Beobachtungsgabe
Jitka N. Srbová Beobachtungsgabe Am besten können es Kinder: der Zug ist blau, die Frau ist dick, die Luft surrt wie aufgehäufter Schotter – Menschen auf Decken und Menschen auf Sitzen scannen sich gegenseitig….
Jitka N. Srbová Beobachtungsgabe Am besten können es Kinder: der Zug ist blau, die Frau ist dick, die Luft surrt wie aufgehäufter Schotter – Menschen auf Decken und Menschen auf Sitzen scannen sich gegenseitig….
(Und fang erst gar nicht mit größeren Zahlen an!) Text von Caspar Salmon Illustrationen von Matt Hunt Originaltitel: »How to Count to One« Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn Kunstmann Verlag, März 2022 www.kunstmann….
Eine Schule in Florida nimmt eine Comicfassung vom „Tagebuch der Anne Frank“ aus ihrer Bibliothek.
Der Autor und Fernsehmoderator war einer der prominentesten Befürworter einer Zweistaatenlösung. Nun ist er mit 74 Jahren an Krebs gestorben.
Erst war er TV-Moderator, dann Schriftsteller: Meir Shalev galt als wichtige Stimme Israels und setzte sich für eine Zweistaatenlösung ein. Nun ist er gestorben.
Wer die Geschichte des Krieges in der Ukraine begreifen will, sollte die Stories von Meir Blinkin lesen, dem Urgroßvater des US-Außenministers Antony Blinken.
“Wilde Geschichten” ist ein Sammelband mit frühen Erzählungen von Ludwig Tieck. Die Texte wurden, wie das Vorwort verrät, teils in jungen Jahren für aufklärerische Zeitschriften geschrieben. Immer wieder halten die Herausgeber Jörg Bong und Roland Borgards auch in Zwischentexten dazu …
Wie könnte man eine „globale Ideengeschichte“ schreiben, ohne in alte Illusionen des Eurozentrismus zurückzufallen? Martin Mulsows Buch „Überreichweiten“ hat eine Antwort.
Paul Bokowski erzählt über die „Schlesenburg“ am Rande der WohlstandgesellschaftRezension von Monika Wolting zuPaul Bokowski: Schlesenburg. Romanbtb Verlag, München 2022
In dem Juli Zeh gewidmeten Band von TEXT+KRITIK versammelt Heinz-Peter Preußer Beiträge zu zentralen Themenfeldern ihres WerksRezension von Thomas Merklinger zuHeinz-Peter Preußer (Hg.): Juli Zehedition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, München 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuFriedhelm Rathjen: Arno Schmidt in Irland. Ein gescheitertes Auswanderungsprojekt im Kontext deutsch-irischer BeziehungenEdition ReJOYCE, Südwesthörn 2023
Die Leiterin des Literaturhauses Wiesbaden, Susanne Lewalter, im Interview über die gesellschaftliche Rolle und die Zukunft der LiteraturhäuserVon Mario Wiesmann
Putin habe einer ganzen Denktradition den Krieg erklärt, meint der Philosoph Volker Gerhardt. In seiner Ideengeschichte der Demokratie will er diese verteidigen.
Schön schräg: Franzobels neuer Roman erzählt vom Pathologen, der Einsteins Intelligenz auf den Grund gehen wollte.
Eine Rede von Fatma Aydemir zum 125. Geburtstag von Bertolt Brecht
Man kann es nicht oft genug wiederholen: Wenn Pazifismus bedeutet, daß das Recht des Stärkeren sich durchsetzt, dann ist diese Haltung kein Pazifismus, sondern unverhohlene Parteinahme für einen Aggressor – in diesem Falle Rußland, das ein souverändes und friedliches Land …
Herwig Höller wirft für den Standard einen Blick auf die erhitzten Social-Media-Debatten unter ukrainischen Literaten darüber, wie man es mit der russischsprachigen Literatur hält und stößt auf einen sich zusehends verschärfenden Tonfall und eine verbitterte Vorwurfskultur. „Selbst Starautor Jurij Andruchowytsch, …
Drei Profikiller und ein Mathelehrer. Kann das gutgehen? Tokio….
Einem neuen dynamischen Materiebegriff entgegen. Einer der Schlüsseltexte der klassischen Psychoanalyse erschien 1921 und heißt Jenseits des Lustprinzips. In diesem Aufsatz führt Sigmund Freud zum ersten Mal den Todestrieb ein, der zu Zerwürfnissen innerhalb der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung führte….
Das hörte unser Autor, der Verleger Andreas Illmann, als er mit seiner achtjährigen Tochter die renommierte Kinderbuchmesse in Bologna besuchen wollte. Was soll das?
Karl Wilhelm Ramler (* 25. Februar 1725 in Kolberg; † 11….
«Satire, haha», steht im Beschrieb von El Hotzos Twitter-Profil. Dort und auf Instagram teilt Sebastian Hotz täglich seine Beobachtungen zu Politik und Gesellschaft. Mit «Mindset» hat er nun ein Buch geschrieben….
Der französische Schriftsteller entdeckt ein Album mit lauter Porträtbildern. Nun sucht er die Geschichte zu dem Gesicht.