Kategorie-Archiv: Literatur
Literatur – Marbach am Neckar: Literaturarchiv erhält Vorlass von Autor Christoph Hein
Der Nazi an der Wand
Gleich unterhalb von Friedrich Hebbel hängt er, der Nazi, bei mir im Arbeitszimmer an der Wand. Oben die hübsch verzierte Abschrift des Gedichts „Sommerbild“, die mir meine 16-jährige Tochter zum Geburtstag geschenkt hat, darunter die Radierung „Das Haus am Deich“ …
Jonas Eika: Nach der Sonne
Der dänische Schriftsteller Jonas Eika bricht in seinem Erzählungsband Nach der Sonne (Hanser Berlin) mit der Tradition realistisch-zahmen Erzählens jüngerer Autor*innen und flirtet hart mit dem Magischem Realismus und Surrealismus. Bei den Erzählungen von Jonas Eika lohnt es sich ausnahmsweise …
Jürg Halter: „Gemeinsame Sprache“ – Gedichte als Mitträger unserer inneren Schwere
Ironie und Sentiment: Jürg Halters neue Poesie spannt einen Bogen von der politischen Anklage bis zur Liebespoesie. Was alle Texte verbindet, ist Leidenschaft und der Wille zu existenzieller Unmittelbarkeit.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Lockdown-Lyrik 2.0 / 072: »requiem« von Franziska Beyer-Lallauret
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Johann Wolfgang von Goethe : Getrieben von Neugier und der Lust am Leben
Er war Dichter und Jurist, Theaterleiter und Naturforscher, Politiker und Reisender: Johann Wolfgang von Goethe war ein Multitalent und seine Interessen mannigfaltig. Sein Anspruch war stets: Aus dem Leben das Beste machen.
Dystopisch-Gruselige D(r)amen
Es ist kalt geworden in Berlin und in der Gesellschaft. Ein dystopischer Blick in eine Zukunft, die sich von unserer Gegenwart nur wenig unterscheidet. Die laute Propaganda einer faschistischen Partei, nicht unähnlich den Krakeelern der rechten Partei, mit der wir …
Efeu – Die Kulturrundschau vom 20.01.2021 – Literatur
Robert Habecks Vorwort zur Neuübersetzung von George Orwells „1984“ sei „nicht so gut geworden“, mosert Till Raether ausführlich auf 54books: Habecks Text „ist für eine Parteitagsrede zu wirr und für eine Bundestagsrede zu langweilig“. Faszinierend „ist es, wie oberflächlich ernst …
Esther Safran Foer: „Ihr sollt wissen, dass wir noch da sind“ – Auf den Spuren der ermordeten Halbschwester
Esther Safran Foer hat – wie bereits ihr Sohn Jonathan Safran Foer – ein Buch über ihre von Deutschen ermordeten jüdischen Vorfahren geschrieben. Die Ergebnisse ihre Recherche sind ein beeindruckendes Zeugnis gegen das Vergessen.Deutschlandfunk Kultur, BuchkritikDirekter Link zur …
Lyrik im Frühjahr – Eine subjektive Auswahl aus den Verlagsvorschauen Frühjahr 2021
Viele Blogger gestalten derzeit Beiträge zu den Frühjahrsvorschauen 2021 der Verlage….
Genie und Gewalt – Toxische Mythen kultureller Heldenverehrung
von Simon Sahner CN: Misogyne Gewalt, Femizid …
Joe Biden – Versprich es mir (Biografie) (Buch)
Joe Biden – Versprich es mir Am heutigen Tag wird Joseph Robinette Biden, Jr., besser bekannt als Joe… Der Beitrag Joe Biden – Versprich es mir (Biografie) (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Nur Worte
Worte können töten. Gerade wieder haben wir es im Fernsehen gesehen, aus Washington D.C…..
Strippen kann jeder. Es braucht dazu nur ein Möbel, um sich festzuhalten
Vor fünfzig Jahren hat die amerikanische Stripperin Libby Jones in einer Anleitung beschrieben, wie man sich effektvoll auszieht. Endlich kann man das auch auf Deutsch lesen.
Mitten im russischen Bürgerkrieg wagt sie, Rotarmisten ein Zarengedicht vorzulesen
Die Dichterin Marina Zwetajewa (1892–1941) lebte in wölfischen Zeiten ein Leben von maximaler poetischer Intensität.
Sansibar
Es sollte ein Roman ohne Worte werden aber voller Gedanken der Ehrgeiz packte mich. … ich war kurz davor einen Satz in mein Heft zu schreiben einen Satz der alle Worte zum Blühen gebracht hätte und was blüht ist……
Neues Buch über Sophie Scholl – Die Kraft zum Widerstand
In „Aufstand des Gewissens“ geht Simone Frieling der Frage nach, woher die Kraft kam, die Sophie Scholl zur Widerstandskämpferin werden ließ. Vor allem das Elternhaus hat sie sehr geprägt, aber auch die Literatur und ihre Liebe zur Natur. Deutschlandfunk Kultur, …
„Anpassung und Widerstand“
Als Referendar im juristischen Vorbereitungsdienst bewarb ich mich 1956 beim Kulturpolitiker und Rechtsanwalt Hellmut Becker. Er hatte seine Praxis in Kressbronn am Bodensee. Er galt als der „geheime Kultusminister der Bundesrepublik“….
Colum McCanns Roman „Apeirogon“: John Kerry lächelt
Colum McCann erzählt in seinem Roman „Apeirogon“ die wahre Geschichte eines Palästinensers und eines Israelis, die gemeinsam für Frieden werben. Ein sympathisches Projekt, aber leider kein guter Roman.
Krimikolumne: Gemeine Kälte
Ein spontaner Tausch, ein politischer Mord und ein Feind im Innern: Neue Kriminalromane von Julie Clark, Iva Procházková und Mick Herron.
„99 Variationen eines Beweises“: Viel Spaß beim Zirkeltraining
Mit seinem neuen Buch macht der Mathematiker Philip Ording das Lösen von Gleichungen zu einem Exerzitium in Stil und Ästhetik. Sein Anliegen ist dabei auch politisch.
Kochbuch für meine liebste Freundin
von Sybil Gräfin Schönfeldt Verlag edition momente, Oktober 2020 www.edition-momente.com gebunden Fadenheftung mit Lesebändchen 104 Seiten Format: 19 x 11,4 cm 18 €, 25,90 sFr….
ORK CITY – 08/15 Noir + Fantasy. Temporreich, aber auch klischeelastig.
Manche Texte wollen originell sein und greifen dabei immer grad ein kleines bisschen daneben, so dass das Ganze unfreiwillig komisch… Weiterlesen ORK CITY – 08/15 Noir + Fantasy. Temporreich, aber auch klischeelastig.
Bildung: „Die Hülyas und Alis sind keine Problemschüler“
Melisa Erkurt ist Lehrerin und mit ihrem Buch über die Bildungschancen von Migrantenkindern in Österreich berühmt geworden. Sie plädiert für eine Schule, die nichts voraussetzt.