Papiermangel in der Verlagsbranche: Suhrkamp gehen die Pappen aus
Holzknappheit, Corona-Effekte, Konkurrenz aus dem Verpackungsmarkt: Deutschen Verlagen fällt es zusehends schwer, ausreichend Papier zu organisieren.
Holzknappheit, Corona-Effekte, Konkurrenz aus dem Verpackungsmarkt: Deutschen Verlagen fällt es zusehends schwer, ausreichend Papier zu organisieren.
Artist: Shamsia Hassani Gesehen: Fear Street 1978 und Fear Street 1666 (2021) von Leigh Janiak mit Kiana Madeira, Ashley Zukerman, Sadie Sink (Max aus Stranger Things :)) und Emily Rudd. Gut gemachter supernatural Slasher mit tollem Soundtrack und LGBTQ+ Einfluß….
Friederike Mayröckers erster Gedichtband, „Tod durch Musen“, ist vor 55 Jahren erscheinen. Noch heute fasziniert er Lyriker und Leser. Was hält ihn so lebendig?…
Die deutsche Geschichte und ihre finsteren Seiten: Svenja Leiber erzählt in dem Roman „Kazimira“ die Geschichte dreier Generationen vor dem Hintergrund zweier Weltkriege.
„25 Geschichten über das Reisen“ – das hat Satzhüterin Pia direkt angesprochen. Reisen für den Kopf scheint ihr in Zeiten der Pandemie eine verlockende Sache zu sein. Warum konnte der Sammelband mit den Kurzgeschichten sie dennoch nicht vollends überzeugen?…
Musik, Tierlaute, Geräusche – die Sounds sind vielfältig und die Themen der Bücher orientieren sich an der Lebenswelt von kleinen Kindern. Mit „Mein sprechendes Soundbuch: Bauernhof“ ist nun bei arsEdition ein Soundbuch erschienen, das gezielt zum Sprechenlernen animieren soll….
Was passiert nach dem Tod? Diese Frage stellen sich die Tiere im Zirkus „Galaxie“ im Bilderbuch „Und danach: Gedanken über das große Jenseits“ immer wieder, denn sie setzen sich täglich Gefahren aus….
Ich schreibe, weil ich schreiben möchte. Weil Schreiben Neues im Denken, aber auch im Fühlen eröffnet. Es ist keine rein intellektuelle Erfahrung….
Der Titel dieses 2017 bei dtv erschienenen Erzählbandes verspricht nicht zu viel: In der Tat ist William Sayoran (1908 – 1981), im Gegensatz zu Hemingway, an dem er sich auch in seinen Texten immer wieder ironisch reibt, ein freundlicher, ein …
Es wird wieder kurz angerissen, diesmal mit Verbundensein von Kae Tempest, Tamina Blue von Mareike Fallwickl und Wie man illegal einen Wald pflanzt vom Katapult Verlag. Kae Tempest: Verbundensein…
Strände, Berge, Steppen, Wälder: Landschaften verlocken, befremden, ergreifen oder erwecken Schauder – seit jeher. Durch eine zunehmende Ökonomisierung sind sie heute prekär geworden. Um sie zu regenerieren, ist nicht weniger notwendig als die Revolution der menschlichen Lebensweise….
Strände, Berge, Steppen, Wälder: Landschaften verlocken, befremden, ergreifen oder erwecken Schauder – seit jeher. Durch eine zunehmende Ökonomisierung sind sie heute prekär geworden. Um sie zu regenerieren, ist nicht weniger notwendig als die Revolution der menschlichen Lebensweise….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Viel Freude!…
Gedeucht = Gedicht, Gedeuchtittis = Gedichtetes, Prausur = Prosa – mehr muss man eigentlich nicht wissen, um das folgende Gedeucht zu farrsteuhönn. Jarr düßß stömmt….
Wenn es Videoclips gibt, muss auch die Literatur auf die veränderten medialen Verhältnisse reagieren. A.J….
Meja Mwangis The Last Plague bzw. Die achte Plage ist ein erschütterndes Buch. Ein kenianisches Dorf verliert Tag um Tag… Weiterlesen Wenn Menschen die Existenz von Krankheiten leugnen, während sich die Leichen stapeln….
Nach dem bei den Costa Book Awards 2018 mit dem Preis fürs beste Debüt ausgezeichneten „Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle“ liegt nun auch der zweite Roman des Briten Stuart Turton in deutscher Übersetzung vor. Mit mehr als 600 Seiten …
Der Deutschlandfunk entziffert Lutz Seilers „schrift für blinde riesen“, Deutschlandfunk Kultur bewundert, wie Birgit Kreipe in „aire“ nach Gemälden dichtet. Die FAZ versenkt sich in die Dichtungen der Staufer. Die SZ leidet mit Douglas Stuarts „Sugggie Bain“ in schöner Sprache….
Nach dem bei den Costa Book Awards 2018 mit dem Preis fürs beste Debüt ausgezeichneten „Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle“ liegt nun auch der zweite Roman des Briten Stuart Turton in deutscher Übersetzung vor. Mit mehr als 600 Seiten …
Nach dem sogleich mit einem Edgar Award ausgezeichneten Debütroman „Schwarzes Echo“ ließ Autor Michael Connelly schon direkt ein Jahr später den zweiten Band aus der Reihe um den unbequemen Detective Hieronymus „Harry“ Bosch folgen und griff dabei einmal mehr auf …
Von Matthias Fischli Maxim Biller liefert in hoher Kadenz Romane, Erzählungen, Essays, Kolumnen und Miszellen. Seine Werke befassen sich mit der einzigen Sache, die in der Literatur nichts verloren hat: der Wahrheit, der einen Wahrheit, und der Suche nach ihr….
Wie lange gehen Kapitalismus und Demokratie noch Hand in Hand? Der Soziologe Wolfgang Streeck beschreibt den Zerfall der gegenwärtigen Ordnung. Er hat keine Patentrezepte für die Zukunft, sondern will radikale Umbrüche vordenken….
Manon Garcias Buch „Wir werden nicht unterwürfig geboren“ rekonstruiert Simone de Beauvoirs Theorie über die Ursache weiblicher UnterwerfungRezension von Rolf Löchel zuManon Garcia: Wir werden nicht unterwürfig geboren. Wie das Patriarchat das Leben von Frauen bestimmtSuhrkamp Verlag, Berlin 2021