Prix Goncourt und Prix Renaudot: Brigitte Giraud und Simon Liberati ausgezeichnet
Die Preise für die besten französischen Romane des Jahres 2022 sind vergeben worden.
Die Preise für die besten französischen Romane des Jahres 2022 sind vergeben worden.
Die französische Autorin Brigitte Giraud ist für ihren Roman „Vivre Vite“ mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit symbolischen zehn Euro dotiert.
„Die leuchtende Republik“ von Andrés Barba ist ein fesselnder kurzer Roman, der um ein Enigma kreist. In der großen argentinischen… Weiterlesen „Die leuchtende Republik“ von Andrés Barba ist ein dichter Text, der um ein Enigma kreist.
Marianna Mazzucato hat ein Buch darüber geschrieben, was wäre, wenn die Innovationskraft, die die Menschheit vor 50 Jahren auf den Mond gebracht hat, auf die Herausforderungen unserer Gegenwart angewendet würde. »Mission« ist ein Buch, nach dem diese unruhigen Zeiten verlangen.
Sergei Gerasimow schreibt in der NZZ weiter Kriegstagebuch aus Charkiw. Besprochen werden unter anderem Asli Erdoğans „Requiem für eine verlorene Stadt“ (Dlf Kultur), Dorothy B. Hughes‘ Krimi „Ein einsamer Ort“ (Zeit), Manfred Theisens Jugendroman „Crossing The Lines“ (Tsp), Chris Harding …
„Nur einmal mit den Vögeln ziehn“ von Sylvia Frank erzählt von fünf jungen Menschen, die ihre Kindheit und Jugend in der DDR erleben – und damit auch von ihrem Wunsch nach Selbstverwirklichung, ihrem Scheitern an der Realität und der mutigen …
Emily Joe – Katzen können Geister sehen Wer kennt sie nicht, diese Katzenvideos wo die vierbeinigen Göttinnen scheinbar… Der Beitrag Emily Joe – Katzen können Geister sehen (Kinderbuch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
„Nicht hier sein wollen und woanders nicht hinkönnen, auch das habe ich von ihr.“ Immer wieder habe ich von diesem Roman gehört; oft hieß es „Geheimtipp“ oder „Ganz besonders“….
von Achim Landwehr Das Fehlen von Welt Die Frage kann sich durchaus aufdrängen, wie das alles noch zusammenhält. Dabei ist es ja nahezu gleichgültig, an welcher Stelle man nachschaut, denn die Auswahl ist ungeheuer groß: Lücken, Spaltungen, Leerstellen….
Ezra Pound (* 30. Oktober 1885 in Hailey, Blaine County, Idaho; † 1….
In «Cinema Speculation» blickt der Regisseur von «Pulp Fiction» und «Inglourious Basterds» zurück auf die Filme, die sein Aufwachsen in den siebziger Jahren geprägt haben. Herausgekommen ist eine Fachsimpelei höherer Ordnung.
Quentin Tarantino hat ein Buch über seine Kindheit geschrieben, über nächtliche Ausflüge mit seiner Mutter – und warum „Bambi“ ihn traumatisiert hat, erklärt er auch.
Manchmal muß ich wieder jener stillen Tage gedenken, die mir sind wie ein wundersames, glücklich verbrachtes Leben, das ich fraglos genießen konnte, gleich einem Geschenk aus gütigen, unbekannten Händen. Und jene kleine Stadt im Talesgrund ersteht da wieder in……
Der jüdisch-deutsche Karikaturist und Autor Edmund Edel schuf mit „Berlin W“ einen Bestseller und ein unsterbliches Album der besseren Gesellschaft.
Gestaltung und Illustration von Lena Zeise LV. Landwirtschaftsverlag Münster, März 2022 www.lv-buch….
„(…) doch aus der Perspektive der Tiefenzeit erweist sich Dauer als Illusion.“ Die Urzeit – Welten so fremd wie faszinierend. Als Kind war ich wie wohl jedes Kind beeindruckt von Dinosauriern, ob klein oder groß….
Mit ihrem Band „Und alles ist hier fremd“ hat Doris Hermanns ein ebenso informatives wie wichtiges Buch über deutschsprachige Autorinnen im britischen Exil vorgelegtRezension von Rolf Löchel zuDoris Hermanns: ‚Und alles ist hier fremd‘. Deutschsprachige Schriftstellerinnen im britischen …
Kalina Mróz-Jabłecka erarbeitet die deutschsprachigen Gedichte des schlesischen Barockdichters, Literaturprofessors, Bibliothekars und LyrikanregersRezension von Jörn Münkner zuKalina Mróz-Jabłecka (Hg.): Christoph Köler: Deutsche Gedichte. Werke (Wissenschaftliche Ausgabe)….
Fariba Vafi ist eine der populärsten Schriftstellerinnen des Iran, nun lebt sie in Berlin. Ein Gespräch über ihr Heimatland und die Heldinnen des Widerstands dort
In Alexandra Lüthens Entwicklungsroman „Ela“ kämpfen zwei Menschen mit Downsyndrom für sich und einander Rezension von Elena Hoch zuAlexandra Lüthen: ElaKunstanstifter Verlag, Mannheim 2022
Als einer der 180.000 Menschen, die 2022 die Frankfurter Buchmesse besucht haben, bin ich dieses Jahr gemütlich und voller Genuss durch die Hallen geschlendert. Comics spielen in Frankfurt eine untergeordnete Rolle, so sind die meisten Verlage, die wir als …
Kann Missbrauch gewesen sein, was ein Jugendlicher für eine Liebesaffäre hielt? Ian McEwan erzählt eine Lebensgeschichte, die zu komplex ist für schwarz-weiße Antworten.
Ungewohnt ausufernd und metaphysisch: Pulitzer-Preisträger Cormac McCarthy legt ein überraschendes Alterswerk vor.