Kategorie-Archiv: Literatur

Soziale Distanz – Ein Tagebuch (12)

Dies ist der zwölfte Teil unseres kollektiven Tagebuches, in dem wir mit zahlreichen Beiträger*innen fortlaufend sammeln, wie der grassierende Virus unser Leben, Vorstellungen von Gesellschaft, politische Debatten und die Sprache selbst verändert. (hier Teil 1, Teil 2, …

Gestelzt

meine Bachstelze wo ich bin ist sie versitzt sich verfrisst sich verfliegt sich Immer ein auge auf mich gerichtet als würde sie fragen darf ich ein nest bauen darf ich libellen fressen darf ich mich fortpflanzen ich antworte mit diversen……

Trash und Tragik

„dichtung – nichd gut“ André Thomkins Als der französische Philosoph und Publizist Gilles Lipovetsky in den frühen 1980er-Jahren die Heraufkunft einer „Ära der Leere“ (Ère du vide) annoncierte, wurde er von links wie von rechts als Kulturskeptiker, da und dort …

Kosmos ohne Worte

Zu Karl-Heinz Otts kulturhistorisch ausgreifendem Beethoven-Essay „Rausch und Stille“Rezension von Anton Philipp Knittel zuKarl-Heinz Ott: Rausch und Stille. Beethovens SinfonienHoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2019