Neulich: Deutschland, Hellau!
Neulich war mal wieder Fastnacht. Andere sagen Fasching oder Karneval. Das Fest des Abknutschens und der Anfasserei….
Neulich war mal wieder Fastnacht. Andere sagen Fasching oder Karneval. Das Fest des Abknutschens und der Anfasserei….
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
Gesehen: „Our House“ (2018) von Anthony Scott Burns mit Thomas Mann und Nicola Peltz. Haunted House Horror mit schönem Soundtrack….
Wer denkt, im Genre Comic alles gesehen zu haben, der hat Martin Panchauds »Die Farbe der Dinge« noch nicht gesehen. Mit Piktogrammen, Symbolismus und Infografiken erzählt der Schweizer Illustrator eine ergreifende Geschichte von Liebe und Leid. Einen im besten Sinne …
Mina. Vetko. Als sie sich näher kommen, ist dies für die junge Mina der Beginn eines neuen Weges….
Über die Wucht der Lyrik: Das Pariser Théatre de la Ville bietet „poetische Konsultationen“ – Schauspieler rufen an und tragen Gedichte vor. Ein bewegender Selbstversuch.
Der Schriftsteller Per Olov Enquist war ein demütiger Erzähler der Innerlichkeit, der Niederlagen und der nordschwedischen Stille. Nun ist er im Alter von 85 gestorben.
Die Allgegenwart eines harten Gottes und die grundsätzliche Unsicherheit des Menschen waren die Themen von Per Olov Enquist. Nun ist der große europäische Autor im Alter von 85 Jahren gestorben.
Der schwedische Autor Per Olov Enquist ist tot. Er hat die Gegenwartsliteratur geprägt wie wenige. Ein Nachruf….
Enquist zählte zu den den bekanntesten Autoren Schwedens. Nun ist er nach längerer Krankheit im Alter von 85 Jahren gestorben. Eine Ministerin des Landes dankt ihm für „fantastische Leseerlebnisse“….
Wie das Gute durchsetzen, ohne zu den Mitteln des Bösen zu greifen?In seinem vielgestaltigen Opus hat Per Olov Enquist eine Balance zwischen Analyse und Empathie gehalten, wie sie nur ganz grossen Schriftstellern gelingt. Nun ist er im Alter von 85 …
Wir alle lachen anders und über andere Dinge, je nach Geschlecht oder sozialer Zugehörigkeit. Und nicht alle Comedians, Kabarettisten oder Dramatiker haben denselben Humor. Ein Essay, der einfängt, was oft aus uns herausbricht: das Gelächter….
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
von Christina Dongowski Irgendwann, ungefähr am Ende des ersten Drittels im Hörspiel Gravity’s Rainbow – Die Enden der Parabel von Klaus Buhlert, hört man das Klick-Klick eines Tischtennisballs….
Carl Einstein (* 26. April 1885 in Neuwied; † 5….
Kritik: Mehrsprachige Gedichtanthologien sind ein Genre für sich, sie stehen in einer eigenen Tradition. Die Frage, für wen sie veröffentlicht werden, ist leicht zu beantworten: Wenn es sich wie im vorliegenden Falle um eine zweisprachige Anthologie handelt, schlägt man sozusagen …
Kolumne: Ausgehend von der Prosa „Conflit“, in der Mallarmé durch einen Trupp Eisenbahnarbeiter in der Nähe seines Landsitz beim „Arbeiten“/beim Schreiben gestört wird, geht Stefan Ripplinger der Frage nach, wie der Dichter sich politisch stellt, und ob sein Ruf gerecht …
Kritik: Der einzelgängerische Logbuchführer und Modernefürst Valéry schrieb parallel zu seinen Cahiers ein kleines schmales Carnet von 1936-38, das ungewöhnlicherweise Prinzipien aufgeklärter An-archie betitelt ist, und ziemlich eindeutig politische Partei ergreift. Auch wenn, wofür, ziemlich unklar bleibt. Es ist, das …
Patrick schon wieder er steht mit seinen kurzen Beinen breitbeinig da wollen wir reden Patrick ich weiß er will jetzt nicht reden weiß nicht was er will Benjamin kommt herein und geht in sein Zimmer Sandra ist mit den anderen……
Fix Zone: Hochmittelalterliche Darstellung der Hölle im Hortus-Deliciarum-Manuskript der Herrad von Landsberg (… Weiterlesen
Fix Zone: Eine hochinteressante (und unvermutet aktuelle) Herausgabe kommt aus Würzburg : Bergmann, Ina / Klein, Dorothea (Hrsg.): Kulturen der… Weiterlesen
Fix Zone: Die Gesamtausgabe der Lyrik von Vladimír Holan beim Universitätsverlag Winter schreitet voran. Eben erschienen ist Gesammelte Werke / Band 9:… Weiterlesen