Kategorie-Archiv: Literatur

Gehen oder Bleiben?

Anatol Regnier fragt in „Jeder schreibt für sich allein“ nach der Situation und Positionierung verschiedener Schriftsteller in Deutschland zwischen 1933 bis 1945 und ihrer Bedeutung für die LiteraturRezension von Christine Eickenboom zuAnatol Regnier: Jeder schreibt für sich allein. …

Ich bin Gideon von Tamsyn Muir

Gideon sitzt fest. Gefangen auf dem Planeten des Neunten Hauses, dem aus ihrer Sicht wohl langweiligsten Ort im Universum. Tagaus tagein die selben Riten, umgeben von stocksteifen Nekromanten, die nur ihre Pflichten vor Augen haben….

Die Magie der Küche, des stillen Morgens

Kritik: Mit den Texten „Berlin“ und „Konstantinopolis“ werden zwei kurze Prosatexte aus dem Frühjahr 1944 vorgestellt, die in charakteristischer Weise jenen poetologischen Ansatz des tschechischen Schriftstellers und Graphikers Ludvík Kundera zum Ausdruck bringen, an welchem er ein produktives Künstlerleben lang …