Kategorie-Archiv: Literatur

Tierisches Mittelalter

Christian Heck und Rémy Cordonnier entschlüsseln in einem hochwertigen Bildband die Bedeutungen von Tierdarstellungen in mittelalterlichen HandschriftenRezension von Simone Hacke zuChristian Heck; Rémy Cordonnier: Bestiarium. Das Tier in mittelalterlichen Handschriftenwbg – Wissen. Bildung….

Ein leiser Held

Hintergrundfoto von mir, Coverbild © dtv Mit „Winterbienen“ schaffte es 2019 zum zweiten Mal ein Roman von Norbert Scheuer auf die Shortlist zum Deutschen Buchpreis (die Premiere war bereits zehn Jahre zuvor mit „Überm Rauschen“). Gewonnen hat er den öffentlichkeitswirksamen Preis bislang …

Wer anderen eine Grube gräbt

Aller guten Dinge sind drei. Nachdem ihr Debütwerk, „Das fehlende Glied in der Kette“, sowie der erste Band aus der Tommy-und-Tuppence-Beresford-Reihe, „Ein gefährlicher Gegner“, zwar beide positive Resonanz erfuhren, aber der große literarische Durchbruch bis dato ausgeblieben war, ließ Agatha …