Rentners Walter Schmidt gerät aus den Fugen als seine Frau… Der Beitrag Alina Bronsky – Barbara stirbt nicht (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….

Efeu – Die Kulturrundschau vom 10.01.2022 – Literatur

10. Januar 2022LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

In einem großen, sehr lesenswerten FAZ-Essay zum für den 14. Januar geplanten Auftakt des Übersetzerportals Babelwerk denkt die Übersetzerin Olga Radetzkaja über Ethos und Herausforderungen ihrer Zunft. Allzu schnell macht man – und gerade sie als Übersetzerin aus dem Russischen …

Solidarität auf Eis – Ein Kommentar zu Phrasen der Pandemiebekämpfung

10. Januar 2022Literatur54books

von Katharina Walser Anfang Dezember letzten Jahres erntete Olaf Scholz Jubelrufe, Schlagzeilen und Bewunderung dafür, wie er zur Primetime bei einem großen Fernsehsender über die Corona-Pandemie sprach. Tags darauf hieß es unter anderem, er habe einen “kühlen Kopf”(handelsblatt) …

Dianas Befreiung

10. Januar 2022Literaturintellectures

Pablo Larrain hat mit »Spencer« einen Film über Lady Di gedreht, der den Royals nicht gefallen wird. Kirsten Stewart brilliert in ihrer Rolle als ebenso unbändige wie warmherzige britische Prinzessin.

Droste 225

10. Januar 2022Literaturlyrikzeitung

Heute vor 225 Jahren geboren: Annette von Droste-Hülshoff  (* 10….

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile: warum wir dauernd zählen, rechnen, wiegen und messen

10. Januar 2022LiteraturNZZ Literatur

Wir geben den Dingen ihr Mass. Aber wir nehmen das Mass für uns an den Dingen. Wir brauchen das Mass, auch wenn wir es sprengen wollen….

Der Geruch von Ravioli – und gleich ist das ganze Elend der Kindheit wieder gegenwärtig

10. Januar 2022LiteraturNZZ Literatur

Von traumatischen Erfahrungen erzählt Andrea Scrima in ihrem Roman. Und davon, wie man davon nicht wegkommt, auch wenn man von zu Hause weggeht.

Gedichte für Kinder – Folge 80: 13 Gedichte zum neuen Jahr

10. Januar 2022Literaturdasgedichtblog

Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig [……

Lyrik Lesen – Gedichte im Gespräch. Schnitte durch die Zeit

9. Januar 2022LiteraturLiteratur - Deutschlandradio Kultur

Wahlster, Barbarawww.deutschlandfunkkultur.de, LiteraturDirekter Link zur Audiodatei…

Die weibliche Stimme Japans und was sie uns über Deutschland verrät

9. Januar 2022Literaturlitaffin

Seit zehn Jahren wird die Autorin Mieko Kawakami in Japan gefeiert. Mit ihrem Roman „Brüste und Eier“ (2020) ist sie nun in den Weltrang aufgestiegen – und gewährt einen sehr intimen Einblick in die japanische Gesellschaft – und damit auch …

Poetische Dialektik. L’Archipel Noir erzählt sensibel von Tradition und Fortschritt, Individuum und Gesellschaft.

9. Januar 2022LiteraturNeu

L’Archipel Noir ist der dritte Teil der vierteiligen Reihe Cycle de Vrénalik von Esther Rochon, von der nur der erste… Weiterlesen Poetische Dialektik. L’Archipel Noir erzählt sensibel von Tradition und Fortschritt, Individuum und Gesellschaft.

Bewegendes Dokument des Stillstands und des Muts

9. Januar 2022LiteraturLiteraturkritik.de

Ein Bildband von Helena Heilig über „Wirte im Lockdown“ regt zum Nach- und Voraus-Denken anRezension von Dirk Kaesler zuHelena Heilig (Hg.): Wirte im LockdownHelena Heilig Photography, München 2021

Bernd Imgrund – Köln kriminell (Buch)

9. Januar 2022LiteraturBooknerds

Bernd Imgrund – Köln kriminell (Buch) 15 Kriminalfälle aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Bernd Imgrund, freier… Der Beitrag Bernd Imgrund – Köln kriminell (Buch) erschien zuerst auf booknerds….

„Vernichten“ von Michel Houellebecq: Liebe ist für alle da

9. Januar 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Michel Houellebecqs neuer Roman heißt „Vernichten“, aber der Titel täuscht: Das Buch ist eine meisterhafte Ode an die Familie, an Frankreich, sogar an die Ehe.

Sonntags-Literatürchen

9. Januar 2022LiteraturLiteratur leuchtet

Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus „zu brechen bleibt die see“ von Michael Stavarič…

Eine Tochter säuget ihre Mutter

9. Januar 2022Literaturlyrikzeitung

Daniel Heinsius  (; * 9. Juni 1580 in Gent; † 25….

Arabischsprachige Kinder- und Jugendliteratur: Mehr als Tausendundeine Nacht

8. Januar 2022Literaturzeit.de - Literatur

Fantastisch illustrierte Bilderbücher und Romane, die von familiärer Gewalt und Geschlechterrollen erzählen. Die arabische Kinder- und Jugendliteratur zeugt vom Wandel.

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →