Kategorie-Archiv: Literatur

Die Anklägerin

Rosalia Bauer arbeitete im Februar 1943 in einer Apotheke, als sie sah, wie eine Bekannte ins Gefängnis geführt wurde. Sie hatte ihre kleine Tochter dabei, die an ihrer Schulter lehnte. „Pahl ging hinter den beiden mit gezogener Waffe her….

Zeit

  Er hat noch Zeit bis zum nächsten Termin, gut eine Stunde, sitzt im Wohn- und Esszimmer und liest seine Wochenzeitung, die er seit einigen Monaten abonniert hat. Er mag dieses Blatt, er muss sich keinen Stress mit dem Lesen……

Zauberwerkstatt und Trainingscamp

Sabine Seifert untersucht die Ursprünge der Berliner Forschungsuniversität im Seminar von August BoeckhRezension von Hans-Harald Müller zuSabine Seifert: Die Ursprünge der Berliner Forschungsuniversität. August Boeckhs philologisches Seminar in Konzeption und Praxis (1812-1826)Berliner Wissenschaftsverlag, Berlin 2020

Epochenbruch oder Atempause?

Michel Friedman und Harald Welzer philosophieren in „Zeitenwende“ über die Zukunft der DemokratieRezension von Stefanie Steible zuHarald Welzer; Michel Friedman: Zeitenwende. Der Angriff auf Demokratie und MenschenwürdeVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020