Kategorie-Archiv: Literatur
22.12. Literarische Adventtürchen
Kurze Auszüge aus Büchern aus 2020, die mir am Herzen liegen – Zeilen, Worte, die vielleicht in ein Leser*innenbewusstsein vordringen – Literatur, die etwas zum Leuchten bringt: Hier sind meine literarischen Adventtürchen, tägliches Licht in merkwürdigen Zeiten … aus Louis …
Die hohnvolle Stadt
Filippo Tommaso Marinetti (* 22. Dezember 1876 in Alexandria, Ägypten; † 2….
Die schönsten Seiten der Renaissance passen zwischen zwei Buchdeckel
Tobias Roth bringt einem die «Welt der Renaissance» nicht nur mit Texten nahe. Sein prächtiger Band ähnelt auch in der Machart den Buchkunstwerken, die vor über fünfhundert Jahren entstanden sind.
das bebende leben ballt fäuste
Kritik: Ein zentrales Thema des neuesten Gedichtbandes Die Nacht ist dunkel, damit die Sterne sich zeigen von Ilse Kilic scheint mir das Vergehen von Zeit zu sein. Die Frage: Wo bin ich? – wird vor allem zeitlich und gar nicht …
Christopher McDougall: „Das Glück ist grau“ – Bewegungstherapie für Mensch und Esel
Der passionierte Läufer und Journalist Christopher McDougall erzählt, wie er einen verwahrlosten Esel wieder auf die Hufe brachte. Am Ende starten die beiden gemeinsam beim Eselrennen in den Rocky Mountains. Absolut kitschfrei und herzerwärmend!…
So geht es in der Welt
Sie ist ein Albtraum. Einfach fürchterlich persuasiv. Sie macht mich ganz kribbelig….
Heimkinogold
Das Kinojahr 2020 war geprägt von Schließungen, viele Filme liefen gar nicht oder nur kurz auf der großen Leinwand. Wer sicher gehen wollte, blieb im Heimkino. Das wird auch für Anfang 2021 gelten….
Bachmannpreis wird weiblicher: Insa Wilke übernimmt Jury-Vorsitz 2021
Insa Wilke wird im kommenden Jahr 2021 die Jury-Vorsitzende beim Bachmannpreis. Sie übernimmt das Amt vom ausscheidenden Hubert Winkels. Mara Delius, Leiterin der Literarischen Welt, und die Autorin Vea Kaiser sind neu dabei….
Dreifacher Salto zwischen die Stühle
Der NordSüd Verlag präsentiert im hübschen Schuber die Trilogie „Dreieck Quadrat Kreis“, geschrieben von Mac Barnett und illustriert von Jon Klassen. Seitenkünstler Aaron zupft die Bücher aus ihrer schicken Schale und wirft einen prüfenden Blick darauf….
Magie auf einer Hochzeit … das kann nur schief gehen
Im neuesten Comic „Pimo & Rex: Die interdimensionale Hochzeit“ von Thomas Wellmann geht es primär um die Hochzeit seiner Comiccharaktere Rex und Leo. Wie auf jeder typischen Hochzeit wird Unausgesprochenes ausgesprochen und Differenzen werden geklärt. Geschichtenzeichnerin Celina ist in die …
Endlich wieder hinter den Spiegeln
Zehn Jahre verfolgt Zeilenschwimmerin Ronja nun schon die Brüder Jacob und Will Reckless auf ihrer Reise durch die Welt der Märchen. Nun ist mit „Reckless – Auf silberner Fährte“ der vierte Teil von Cornelia Funkes Spiegelweltreihe erschienen. Einmal im Buch …
ACHTUNG SPOILER
Als Bücherstädterin Mareike den Klappentext von Beka Adamaschwilis „In diesem Buch stirbt jeder“ las, musste sie augenblicklich an den Film „Schräger als Fiktion“ denken, freute sich auf die Rettungsversuche bekannter Helden anderer Werke und ging so mit einem völlig falschen …
Die Wiederkehr eines Verdrängten
