Kategorie-Archiv: Literatur
Lockdown-Lyrik 2.0 / 147: »Wäre es« von Matthias Kröner
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Kultur – Hamburg: Streamingfestival „Einer kommt, alle machen mit“
Ab ins Du-Seminar
Pete Docters Animationsfilm »Soul« fragt nach den Geheimnissen des Menschseins und findet nicht nur kluge Antworten, sondern berührt auch mit emphatischen Tönen.
Efeu – Die Kulturrundschau vom 26.04.2021 – Literatur
In der Welt kommt Mara Delius auf den gerade kursierenden Offenen Brief zu sprechen, der dem Leipziger Buchmessenpreis vorwirft, eine Shortlist mit ausschließlich weißen Autorinnen und Autoren präsentiert zu haben (unser erstes Resümee): „Diese Sätze mögen aufklärerisch und progressiv klingen“, …
Aiko Kempen: „Auf dem rechten Weg?“ – Risse in der blauen Mauer des Schweigens
Wie umgehen mit rassistischen und rechtsextremen Vorfällen in der Polizei? Der Investigativjournalist Aiko Kempen beschreibt in seinem Buch kritisch die aktuelle Lage der Institution, die das staatliche Gewaltmonopol ausübt.Deutschlandfunk Kultur, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei…
Jetzt anmelden: Leipziger Autorenrunde findet 2021 digital statt
Seit 2013 findet die Leipziger Autorenrunde stets am Buchmesse-Samstag statt. Unter dem Motto »Das digitale Wir« wird die Autor:innenkonferenz diesmal am 29. Mai 2021 ins Netz verlegt….
Noch ganz dicht? Zynische Leere in 52 Akten
von Anne Fritsch Leben in der Pandemie macht keinen Spaß….
Anna
Hertha Kräftner (* 26. April 1928 in Wien; † 13….
Todestage und Tonspuren: 35 Jahre Tschernobyl
Preis der Leipziger Buchmesse – Der deutschsprachige Literaturbetrieb ist weiß
Ein offener Brief kritisiert, dass kein Buch einer nicht-weißen Person für den Leipziger Buchmessenpreis nominiert ist. Dieses Plädoyer für mehr Diversität trifft einen wunden Punkt des Literaturbetriebs, kommentiert René Aguigah.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Mark Twain: „Unterwegs mit den Arglosen“ – Kleine Unverschämtheiten über Europa
Mark Twains Reiseberichte aus Europa wurden einst stark gekürzt, erzählt Alexander Pechmann. Er hat die Orgininaltexte ungeschönt übersetzt und ist dabei auf Parallelen zur Gegenwart und zotige Beobachtungen gestoßen.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Entlaufene Helden der Literatur – Tarzan, Lolita, Münchhausen, Schwejk
Manche Helden entkommen den Büchern, führen ein Eigenleben und werden berühmter als ihre Erfinder. Nach Robinson Crusoe ist sogar eine ganze literarische Gattung benannt. Und Tarzan hat seinen Ursprung im Roman längst hinter sich gelassen….
Bei dir summt’s wohl!
Lerne mich kennen und tu was für mich von Bärbel Oftring KOSMOS Verlag 2020 www.kosmos.de 144 Seiten mit 320 Farbfotos Format: 216 x 185 x 14 mm (LxBxH) Klappenbroschur 15,00 € (D) ISBN 978-3-440-16892-9 I N S E …
Biografie der Bahnradsportlerin Kristina Vogel – „Für mich zählt meine Selbstständigkeit“
Weltmeisterin, Olympiasiegerin, Weltrekordhalterin: Kristina Vogel war im Bahnradsport extrem erfolgreich – bis zu einem Trainingsunfall 2018. Seither kämpft sie sich zurück ins Leben. In ihrer Biografie schildert sie, wie ihr das gelang….
Dagmar Maria Toschka – Alte Anker rosten nicht (Buch)
Dagmar Maria Toschka – Alte Anker rosten nicht Gefangen auf einem Flusskreuzfahrtschiff Linda Weißenberg erhält zum Geburtstag von… Der Beitrag Dagmar Maria Toschka – Alte Anker rosten nicht (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Elegie einer Konservativen
Anne Applebaum beleuchtet den Zerfall des optimistischen Konservatismus und den Aufstieg der autoritären Verlockung. Es ist ein schwermütiges Buch geworden.
Entlaufene Helden der Literatur – Tarzan, Lolita, Münchhausen, Schwejk
Manche Helden entkommen den Büchern, führen ein Eigenleben und werden berühmter als ihre Erfinder. Nach Robinson Crusoe ist sogar eine ganze literarische Gattung benannt. Und Tarzan hat seinen Ursprung im Roman längst hinter sich gelassen….
“Das sternenlose Meer” und wie ich darin versank
GEHEIMNISVOLLZachary Ezra Rawlins entdeckt es zwischen all den unzähligen Büchern, die in der College-Bibliothek wohnen. Das Buch, das seine eigene Geschichte zu erzählen scheint. Welches davon erzählt, wie er als Kind die geheimnisvolle auf eine Hauswand gemalte Tür entdeckte….
Mareike Krügel – Schwester
Schwester – mit diesem Begriff verbinden wir meist zwei Dinge: Zum Einen die verwandtschaftliche Bezeichnung und zum Anderen die etwas veraltete Bezeichnung für eine Krankenpflegerin. Es mag Zufall sein, doch genau in diesem Spannungsfeld zwischen Krankenhaus und Familie bewegt sich …
Die Spottdrossel singt ihr Lied …
Es gibt wohl nur wenige Science-Fiction-Autoren, welche das Genre im Nachhinein derart geprägt haben, wie Philip K. Dick, wobei hier auch tatsächlich das Wort „nachhinein“ betont werden muss, wurde ihm doch die Ehre und die Anerkennung für sein Werk erst …
Quer durch die „Menschliche Komödie“. Balzac-Lektüre 5: „Verlorene Illusionen“, der stärkste Roman des Autors.
Was ich über Vater Goriot gesagt habe, gilt dann auch weiter über Verlorene Illusionen, das ich noch einen Ticken stärker… Weiterlesen Quer durch die „Menschliche Komödie“. Balzac-Lektüre 5: „Verlorene Illusionen“, der stärkste Roman des Autors.
Meine Woche
Foto: Olivier Chatel Gesehen: The Addiction (1995) von Abel Ferrara mit Lily Taylor. Kathleen, tagsüber Philosophie-Studentin, nachts Vampir – versucht mit Hilfe eines Vampir-Kollegen ihren Blutdurst in den Griff zu bekommen. Tolle Atmosphäre und irre schwarz-weiß New York Bilder….
Esther Becker: Wie die Gorillas
Bisher war die Autorin Esther Becker vor allem als Dramatikerin unterwegs. In ihrem kürzlich erschienenen Debütroman Wie die Gorillas schreibt sie über das weibliche Aufwachsen im Patriarchat und die damit einhergehende Unbehaglichkeit….
„Euphancholie“ und Telefonzellen
Ungezählte Bücher, Filme und Songs drehen sich um diesen einen Sommer, der alles verändert. Ein Sommer, von dem man sich wünscht, er möge ewig weitergehen, der aber dennoch unaufhaltsam auf sein Ende zusteuert. Dabei ist es gar nicht so einfach, …