Kategorie-Archiv: Literatur
Literatur – Frankfurt am Main: Schriftsteller Franz Mon ist gestorben
Ungarn nach der Wahl: Die Tauben und die Blinden
Die Wahl in Ungarn zeigte, dass das Land so tief gespalten ist wie noch nie. Hat meine Großstadt-Ignoranz etwas damit zu tun? Eine Reise zu Antworten in die ungarischen Provinz….
Karl Ove Knausgård: „Es ging nicht kürzer“
Karl Ove Knausgård über das Böse im Alltäglichen, Death Metal und den neuen Mehrteiler, der mit seinem Roman „Der Morgenstern“ beginnt.
Imre Kertész „Heimweh nach dem Tod“: Vom Überleben schreiben
Eins der eindrücklichsten literarischen Zeugnisse aus den nationalsozialistischen Vernichtungslagern war Imre Kertészs „Roman eines Schicksallosen“. Sein Arbeitstagebuch zeigt, wie es entstand.
Ukrainisches Tagebuch (XXI): Der kleine graue Parkplatz als wichtigster Begegnungsort
Der Lkw aus Lübeck steckt in Rumänien fest, in einem Wohnheim werden Flüchtende aufgenommen. All das kostet Kraft, physisch und psychisch. Das Tagebuch aus der Ukraine….
„Bretonisches Lied“ von Jean-Marie Gustave Le Clézio sammelt poetische Erinnerungen an die Bretagne der 40er und 50er Jahre.
„Bretonisches Lied“ von Jean-Marie Gustave Le Clézio ist durchaus ein hübsches kleines Buch. Man sollte sich aber aufgrund des Untertitels… Weiterlesen „Bretonisches Lied“ von Jean-Marie Gustave Le Clézio sammelt poetische Erinnerungen an die Bretagne der 40er und 50er Jahre.
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Verwirrspiele in Gehirnen
Die FAZ wird neugierig auf Meskalin dank Michael Pollans Kulturgeschichte psychokaktiver Pflanzen. Die FR liest bei Delphine de Vigan beunruhigt, was geschieht, wenn es in den sozialen Medien keine Trennung mehr zwischen Öffentlichkeit und Privatleben gibt. Glaubhaft wie ein authentischer …
Nachruf: Dichter Franz Mon ist gestorben
Er hat geholfen, die literarische Avantgarde in Deutschland nach dem Krieg wiederzubeleben.
Literatur – Heringsdorf: Alt-Bundespräsident Gauck eröffnet Usedomer Literaturtage
„Loving Highsmith“ im Kino: „Das schmerzlichste Gefühl ist das deiner eigenen Schwäche“
Wie beeinflusst das Liebesleben die Kunst? Der Dokumentarfilm „Loving Highsmith“ über die Schriftstellerin Patricia Highsmith und ihr schwieriges Verhältnis zu ihrer Homosexualität.
Radiokneipe #1
Die Radiokneipe begleitet Dr. Elena Carloff an Bord des schnellen Kreuzers ISS Enceladus auf ihrer Reise Richtung Proxima Centauri. Anschließend führen wir ein Gespräch mit der Autorin Lara Hajj Sleiman über das Genre Science Fiction, seine Traditionen und Möglichkeiten, ihre …
Debütanz Folge 05: Lea Draeger
„Mit meinem schweigen breitete sich die Stille in unserem Reihenhaus aus. Sie setzte sich zu uns an den Esstisch zwischen meine schöne Mutter und ihre hässlichen Kinder (…)“ – Triggerwarnung
Pest und Krieg gehn Hand in Hand … von Esther Kinsky
Ungarn war ein seltsames Erlebnis
Yoga-Häppchen mit Emmanuel Carrère
»Yoga« von Emmanuel Carrère ist eine literarische Meditation. Weltgeschehen und Persönliches vermischen sich. Selbst fünf Sekunden eines YouTube-Video werden kontemplativ betrachtet….
Efeu – Die Kulturrundschau vom 08.04.2022 – Literatur
Paul Jandl fällt in der NZZ aus allen Wolken, als er Franzobels im Standard veröffentlichtes Plädoyer für eine Kapitulation der Ukraine und für mehr Feigheit und weniger Soldatentum im öffentlichen Diskurs liest: „Die Polemik des Schriftstellers ist durchzogen von der …
Alice Oseman – Loveless (Buch)
Georgia ist 18 Jahre alt, war noch nie verliebt und hat liebestechnisch noch so was von überhaupt keine… Der Beitrag Alice Oseman – Loveless (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Julia May Jonas: Vladimir Hörbuch Random House Audio
9 Stunden, 8 Minuten, 8 CDs. Ungekürzte Lesung….
Putins Tote: Mantas Kvedaravicius. Oder von den russischen Massakern in Butscha, Maripol, Charkiv, Irpin, Borodjanka
Der litauische Regisseur Mantas Kvedaravicius ist in Mariupol von Russen hingereichtet worden. Die FAZ schreibt: „Sein Film „Mariupolis“ war 2016 auf der Berlinale zu sehen. Nun drehte der litauische Filmregisseur Mantas Kvedaravičius wieder in der belagerten Stadt….
Unsere schönsten Lieder
Max Herrmann-Neiße ,(* 23. Mai 1886 in Neiße, Schlesien; † 8….
Die dunklen Seiten der Ewigen Stadt: Was in den Hinterzimmern des antiken Rom geschah
Es gibt das Rom der Latein-Lehrbücher. Und es gab das antike Rom, wie es wirklich war. Michael Sommer zeigt in «Dark Rome» die verborgenen Seiten des römischen Alltags….
Lähmung
Lähmung. Ich werde kalt, spüre, wie ich anfriere, wie sich Eis bildet zwischen meiner Haut und dem Stuhl, wie das Vakuum zwischen mir und dieser Schauspielerin zusammenzischt und mich innerlich wegbläst irgendwohin, wo das Nichts immer kleiner wird und……
Augustins Fundsachen, Folge 13: »Paroles« von Jacques Prévert – Verlag les éditions du point du jour, 1947
Wo auch immer der „Weltreisende in Sachen Poesie” sich gerade wieder herumtreiben mag: wenn Michael Augustin ein Buchantiquariat erspäht, dann kommt er daran nicht vorbei, […] The post Augustins Fundsachen, Folge 13: »Paroles« von Jacques Prévert – Verlag les …
Die Flüchtigen
von Alain Damasio Roman Originaltitel (erschienen 2019): »Les Furtifs« Übersetzung von Milena Adam Verlag Matthes & Seitz 2021 www.matthes-seitz-berlin.de gebunden mit Lesebändchen 838 Seiten 28,00 € ISBN 978-3-7518-0039-6 K L A N G W E S E N …
Blick in den Abgrund
Der Roman „Tick Tack“ von Julia von Lucadou schildert die düsteren Seiten unserer GegenwartRezension von Steffen Krautzig zuJulia von Lucadou: Tick TackHanser Berlin, Berlin 2022