Ein ästhetischer Ideenroman
Ally Klein erzählt in „Der Wal“ von den Dimensionen der KunstRezension von Thorsten Paprotny zuAlly Klein: Der WalLiteraturverlag Droschl, Graz 2021
Ally Klein erzählt in „Der Wal“ von den Dimensionen der KunstRezension von Thorsten Paprotny zuAlly Klein: Der WalLiteraturverlag Droschl, Graz 2021
Das kluge Literaturdebüt von Tennisprofi Andrea PetkovićRezension von Jürgen Röhling zuAndrea Petkovic: Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht. ErzählungenVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020
„Hast du darüber schon einmal nachgedacht? Dass der schwärzeste Himmel den weißesten Schnee machen kann?“…
Dieses frühlingshaft grüne Buch ist ein hübsches Nachschlagewerk mit Begriffen rund um die Farbe Grün: von Redewendungen wie »Ach du grüne Neune« über die »Grüne Minna«, ein veraltetes Wort für Polizeifahrzeuge, bis zum »Zweiten Grün«, einem Begriff aus dem Golfsport. …
Vom 11. September bis zur Corona-Pandemie: Stefan Weidner versucht festzustellen, was die Gegenwart weltpolitisch bestimmt.
In dem Roman „Die Städte“ erzählt Andreas Maier in Form von Reiseberichten von seinem Leben.
Die SZ staunt, wie Caroline Fourest analytische Klarheit in die absurden Debatten linker Identitätspolitik bringt. Mit Will Self lernt sie den James Joyce der Gegenwart kennen. Die FR empfiehlt allen, die ratlos vor der Mbembe-Debatte stehen Michael Rothbergs …
Die acht geheimen Studentenverbindungen Yales haben ihren großen Einfluss auf die Wirtschaft und Politik einer Sache zu verdanken – dunkler Magie, die ganz eigenen Regeln folgt. Ist so viel Macht überhaupt noch kontrollierbar und kann man die acht Häuser für …
Schon die Literatur des 19. Jahrhunderts hat sich mit dem Thema „Erschöpfung“ befasst, beispielsweise Thomas Mann in seinem Roman „Buddenbrooks“. Diesen könne man nach den Gesetzen der Thermodynamik interpretieren, sagt Autor Kevin Vennemann….
Ich freue mich schon, wenn die Kinder von Klein-Teresa erwachsen sind und gegen die woken, weicheierigen Eltern rebellieren. Das wird ein Heidenspaß. Die beste Kindergeschichte für Leute wie Klein-Teresa wäre vermutlich ein Kinderbuch, wo alle Figuren auf allen Seiten gar …
Wie wir ausschauen? Fünf Kilo, mindestens. Wahrscheinlich acht….
»wir kümmern uns.«
Mit Hauptschulabschluss und Lehre brachte er es zum Milliardär: Dirk Roßmanns Familienunternehmen betreibt mehr als 4000 Drogeriemärkte. Roßmann ist Geschäftsmann, will die Welt verbessern und hat mit seinem neuen Thriller einen Bestseller gelandet.Deutschlandfunk Kultur, Im GesprächDirekter Link zur …
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Vom Wunsch nach dem wilden Leben und der Sorge, dass das ewige Feiern doch sinnlos sein könnte: Rebekka Kricheldorf, bislang als Dramatikerin bekannt, erzählt in ihrem rasanten Romandebüt „Lustprinzip“ vom Berlin der 1990er-Jahre.Deutschlandfunk Kultur, Lesart
Der katalanische Übersetzer Victor Obiols, dem vor drei Wochen der Auftrag erteilt wurde, die Gedichte von Amanda Gorman zu übersetzen, ist diesen Job nun wieder los, meldet die Welt: „‚Mir wurde mitgeteilt, dass ich für die Übersetzung nicht geeignet sei‘, …
Martin Knuth – Zwischenhalt Erde (Buch) „Zwischenhalt Erde“ ist das Debüt von Martin Knuth und besteht aus neun… Der Beitrag Martin Knuth – Zwischenhalt Erde (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Drei Anliegen vermengen sich in der Debatte um die Übersetzung von Amanda Gormans Gedicht: Chancengleichheit, Redefreiheit und die Kunst des Literaturübersetzens. Es lohnt sich zu differenzieren. Je nach Kriterium fällt die Antwort, ob Marieke Lucas Rijneveld Amanda Gorman übersetzen „darf“, …
Ein Roman, der anklagt: Die Brasilianerin Patrícia Melo schreibt in „Gestapelte Frauen“ über Femizide in ihrer Heimat. Tief verwurzelt sind diese Morde in der dortigen Gesellschaft und werden von der vorwiegend männlichen Politik geduldet.Deutschlandfunk Kultur, Frühkritik…
Online-Lesung und Gespräch zu »Federico Temperini«FR 26.03.21, 19:00-20:30 Uhr…
Friedrich von Matthisson (* 23. Januar 1761 in Hohendodeleben bei Magdeburg; † 12….
Mit dem Namen uräus-Handpresse verbinde ich in erster Linie die Künstlerbuch-Almanache, die Verleger und Drucker Hans-Ulrich Prautzsch in den 1990er Jahren herausgegeben hat. Der bislang letzte Band der Reihe, Brecht gewidmet, wird an anderer Stelle in diesem Buch kurz vorgestellt. Das Gedichtbeispiel,……
Text und Illustrationen von Francesca Pirrone Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf Originaltitel: »Graag gedaan« FISCHER Sauerländer Verlag, August 2020 www.fischerverlage.de gebunden Fadenheftung 56 Seiten Format: 15,7 x 19,6 cm ISBN 978-3-7373-5773-9 14,99 € (D), 15,50 € (A) …
Peter Sprengel legt eine unkonventionelle Darstellung der deutschsprachigen Literatur zwischen 1830 und 1870 vorRezension von Manfred Orlick zuPeter Sprengel: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1830-1870. Vormärz – NachmärzVerlag C. H….