„Allein“: Tage in Famara
Das Gefühl, an die Kraft der Freundschaft erinnert zu werden, ist überlebenswichtig. Vor allem in der Einsamkeit der Pandemie. Ein Auszug aus dem Essay „Allein“
Das Gefühl, an die Kraft der Freundschaft erinnert zu werden, ist überlebenswichtig. Vor allem in der Einsamkeit der Pandemie. Ein Auszug aus dem Essay „Allein“
Der einstige Watergate-Enthüller Bob Woodward komplettiert mit dem neuen Buch „Peril“ seine Trilogie der Trump-Jahre. Eine ernüchternde Lektüre, in vielerlei Hinsicht.
Er ist der bekannteste Förster in Deutschland. Und stürmte mit „Das geheime Leben der Bäume“ die Bestsellerlisten. Peter Wohlleben hat sich als Anwalt der Wälder einen Namen gemacht….
Für das SZ-Magazin haben Malte Herwig und Sven Michaelsen ein geradezu überschwänglich ausladendes Gespräch mit Peter Handke geführt. Der ist weitgehend mürrisch wie immer, allerdings auch, weil bei ihm zuletzt gleich zweimal eingebrochen wurde – weggekommen ist nichts, aber in …
Nach seiner Rückkehr aus London gerät ein Wachmann in seiner afrikanischen Heimat zwischen die Fronten zweier konkurrierender Rebellentruppen. Der Krimi „Wild Card“ erzählt von einer schwierigen Heimkehr – und von Korruption und sexistischer Gewalt. Deutschlandfunk Kultur, FrühkritikDirekter Link zur …
Wie in den Jahren zuvor mit der Longlist macht unser Textkritiker Malte Bremer diesmal mit den sechs Titeln der Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2021 den »Buchhandelstest«: Bremer liest die ersten Sätze der nominierten Bücher und fragt sich: Taugt das was? …
Yi Chŏng-Bo (um 1721 – 1741) Ich ließ dem Knaben mein Gewand, der Wirt empfange es als Pfand!…
Ein Streifzug durch die De-Industrialisierung Seit der Industrialisierung ist das Ruhrgebiet ein Schmelztiegel. Nach der Einstellung des Bergbaus zunehmend einer der Kulturen. Als einer der größten Ballungsräume Europas verfügt die Region, die lange vornehmlich durch die Stahlindustrie und den Bergbau……
Wolfgang Hegewald hat sich dank eines lange gefassten Vorsatzes intensiv literarisch mit dem Jahr 2020 beschäftigt. Der Schriftsteller spricht von Hybridprosa, die beim Blick auf die Welt entsteht. Zum Beispiel in „Tagessonaten“….
Seit sie arbeitsbedingt in den Süden ziehen musste, vermisst Zeilenschwimmerin Ronja ihre Wahlheimat Norddeutschland. Um eine frische Meeresbrise nach Bayern zu holen, hat sie sich nun mit „Mit dem Meer leben“ von Karsten Reise ins Watt gehört….
Mit den Illustrationen von Colleen Doran wurde der Kurzgeschichte von Neil Gaiman „Snow, Glass, Apples“ von 1994 neues Leben eingehaucht. Nun bringt Splitter diese schaurige Neu-Interpretation eines Kultmärchens als Comic auch in deutscher Sprache an die Leserinnen und Leser….
In dem Buch „The Future of the Museum: 28 Dialogues“ interviewt András Szántó viele Museumsleiter*innen. Es geht im weit gefassten Sinne um die Zukunft der Museen. Geschichtenzeichnerin Celina hat das Buch gelesen und stellt fest, dass viele Themenbereiche in dieser …
Wie Bäume lernen, mit dem Klimawandel umzugehen – und warum der Wald uns retten wird, wenn wir es zulassen von Peter Wohlleben LUDWIG Verlag, Juli 2021 http://www.ludwig-verlag.de gebunden, mit Schutzumschlag Format: 12,5 x 20 cm 256 Seiten 22,00 …
Einbrecher im Haus, der Fluch des Nobelpreises und die Frage, wie monumental das eigene Denkmal sein sollte: Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Peter Handke.
Am Samstag, den 25. September 2021, stellt Anton G. Leitner seinen neuen Solo-Lyrikband »Wadlbeissn« in Arthur Dittlmanns Sendung »Obacht!…
Gemeinsam mit euch wollen wir Bücher lesen, die sich alleine nur schwer durchhalten lassen, die seit Jahren auf dem Bücherstapel einstauben und es wert sind, auch noch ein drittes Mal gelesen und besprochen zu werden.
Kindergeschichten, die vom seltsamen Hund, einer gefährlichen Fahrt auf einer Eisscholle und der ersten Liebe erzählen.
Jugendliche Helden engagieren sich für die Zukunft, gegen Zwangsehen und Korruption, für strengere Waffengesetze oder den Erhalt der Artenvielfalt.
Und wie macht man weiter nach einer Vertreibung? Aleksander Hemon hat einen Doppelroman über seine aus Sarajewo geflüchteten Eltern und seine Kindheit geschrieben. Über ein Buch, das zwei Seiten hat….
Das Roadmovie erzählt davon , wie ein Mädchen zusammen mit ihren Freunden, auf der Suche nach ihrem Vater in Nashville ist.
Natascha Strobl will mit ihrem Buch „Radikalisierter Konservatismus“ lieber munitionieren statt aufklären. Ihre Analyse bleibt oft einseitig und diffus.
Vor 125 Jahren wurde der amerikanische Erfolgsautor F. Scott Fitzgerald geborenVon Peter Mohr
„No art“ versammelt mehrere Gedichtbände Ben Lerners in deutscher ÜbersetzungRezension von Kai Sammet zuBen Lerner: No Art. Gedichte – PoemsSuhrkamp Verlag, Berlin 2021
Vergessenes Stück deutscher Kolonialgeschichte: Katharina Döbler erzählt in „Dein ist das Reich“, wie ihre Großeltern in der „Deutschen Südsee“ das Christentum verkündetenRezension von Oliver Pfohlmann zuKatharina Döbler: Dein ist das ReichClaassen Verlag, Berlin 2021