Kategorie-Archiv: Literatur
Literatur – Leipzig: Leipziger Literaturinstitut: Abschlussarbeiten archiviert
Literatur – Stuttgart: Beide Testamente in einer Basisbibel: Komplette Ausgabe
Amanda Gormans Gedicht „The Hill We Climb“ – Ein Text, der unter die Haut geht
Amanda Gormans zur Amtseinführung von Joe Biden vorgetragenes Gedicht beschwört eine neue Solidarität in der US-Gesellschaft. Für die Journalistin Azadê Peçmen ist die junge Afroamerikanerin auch die Verkörperung dessen, was heute in den USA möglich ist.Deutschlandfunk Kultur, KompressorDirekter …
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Kammerspiel vor Pandemie-Kulisse
Weniger als Roman denn als Sammlung von Prosagedichten liest die FAZ James Noëls „Was für ein Wunder“ über das Erdbeben in Haiti. Lob auch für Alexander Osangs „Fast hell“, eine Art Doppelporträt des Autors und seiner aus dem Osten in …
Thomas Mann: Der Autor und sein Homeoffice
Bald werden wegen einer neuen Verordnung noch mehr Menschen zu Hause arbeiten. Aber wie ist man dort produktiv und kreativ? Thomas Mann gilt als Vorbild – zu Unrecht….
Poetin Amanda Gorman stiehlt Joe Biden (fast) die Show
Die 22-jährige Lyrikerin sorgte bei Bidens Amtseinführung für Aufmerksamkeit: mit einem Gedicht, das Hoffnung schafft.
Brian Clegg: Bücher, die die Welt veränderten
Der britische Sachbuchautor Brian Clegg nimmt uns mit auf eine Reise durch die Geschichte des Wissens. In Bücher, die die Welt veränderten stellt er 150 Werke aus 2.500 Jahren vor, vom Altertum bis ins 21….
Bibliotheken – Berlin: Berlin bietet kostenlosen digitalen Bibliotheksausweis
Amanda Gorman: Auf dem Hügel
Zum Amtsantritt von Joe Biden hat die 22-jährige Lyrikerin Amanda Gorman ein kraftvolles Gedicht vorgetragen. Von Verletzung, Versöhnung und Verzeihung
Are they both mad or am I going mad? Or is it the sun?
Ein segelnder Greifvogel vor der brennenden Sonne. Eine Kamera, welche langsam über das Blätterdach eines scheinbar undurchdringlichen Dschungels kreist. Und eine am Anfang leise, dann immer lauter ertönende gepfiffene Melodie, die sich schließlich als „Colonel Bogey March“ herausstellt….
Kultur – Weimar: Stiftung stellt Goethe-Briefwechsel mit Riemer online
Christina Pareigis: „Susan Taubes. Eine intellektuelle Biographie“ – Ungewöhnliche Intellektuelle und eigenwillige Autorin
Eine neue Biografie beleuchtet das Leben der jüdischen Schriftstellerin und Philosophin Susan Taubes. Ihr Leben war von vielen Brüchen geprägt und dem Versuch, damit kreativ umzugehen – das macht sie auch heute noch interessant.Deutschlandfunk Kultur, Lesart…
Lockdown-Lyrik 2.0 / 073: »Glückstreffer« von Keti Gzirishvili
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
„The Hill We Climb“: Das Gedicht im Wortlaut zum Nachlesen
Bei der Amtseinführung von Joe Biden hat die Lyrikerin Amanda Gorman mit ihrem Gedicht „The Hill We Climb“ begeistert, geschrieben unter dem Eindruck des Sturms auf das Kapitol. Es sind Verse, ein Land der Vielfalt beschwören.
Lyrikerin Amanda Gorman: Der wahre Star bei Bidens Inauguration
Die 22-jährige Dichterin Amanda Gorman bringt die stocksteife Veranstaltung innerlich zum Tanzen. Mit einem Gedicht, das eher Rap ist als Hymne. Und mit Hoffnung….
Amanda Gorman dichtet für den US-Präsidenten: »Wir haben gelernt, dass Ruhe nicht immer Frieden bedeutet«
Lady Gaga intonierte die Nationalhymne bei der Amtseinführungszeremonie des 46. US-Präsidenten Joseph Robinette Biden. Doch auch die gesprochene Lyrik war vertreten: die 22-jährige Amanda Gorman trug bei der Veranstaltung vor dem Kapitol ein Gedicht vor….
Efeu – Die Kulturrundschau vom 21.01.2021 – Literatur
„When the day comes we step out of the shade aflame and unafraid, the new dawn blooms as we free it, for there is always light if only we’re brave enough to see it, if only we’re brave enough to …
Dmitrij Kapitelman: „Eine Formalie in Kiew“ – Der Wille zum Glück, vor langer Zeit zerbröselt
Im neuen Roman von Dmitrij Kapitelman berichtet ein Ich-Erzähler von seinen seelisch verkümmernden Eltern. Einst waren sie aus der Ukraine emigriert, um der „postsowjetischen Staatssäure“ zu entkommen. Doch heimisch wurden sie in Deutschland nie….
Ian Mc Ewan: Maschinen wie ich
McEwan gehört sicherlich zu den bekannteren Autoren unserer Zeit, seine Romane, von denen ich in diesem Blog schon einige vorgestellt habe, sind erfolgreich und finden zuverlässig ihre Leserschaft. Nach einigen Monaten der Leseabstinenz fand ich ihn als geeigneten Autoren, mich …
Oyinkan Braithwaite – Das Baby ist meins (Buch)
Der Mann als Babysitter Einen bestimmten WhatsApp-Chat hätte Bambi besser mal gelöscht, denn so fliegt er hochkantig aus… Der Beitrag Oyinkan Braithwaite – Das Baby ist meins (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Hauptperson Havanna – Ein Interview mit dem Übersetzer Hans-Joachim Hartstein
Seit gut 40 Jahren überträgt Hans-Joachim Hartstein Literatur aus dem Spanischen und Französischen ins Deutsche. Er hat u. a….
Kinder reicher Leute
Mascha Kaléko (Golda Malka Aufen, * 7. Juni 1907 in Chrzanów, Galizien, Österreich-Ungarn; † 21….
Wie lebt das schwarze Europa? Ein Antirassist demontiert alte Mythen
Johny Pitts, ein junger afrobritischer Autor und Fotograf, hat die afrikanischstämmigen Communities des Kontinents besucht. Dabei lösen sich einige Legenden in Luft auf. Und Missstände kommen ans Licht….
Litfaßsäule
Das ungewohnte Geschehen draußen, das sich nur durch einen schmalen, belanglosen Ausschnitt mitteilt, versetzt sie in jene leise Panik, die sie schon bei der Besichtigung der Wohnung befallen hatte. Der bedrohliche Gedanke, dass man sich an ALLES gewöhnen könne,……