Philosophie: H wie Habermas
Wie nähert man sich einer menschgewordenen Institution? Die Zeitschrift für Ideengeschichte versucht es.
Wie nähert man sich einer menschgewordenen Institution? Die Zeitschrift für Ideengeschichte versucht es.
Die FAZ stöbert unter einem Feigenbaum durch einen Band mit Erzählungen aus Georgien und Abchasien. Großes Lob auch für Ling Mas Kapitalismussatire „New York Ghost“. Die NZZ grübelt mit George Packer über „Die letzte beste Hoffnung“ der USA nach….
Slim-Fit-Ästhetik, geschliffene Rhetorik, ausgestellte Jugendlichkeit: Sebastian Kurz ist eine Steilvorlage für Autoren, wie ein Sachbuch und ein Roman zeigen. Über ein fiktives und doch irritierend reales Wien.
Steve Jobs war die Ikone einer ganzen Generation und gleichzeitig ein immens emotionaler Mensch. Sein Leben bestand aus… Der Beitrag Walter Isaacson – Steve Jobs – Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers (eBook) erschien zuerst auf booknerds….
„Unendlichkeit“ ist nicht nur der Auftakt zum „Revelation-Space“-Zyklus, sondern gleichzeitig auch das Erstlingswerk des Walisers Alastair Reynolds, welcher lange Zeit als Physiker für die ESA (European Space Agency) gearbeitet hat und damit in Punkto Technik bereits durchaus das qualifizierte Rüstzeug …
Wir arbeiten beide seit vielen Jahren in der Buchbranche. Wir lesen viel und wir sprechen darüber. Denn wir glauben an die Wirkmächtigkeit der Literatur….
Vier Prosaarbeiten und einige Texte für das Theater hat der aus Luzern stammende Schriftsteller Flavio Steimann (*1945) in den letzten 35 Jahren vorgelegt. Das jüngste Werk, der Roman Krumholz, ist für seine Verhältnisse mit knapp 200 Seiten schon fast …
Im Standard-Blog erzählt die Politikwissenschaftlerin Claudia Strate (im für diese Disziplin wohl unvermeidbaren Gutachtendeutsch) davon, wie sich europäische Transformationsprozesse in Romanen von Susanne Gregro, Nino Haratischwili und Julya Rabinowich niederschlagen und sinnlich begreiflich machen lassen. „Die sogenannte Transformationsforschung, die sich …
Draußen war nicht immer so viel Sommer, wie ich es mir gewünscht hätte, aber ich habe mir den Sommer auf jeden Fall mit einer ganzen Reihe Bücher herbeigelesen. Der August war ein guter Lesemonat mit interessanten Entdeckungen, erneuten Begegnungen und …
Die Chronik ist ein exklusives Angebot für unsere Abonnent*innen. Alle anderen Texte sind frei verfügbar. Hier kann man ab 2,50 ein Abo abschließen….
Der Wiener Schriftsteller Elias Hirschl schreibt eine Satire auf die Fans des österreichischen Kanzlers Sebastian Kurz. Es ist eine Horrorgeschichte.
Laura Riding Jackson (Geb. als Laura Reichenthal 16….
Häuser haben eine Seele, und eine solche weiss die rumänische Schriftstellerin Ioana Parvulescu mit Witz, Prägnanz und Wärme zum Leben zu erwecken. Wo im siebenbürgischen Kronstadt Tristesse zu erwarten wäre, verbreitet ihr Roman unwiderstehlichen Charme.
Aus Gegnern sind Feinde geworden. Es sind aber nicht einfach konservative und progressive Zielsetzungen, die das Land entzweien. Es gibt weit mehr divergierende Strömungen in Amerika….
Diese Dichtergeneration ist nicht bereit, hinter die Standards einer kritischen Sprachbehandlung und also Wirklichkeitsauffassung zurückzufallen. Thomas Kling Lyrik ist eine Gattung, die zwischen den Zeilen Zeit und Raum gibt, weil diese Leerstellen dann ihrerseits vom Leser Raum und Zeit einfordern….
Das Manifest „Verbrennt eure Angst!“ des chilenischen Künstlerkollektivs LASTESIS plädiert für feministische SolidaritätRezension von Martina Kopf zu LASTESIS: Verbrennt eure Angst! Ein feministisches ManifestS….
Im „Buch der Bestimmungen“ dichtet Mara-Daria Cojocaru fantasievoll und erdnahRezension von Thorsten Paprotny zuMara-Daria Cojocaru: Buch der BestimmungenSchöffling Verlag, Frankfurt a. M. 2021
Die Jugendbuchautorin Tamara Bach wird mit dem James-Krüss-Preis ausgezeichnet.
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Dan Diner zeigt in seinem Buch „Ein anderer Krieg, Das jüdische Palästina und der Zweite Weltkrieg 1935 – 1942“ wie der Yishuv dem Judenmord entgingRezension von Sylke Kirschnick zuDan Diner: Ein anderer Krieg. Das jüdische Palästina und der …
Die international wichtigste Buchmesse konnte eine Sondergenehmigung erringen – und darf nun deutlich mehr Besucher empfangen.
Der Welt-Bestseller Eine kurze Geschichte der Menschheit von Yuval Noah Harari zählt zu meinen liebsten Geschichtsbüchern. Aus diesem Stoff hat der israelische Historiker zusammen mit den Comiczeichnern Daniel Casanave und David Vandermeulen eine Graphic Novel fabriziert. Der Autor wurde zur …