Kosmos des Geistes

Friedemann Spicker gibt mit „Beziehungsweisen“ ein „Porträt aus Briefen“ des Aphoristikers Elazar Benyoëtz herausRezension von Klaus Hübner zuFriedemann Spicker; Elazar Benyoëtz: Beziehungsweisen. Elazar Benyoëtz: Ein Porträt aus BriefenNarr Francke Attempto Verlag, Tübingen 2019

Monatsrückblick Januar ’21

Foto von mir (Archivaufnahme vom September 2018) „Es fängt an, wie es aufgehört hat“ — dieser Titel eines mehr als zehn Jahre alten Clickclickdecker-Songs drängt sich bei der Rückschau auf den Januar geradezu auf. Wir haben ein neues Jahr, sind …

Oliwia Hälterlein

»Einmal drin, alles hin« – über den Mythos des Jungfernhäutchens, warum er und so viele andere schräge Geschichten über Frauen- und Mädchenkörper sich beständig weitertragen, also über die Mystifizierung und Tabuisierung weiblicher Körperlichkeit im Allgemeinen wollen wir mit Oliwia Hälterlein …

Auf dem Weg ins Nirgendwo

Der lange Weg nach Westen gehört zu den Gründungsmythen der USA. Die Bilder dazu in unseren Köpfen verdanken wir Hollywoods Traumfabriken: Planwagenkolonnen, die durch eine endlose Prärie ziehen, hoffnungsvolle Menschen auf der Suche nach einem besseren Leben. Die harte Wirklichkeit …

Der Wald, das Bier und der Dichter

Auf diesem Anger, auf diesem Wasser ist der Herzschlag des Waldes. „Stifter war der erste Naturtourist“, meint Reinhold List, der Tourismuschef des österreichischen Böhmerwalds, zu einer Zeit, als Nature Writing noch keine literarische Gattung der fiktionalen oder nicht-fiktionalen Naturbeschreibung war….