Kategorie-Archiv: Literatur

flecken & schwanen

Diesmal nur zu dritt haben wir erst beim Buchstaben V Halt gemacht und landen bei Voland & Quist. Aufmacher ist der neue, schon der zweite Roman der ehemaligen Hildesheimerin Olivia Kuderewski Haha Heartbreak.

Kulturgutvernichtung

  Man kann sich durchaus berechtigt darüber aufregen, dass in verschiedenen Staaten der Welt, aus welchen Gründen auch immer, aktive Kulturgutvernichtung begangen wird. Unbewachte Museen in Kriegsländern, die geplündert werden, um persönlichen Profit zu schlagen. Raubgräberei, illegaler Antiquitätenverkauf, das Sprengen……

Wälzer der Neunten Kunst

Wenn man schon mit einem Comic in den Urlaub fährt, dann muss das auch genug Lesestoff mitbringen. Die Auswahl reicht von Alben, von denen junge und ältere Leser:innen gleichermaßen etwas haben über comicale Freak-Shows bis hin zur identitätspolitischen Selbstreflexion der …

Lebens- und Lesetexte

Die Kunst des Essays steht in den USA noch höher im Kurs als hierzulande. Dass sich aber auch die lange Kurzform lohnt, zeigen die Sammlungen von George Saunders, Joan Didion, Ursula Krechel, James Baldwin und Frank Berzbach.

Schreiben statt Verschweigen

In den Eruptionen der Gegenwart spiegeln sich meist die Abgründe der Vergangenheit. Dabei führen die Romane des Sommers von Andrea Tompá, Can Xue, Fiston Mwanza Mujila, Maggie Shiptstead und Guillermo Arriaga in fünf Kontinente, durchqueren Zeiten und Welten und überzeugen …

Provinz- und Weltenbrand

Die Auswahl der fünf besten deutschsprachigen Romane zur sommerlichen Lektüre betrachtet das Individuum in all seinen krisenhaften Aspekten, zeigt zugleich Wege aus der Lähmung auf und blickt dabei offen und kritisch auf die Welt.

Queer auf Russisch

Mikita Franko erzählt in seinem Debütroman „Die Lüge“ am Beispiel einer Regenbogenfamilie, wie wichtig es ist, sich selbst anzunehmenRezension von Nora Eckert zuMikita Franko: Die LügeHoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2022