Die Neuausgabe von Wilhelm Reichs „Massenpsychologie des Faschismus“ lädt zur wissenschaftshistorischen Rekonstruktion eines epochalen Werkes einEssay von Bernd Nitzschke
Faszination für das Abseitige
Philipp Winkler entführt den Leser in „Carnival“ in eine Welt des WundersRezension von Sascha Seiler zuPhilipp Winkler: CarnivalAufbau Verlag, Berlin 2020
Untu und das Geheimnis des Lichts
Illustration von Pirkko-Liisa Surojegin Text von Nora Surojegin Originaltitel:»Untu ja sydäntalven salaisuus« Aus dem Finnischen von Anke Michler-Janhunen Verlag Urachhaus, August 2020 www.urachhaus.com gebunden Fadenheftung Format: 20 x 26,5 cm 120 Seiten 20,00 € (D), 20,60 € (A) …
100-Seiten-Bücher – Teil 213 Isidora Sekulić: »Briefe aus Norwegen« (1913–1951)
Ich wollte einfach die Balkanvibes, was Wildes, Flottes, Hitziges, Spritziges, Sprühendes, Glühendes, Pfiffiges, Schmissiges, Turbulentes, Dröhnendes, Heißblütiges, Aufpeitschendes. So stieß ich auf die serbische Autorin Isidora Sekulić und ihre »Briefe aus Norwegen«. Das schien mir genau das richtige….
„Sibiriens vergessene Klaviere“: Wie kommt der Stürzwage-Flügel nach Chabarowsk?
Wenn man sich auf die Suche begibt, findet man in der sibirischen Provinz erstaunlich viele erstklassige Klaviere. Die Reisejournalistin Sophy Roberts hat ihre Geschichten recherchiert.
Outside the Ebook-Box: Verlage und Digitalisierung
Sterben die Literaturverlage einen analogen Tod in unserer digitalen Welt? Auf gar keinen Fall! Mit einer guten Strategie werden Literaturverlage in der Welt der Ebooks bestehen….
Marlene Steeruwitz: „Ich muss ganz neu anfangen“
Corona hat die Schriftstellerin Marlene Streeruwitz produktiv werden lassen, aber auch in eine fundamentale Krise gestürzt. Ihr bisheriges Werk zählt für sie nicht mehr.
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Maurereinstellung
Die NZZ folgt Karl-Markus Gauß auf seiner „Unaufhörlichen Wanderung“, bei denen er immer wieder an Europas Grenzen stößt. Die FR begleitet Thomas Hürlimann aufmerksam beim „Abendspaziergang mit dem Kater“. Die SZ liest Biografien über Sophie Scholl….
Roman von Meg Wolitzer: Ohne Sahne und Sensation
Die leise Tragik der Familienbande: Meg Wolitzers zweiter Roman „Das ist dein Leben“ aus dem Jahr 1989 ist in deutscher Übersetzung erschienen.
Alex Marzano-Lesnevich: Verbrechen und Wahrheit
Hintergrundfoto von mir, Coverbild © ars vivendi Verlag Seit ein paar Jahren erfreut sich „True Crime“ stetig wachsender Beliebtheit. Unzählige Bücher, Magazine und Podcasts widmen sich inzwischen der Aufarbeitung älterer Gewaltverbrechen. Allein der Hinweis „nach einer wahren Begebenheit“ sorgt offenbar …
Drei Weihnachtsbuchtips für die stillen Tage: Sebastian Ostritsch „Hegel. Der Weltphilosoph“ (2)
Gar nicht groß soll hier zum Ausklang des Hegeljahres dessen Philosophie noch einmal gewürdigt und auch nicht gezeigt werden, weshalb dieses Denken und die mit ihm verbundene Dialektik als Beweglichkeit und Liquidwerden einer Sache wie auch des Denkens selbst und …
Historische Sammlung: Zappelndes Papier im Baum
Wie der Zweite Weltkrieg als Informationskrieg geführt wurde und die Flakhelfergeneration mit Flugblättern das Lesen lernte.