Letzte Buchung
Peter Wawerzinek Testament Ich möchte keinen Menschen kennen der mir ein Grab schaufelt. Ich will dass der Totengräber auf Magma trifft….
Peter Wawerzinek Testament Ich möchte keinen Menschen kennen der mir ein Grab schaufelt. Ich will dass der Totengräber auf Magma trifft….
Während Mao-kritische Literatur in China kaum mehr möglich ist, wird im Exil weiter bitter nötige Vergangenheitsaufarbeitung geleistet. Liao Yiwus Roman «Die Liebe in Zeiten Mao Zedongs» spart keine Grausamkeit aus, droht aber am eigenen Lärmpegel zu ersticken.
Das Thema des Essays ist ‚Die Kultivierung des „romantischen“ Araberbildes am Beispiel von ‚Lawrence von Arabien‘ stellt die historische Persönlichkeit T. E. Lawrence, der später unter dem Namen ‚Lawrence von Arabien‘ zur Legende wurde und die Araber in den……
Sollen einfach unsere Nachkommen die Welt retten: Ilija Trojanow entwirft in seinem neuen Roman „Tausend und ein Morgen“ eine Zukunft, in der alles gut wird.
Die Zeitschrift „Das Wetter“ bildet den Zeitgeist nicht nur ab, sondern formt ihn auch mit. Der Sammelband zum zehnjährigen Bestehen ist jetzt schon ein Stück Pop-Kultur.
Ist es nicht irre, in diesen Zeiten eine Literaturzeitschrift zu gründen? Die neueste heißt „Delfi“ und ruht auf stabilen Schultern guter Leute.
Was hat die Macht der Konzerne aus der Literatur der Gegenwart gemacht? Der Literaturwissenschaftler Dan Sinykin erzählt es als saftige Soap Opera: „Big Fiction“.
Vor ein paar Wochen war ich auf einer sehr interessanten Schullesung, die ein guter Freund organisiert hatte. Die Schülerinnen und Schüler hatten mein Buch „Zwölf Ausschweifungen“ und teilweise den Lyrikband „Stimmen in Ödland“ akribisch durchgearbeitet und entsprechend viele Fragen. Eine …
Die Charité ist verzweifelt. Die Mutter ist es längst. Denn niemand weiß, woran Wilhelms Herz leidet….
Glasglocke einer toxischen Beziehungen … … Shortlist des Deutschen Buchpreises 2023. Muna von Terézia Mora beschreibt eine toxische Beziehung, die im Sommer 1989, kurz vor dem Fall der Mauer, zwischen Muna und Magnus ihren Anfang nimmt. Ihr Roman steht in …
Immer wieder merke ich, wie beeindruckt und begeistert ich von gut gezeichneten Graphic Novels bin. Seid befreit von Sandra Rummler ist wieder so ein bemerkenswertes ausdrucksstarkes Exemplar. Die Geschichte ist autobiographisch….
Papenfußserie #5. Noch ein Buch aus dem Jahr 1990….
„Es lebe Bonn! Es lebe Deutschland! Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!…
Franz Xaver Kroetz und Marie Theres Relin haben gemeinsam ein Buch geschrieben. Darin geht es um ihre einstige Ehe – und um Missbrauchsvorwürfe gegen Maximilian Schell.
Fitzgerald Kusz selfie schmolz in di ohrnä bebbm aff dä libbmä ruudzgloggn in dä nosnschubbm im hoäenn fruusch im halsbiggälä aff di backngaafä im maulschaumi […] The post Eingestreute Gedichte: »selfie« von Fitzgerald Kusz first appeared on DAS GEDICHT …
Ex-Nickelodeon-Star Jennette McCurdy enthüllt die toxische Beziehung zu ihrer Mutter, die Auslöser ihrer jahrelangen Essstörung und wie ihr die Schauspielerei Kindheit und Jugend geraubt hat Rezension von Elena Hoch zuJennette McCurdy: I‘m Glad My Mom Died. Meine Befreiung aus …
Aus einem ungeliebten Neffen wird in Lot Vekemansʼ Roman „Der Verschwundene“Rezension von Rainer Rönsch zuLot Vekemans: Der Verschwundene. RomanWallstein Verlag, Göttingen 2023
Der große und der kleine Igel, Band 3 Text und Illustration von Britta Teckentrup Verlagshaus Jacoby & Stuart, 2022 www.jacobystuart.de gebunden Fadenheftung Format: 21 x 28 cm 32 Seiten 14,00 € (D), 14,40 € (A) ISBN 978-3-96428-145-6 Bilderbuch …
Eine Migrationsgeschichte, ziviler Ungehorsam und die Zusagen, die Russland nie bekommen hat. Das sind die Bücher des Monats September.
Die FAZ ist beeindruckt von Rijula Das‘ Roman „Die Frauen von Shonagachi“, der ziemlich präzise das Elend der Prostitution in Bangladesch beschreibt. Die NZZ begrüßt freudig die Erstübersetzung von Gedichten Phillis Wheatleys, der ersten schwarzafrikanischen Lyrikerin, die noch …
Khaled Khalifa interessierte sich stets für das Leben in Syrien unter der Diktatur. In seinen Romanen verarbeitete er die Situation in seiner Heimat zu unterschiedlichen Zeiten. Am 30….
Heute erscheint „Krüppelpassion oder Vom Gehen“. Jan Kuhlbrodt wurde für den Text bereits im Mai 2023 mit dem Alfred Döblin-Preis ausgezeichnet. In diesem Buch setzt sich der Schriftsteller und Philosoph mit seiner MS-Erkrankung auseinander – direkt und ungeschönt….