Billy, mein Billy – Eine Weihnachtsgeschichte
Scheiden lassen habe ich mich nicht. Ich gebe zu, ich besuche sie hin und wieder. Meist zu Sonntagen und an Feiertagen….
Scheiden lassen habe ich mich nicht. Ich gebe zu, ich besuche sie hin und wieder. Meist zu Sonntagen und an Feiertagen….
Am 30. November haben wir die Shortlist von „Das Debüt 2020“ veröffentlicht, und nun ist es endlich an der Zeit, euch die anderen Hauptdarsteller*innen – die diesjährige Jury – vorzustellen. Sie wird im Januar den Gewinner oder die Gewinnerin von …
Wir verlosen zwei Exemplare von „Der Weihnachtsbaum, den niemand wollte“ von Yuval Zommer, erschienen im Verlag arsEdition. Schickt uns einfach eine E-Mail und erzählt uns, wie ihr am liebsten Weihnachten feiert….
(Zwei Essays aus der Reihe Literatur von See zu See des LCB) Ein Zimmer für sich allein, seine Fenster von Isabel Zapata (übersetzt von Angelica Ammar) I….
Wassily Kandisnky (* 4. Dezember 1866 alten = 16….
Kurze Auszüge aus Büchern aus 2020, die mir am Herzen liegen – Zeilen, Worte, die vielleicht in ein Leser*innenbewusstsein vordringen – Literatur, die etwas zum Leuchten bringt: Hier sind meine literarischen Adventtürchen, tägliches Licht in merkwürdigen Zeiten … aus Roman, …
Kritik: Mütze 28 ist eine wunderbare Zusammenstellung, jeder einzelne Beitrag ist konsistent. Bertram Reinecke erstellt weiter Montagen, dieses Mal unter dem Titel Vasilis, Müllsammler. Ein politisches Gedicht ohne externes Zutun entsteht aus ersammelten Dichtungen und Stimmen, der Presse entnommen, „lediglich …
Kritik: …daß nämlich aus denselben Buchstaben Tragödie und Komödie wird.Leukippos (5. Jhd….
Als ein Stück regionaler Geschichtsschreibung. bezeichnete der ehemalige Vorsitzende des Kunstvereins Linz, Lars-Ulrich Schnackenberg, die Zusammenarbeit der Linzer Künstler Peter Meilchen und Klaus Krumscheid Bereits zu Anfang der 1970er Jahre des 20. Jahrhunderts – also noch in der Steinzeit der……
„In diesem Krieg gibt es keinen Sieg, nur aufgeschobene Niederlagen.“ In den 90er-Jahren tobten mehrere Kriege auf dem Balkan….
Will man Slavoj Žižek mit drei Worten charakterisieren, dann würde man wohl sagen, er ist Hegelianer, Lacanianer und Kommunist. Der Philosoph und Psychoanalytiker ist jedoch viel breiter aufgestellt in seinem Denken und Schreiben. Er ist International Director am Birkbeck Institute …
Die SZ empfiehlt Markus Ostermairs ObdachlosenRoman „Der Sandler“ – gegen Selbstmitleid und als Münchner Stadtführer. Die FAZ erinnert sich mit Victor Klemperer an die Zeit, als Kino noch reale Utopie war. Der Dlf bewundert, wie die Lyrikerin Maria Stepanova Dichtung …
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Buchtipps sind… sinnlos. In meinem privaten (Zuhause-)Freundeskreis jedenfalls: Es fällt mir leichter (und wirkt weniger… übergriffig / aufdringlich), auf z….
Früher war mehr Lametta, seufzt Marie Schmidt in der SZ angesichts der in diesem Jahr von Corona ziemlich ausgetrübten Nobelpreis-Zeremonie für Louise Glück: „Die Stimmen der Redner hallten im Goldenen Saal des Stockholmer Rathauses ohne Publikum, ihre Augen irrlichterten, als …
Dem Genre der Familienhöllenprosa ordnet unsere Kritikerin den Debütroman von Kyra Wilder „Das brennende Haus“ zu. Das Buch entpuppt sich aber als weitaus mehr als eine kleine Familien-Aufstellung mit panischer Mutter-Maus. Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik…
Erschrocken ließ sie die Schüssel los, die mit einem dumpfen Plonk auf dem Boden landeten. Der Sand, den sie zum Reinigen benutzt hatte, rieselte aus ihr heraus und wurde von einer kleinen Windböe davongetragen….
Elvio Romero (* 12. Dezember 1926 in Yegros, Paraguay; † 19….
Kurze Auszüge aus Büchern aus 2020, die mir am Herzen liegen – Zeilen, Worte, die vielleicht in ein Leser*innenbewusstsein vordringen – Literatur, die etwas zum Leuchten bringt: Hier sind meine literarischen Adventtürchen, tägliches Licht in merkwürdigen Zeiten … aus Stern …
Im Katharinenkloster führen griechisch-orthodoxe Mönche einen 17 Jahrhunderte alten Lebensstil fort. Gleichzeitig öffnen sie sich der digitalen Welt, um ihre einmalige Manuskriptsammlung online zugänglich zu machen.
Kritik: In den 1960er Jahren war das Tagebuch der Anne Frank fast so etwas wie eine Pflichtlektüre für uns. Darüber übersahen wir andere wichtige Zeugnisse der Zeit, doch drängten sich uns etwa Wolfgang Langhoffs „Moorsoldaten“ oder Karl Kraus‘ „Dritte Walpurgisnacht“ …
Nähert sich der Welt ohne vorgefasste Theorie: Emmanuel Carrère. Foto: Julia von Vietinghoff Unter den zahlreichen umwerfenden Passagen, die Alles ist wahr ausmachen, ist für mich eine der herzzerreißendsten jene über die alte englische Lesbe, die gerade ihre Partnerin in …
Yuan YuanOBSKURE GEDICHTE SIND WIEDER DIE SIEGER In Xi’an, im alten Chang’an,bei der 29. Buchmesse, in der Qinghai-Halle,unsere Lesung von …OBSKURE GEDICHTE SIND WIEDER DIE SIEGER – 袁源 Yuan Yuan
Gregor Hens schenkt das Buch von 1978, das New York noch als Sehnsuchtsort und Ort der Unschuld zeichnet, seiner gerade mal zweijährigen Tochter und hofft, dass es ihr eines Tages in die Hände fällt und es dann wie eine Zeitkapsel …