Martin Luther
Giambattista Marino (Giovan Battista Marino, Marini; * 18. Oktober 1569 in Neapel; † 25….
Giambattista Marino (Giovan Battista Marino, Marini; * 18. Oktober 1569 in Neapel; † 25….
Die türkisch-englische Schriftstellerin erzählt in «Das Flüstern der Feigenbäume» von einem Liebespaar im geteilten Zypern. Und von einer gesprächigen Pflanze, die alles verbindet.
sich Biographemen zuwenden die Synthese von Werk & Leben nachzeichnen & Denken am Leitfaden des Leibs = unaussprechliches Heimweh nach einer unvollendeten Vergangenheit haben & der Welt der Surrogate entkommen Radikale Reduktion / betonte Kœrperlichkeit hypermoderne Nomaden beziehen……
Von Lea Katharina Kasper Vier Teile, vier Namen: Adina, Nina, Sala und „der Mohikaner“ oder genauer „der letzte Mohikaner“. Der Aufbau von Antje Rávik Strubels neuestem Roman ist klar, doch schon auf den ersten Seiten zeigt sich die diffuse Komplexität, …
Felicitas Hoppe wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, auch mit dem Büchner-Preis. Bei ihrem „Buchbesuch“ in der Küche unserer Literaturredakteurin erzählt sie von der Last des Erfolgs und ihrer Faszination für den Nibelungen-Mythos. Felicitas Hoppe im Gespräch mit Wiebke Porombka …
Von Redaktion literaturkritik.de
Rezension Es gibt Duos, die Geschichte machten. Figuren, die sich zusammen ins literarische Gedächtnis gebrannt haben. Geschichten über Mädchen und ihre Pferde, Jungen und ihre Hunde, Männer und ihre Wölfe oder Frauen und ihre Katzen….
von Doris Dörrie Ein Schreibjournal nach dem Bestseller LEBEN, SCHREIBEN, ATMEN von Doris Dörrie Diogenes Verlag, März 2021, http://www.diogenes.ch in Leinen gebunden mit Lesebändchen Fadenheftung 224 Seiten 16,00 € (D), 16,50 € (A), 21,00 sFr….
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuIan Thomas Shaw: Friedenstaube im Fadenkreuz. Roman….
Gesehen: Dracula (1992) von Francis Ford Coppola mit Anthony Hopkins, Winona Ryder und Keanu Reaves. Einer meiner liebsten Dracula-Verfilmungen auch wenn Keanu Reaves unfassbaar schlecht ist in der Rolle. Bester Horroctober Film….
Die brutalen Thriller von Carmen Mola verkaufen sich in Spanien blendend. Lange vermutete die Szene, dass eine Professorin aus Madrid die Autorin sei. Bei der Verleihung eines Preises standen jetzt aber drei Männer auf der Bühne….
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die jeweils andere Sprache in der Absicht, Ähnlichkeiten und Unterschiede sowie aktuelle Themen und Tendenzen in …
Viele Kinder lieben Tiere. Und auf der ganzen Welt gibt es spannende Tiere, aber wie kann man die vom Kinderzimmer aus kennenlernen? Am besten geht das im Bilderbuch….
Die Idee des autoritären Charakters entstand bereits in den 1930er Jahren im Umfeld der Frankfurter Schule. Nun ist 2020 ein Band zur Aktualität dieser Idee im Verbrecher Verlag erschienen: »konformistische Rebellen – zur Aktualität des autoritären Charakters«. Marie Kraja hat…
In einem offenen Brief wendet sich ein Bündnis aus 185 Autorinnen und Autoren, Verlagen und Buchhandlungen gegen die staatlich »erzwungene Online-Ausleihe zu Niedrigpreis-Bedingungen«. Der Brief erscheint als doppelseitige Anzeigen in den Wochenendausgaben der »Süddeutschen Zeitung« und der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« …
Die kleinen Buchhandlungen sind doch eh die besten, oder? Satzhüterin Pias liebste Buchhandlung um die Ecke gibt es schon seit sehr, sehr vielen Jahren – und hoffentlich noch viele weitere….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Heute in etwas anderer Form: …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Heute in etwas anderer Form: Mein Augenmerk gilt heute dem neuen Lyrik- und Kunstband von Marlies Blauth….
Toni Schwabe (* 31. März 1877 Blankenburg / Thüringen; † 17….
Wenn es Videoclips gibt, muss auch die Literatur auf die veränderten medialen Verhältnisse reagieren. A.J….
Felicitas Hoppe wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, auch mit dem Büchner-Preis. Bei ihrem „Buchbesuch“ in der Küche unserer Literaturredakteurin erzählt sie von der Last des Erfolgs und ihrer Faszination für den Nibelungen-Mythos.Deutschlandfunk Kultur, LiteraturDirekter Link zur Audiodatei…
Von Pascal Mathéus Kein Roman atmet mehr Gegenwart als Identitti. Ja, es scheint sogar möglich, dass Menschen in 20 oder 50 Jahren zu diesem Buch greifen werden, wenn sie unsere Zeit verstehen wollen….
Im Literarischen Quartett urteilten diesmal vier Autor:innen über die Bücher von Kolleg:innen. Bei einer entscheidenden »Darf man das heute so machen?«-Frage setzte Juli Zeh am Ende der Sendung einen mündigen Kontrapunkt….
„RussenRap“ von Andrej Gelassimow ist ein relativ kurzweiliger Roman über einen jungen Mann, der sich im postsowjetischen Rostow am Don… Weiterlesen „RussenRap“ von Andrej Gelassimow erzählt von einer rauen Jugend, in der es überraschend wenig um HipHop geht.