Schiller über Goethe: «Ein solches Wesen sollten die Menschen nicht um sich herum aufkommen lassen»
Peter Hamm zählte zu den glänzendsten Essayisten Deutschlands. In seinen Texten ergriff er beherzt Partei.
Peter Hamm zählte zu den glänzendsten Essayisten Deutschlands. In seinen Texten ergriff er beherzt Partei.
Der Vers muß gewisse Gesetze und Möglichkeiten des Atems einholen und sich ihnen verschreiben: des Atems und Atmens dessen, der schreibt, wie auch seines Zuhörens. Charles Olson Der Gedichtband Schmauchspuren von A.J….
Französische Revolution, Ehe und Scheidungen – Ende des 18. Jahrhunderts bildete sich um Rahel Varnhagen ein Netzwerk besonderer Frauen und tauschte sich über die Welt im Wandel aus. Die Schriftstellerin hob die Briefe auf – ein Glück für uns heute….
Seit „Sommerhaus, später“ wissen wir: Judith Hermann beherrscht das reduzierte Schreiben wie keine Zweite, ohne dass es ihren… Der Beitrag Judith Hermann – Daheim (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Die englische Übersetzung von David Diops Roman »Nachts ist unser Blut schwarz« hat vor wenigen Tagen den International Booker Prize gewonnen. Der düstere Roman folgt einem Soldaten aus dem Senegal, der im Ersten Weltkrieg in der französischen Armee dient.
Aus Berlin nach Hildesheim: In Unsere anarchistischen Herzen erzählt Lisa Krusche von zwei jungen Frauen in der Kleinstadt und ihren Kämpfe mit der Elterngeneration und sich selbst. Und das auf überaus erfrischende Weise….
Wie man über den Osten spricht und denkt, wird nach wie vor im Westen entschieden. Die Ungleichheit bleibt skandalös. Noch niederschmetternder ist nur: Es gibt keine Tendenz zur Angleichung….
Eine Vorlesung von Rainald Goetz.
Alles, was ich brauche, verwahre ich unten auf, bei der rauschenden Buderus-Therme. Zum Beispiel meine ersten Gedichte, die, wie herrlich, im Wert steigen.
20. Dezember 1924 – 4. Juni 2021…
Die Mutter ein Reptil von eigenen Gnaden, der Vater ein karibischer „hollow man“ – Jamaica Kincaid geht bei der literarischen Inszenierung ihrer Familiengeschichte eigene Wege. Aber sie kann auch das Politische: Das beweist das schmale, ihrer Heimat Antigua …
Mathias Enard fährt mit einem Pariser Ethnologen aufs Land und malt ein wunderbares Wimmelbild voller Witz, Rumena Buzarovska leuchtet in einem „grotesken Kammerspiel“ Paarbeziehungen in Nordmazedonien aus, Leila Slimani blickt lebendig und „fast unheimlich elegant“ in die Geschichte Marokkos und …
Ulrike Edschmid erzählt aus den Zeiten des linken Aktivismus und der Frankfurter Häuserkämpfe ohne Rührseligkeit und Nostalgie. Ein brillanter Roman
Die taz empfiehlt den Essayband „Kino unter Druck“, in dem Lisa Gotto und Dominik Graf der Sinnlichkeit des osteuropäischen Kinos nachspüren. Der Dlf liest Keith Gessens Roman „Ein schreckliches Land“ mit Begeisterung, aber auch als Plädoyer für neuen Blick auf …
Großes Kapitel in der Geschichte des öffentlichen Sprechens über Krankheit, Sterben und Tod: Zeitgenossen und der Dichter selbst über Heinrich Heine in der Matratzengruft.
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Voller Witz und sprachlicher Virtuosität erzählt Martin Lechner in „Der Irrweg“ von den Nöten, Hoffnungen und der Selbstermächtigung eines jungen Außenseiters. Wo Wirklichkeit in Wahn, Glück in Unglück kippt, lässt sich dabei nicht genau festmachen.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link …
Ich halte Friederike Mayröckers Benachbarte Metalle in der Hand, eine Auswahl ihrer Gedichte, zusammengestellt von Thomas Kling, einem Gewährsmann für Lyrik. Als ich die Seite 99 aufschlage, erschrecke ich:…
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Städtebauliche Leitbildwechsel eröffnen eine interessante Perspektive auf jene Prozesse, in denen die Qualitäten und Bedeutungen städtebaulicher Strukturen unterschiedlicher Epochen (neu) verhandelt werden.
Zur Romantik gibt es zahlreiche Publikationen, wissenschaftliche wie auch populärwissenschaftliche Bücher. Das neueste Buch stammt von Stefan Matuschek „Der geteilte Himmel. Eine Geschichte der Romantik“….
Während wir „Muggel“ mit Dornröschen und Co. aufwachsen, wird in der Zaubererwelt „Babbitty Rabbitty und der gackernde Baumstumpf“ vorgelesen. „Die Märchen von Beedle dem Barden“ brachte J….
Vielen wird der Autor Jonathan Stroud durch seine Reihen über den Dschinn Bartimäus oder die Geisterjäger aus Lockwood & Co. ein Begriff sein. Nun widmet er sich einer neuen Geschichte….
Lena Talis – Die tausend Farben des Meeres Gute Einstimmung auf den nächsten Urlaub in Griechenland Die Hochzeitsvorbereitungen… Der Beitrag Lena Talis – Die tausend Farben des Meeres (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Marie-Luise Goldmann berichtet in der Welt von einer (hier nachhörbaren) Veranstaltung des Literarischen Colloquiums Berlin mit Hadija Haruna-Oelker, Uda Strätling und Kübra Gümüşay, den drei Übersetzerinnen des Gorman-Gedichts „The Hill We Climb“. Naturgemäß ging es dabei auch um die Kontroverse, …