Frankfurter Buchmesse: Im Gespräch: Saša Stanišić
Eine Stunde nur Gutes: Der Schriftsteller Saša Stanišić sprach über Bücher, Videospiele, Objekte und auch Vögel. Vor allem den Goldregenpfeifer. Sehen Sie hier das Video….
Eine Stunde nur Gutes: Der Schriftsteller Saša Stanišić sprach über Bücher, Videospiele, Objekte und auch Vögel. Vor allem den Goldregenpfeifer. Sehen Sie hier das Video….
In „Der letzte Satz“ von Robert Seethaler blickt Gustav Mahler auf sein Leben zurückRezension von Anne Amend-Söchting zuRobert Seethaler: Der letzte Satz. RomanHanser Berlin, Berlin 2020
Romana Weiershausen hat Lou Andreas-Salomés Erzähltrilogie „Jutta“ erstmals vollständig herausgegebenRezension von Rolf Löchel zuLou Andreas-Salomé: Jutta. ErzählungMedienEdition Welsch, Taching 2020
Erika Hammers Studie „Monströse Ordnungen und die Poetik der Liminalität“ erkennt das zeitdiagnostische Potenzial von Terézia Moras TextenRezension von Lena Wetenkamp zuErika Hammer: Monströse Ordnungen und die Poetik der Liminalität. Terézia Moras Romantrilogie „Der einzige Mann auf dem …
Neun Geschichten legt Bernhard Schlink mit „Abschiedsfarben“ vor. Es geht um Rückblicke, Befreiung und dramatische Wendepunkte. „Wenn das Leben seinen ruhigen Fluss nimmt – darüber muss man nicht schreiben“, sagt der Bestseller-Autor….
Die FAZ taucht mit Maggie O’Farrells Roman „Judith und Hamnet“ in die Lebenswelt der Agnes Shakespeare ein und liest Maria Attanasios Geschichte des „Kunstfertigen Fälschers“ Paolo Ciulla, der mit wunderschönen Blüten den Robin Hood gab. Die Zeit …
Es ist kein Zufall, dass die Literaturnobelpreisträgerin Louise Glück hierzulande kaum bekannt ist: Sie lädt zu einer Lektüre ein, die in Deutschland verpönt ist.
Peter Probst erzählt in „Wie ich den Sex erfand“, wie der 13-jährige Peter Gillitzer die Sexualität entdeckt – und welche Rolle der extrem konservative Vater spielt. Ein Bild des damaligen CSU-Vorsitzenden Franz Josef Strauß wird Peters Gegenüber.Deutschlandfunk Kultur, Lesart…
„Annette, ein Heldinnenepos“ von Anne Weber hat zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse den Deutschen Buchpreis für den Roman des Jahres erhalten. Im Frühjahr 2021 sind Anne Weber und Anne Beaumanoir zu Gast bei zwei Veranstaltungen der Goethe-Institute Marseille und Lyon….
Eine Shakespeare-Erstausgabe ist in New York für 9,987 Millionen Dollar versteigert worden – ein neuer Rekord für ein literarisches Werk.
Ruth Klüger hat Auschwitz überlebt und wurde in Kalifornien zur Intellektuellen. Nun ist sie gestorben. Erinnerungen an eine kompromisslose Zeugin der deutschen Schuld
Hat Elias Canetti 1965 mit einem Brief, in dem er der Schwedischen Akademie mitteilte, dass Heimito von Doderer NSDAP-Mitglied gewesen ist, dessen Chancen auf einen Nobelpreis zu seinen eigenen Gunsten gesenkt? Das jedenfalls behauptete vor kurzem Willi Winkler in einer …
In ihrer kanadischen Heimat sind die Romane von Margaret Laurence Klassiker. „Der steinerne Engel“ war lange Schullektüre. Nun erscheint das Buch über eine von Schicksalsschlägen gebeutelte, aber kämpferische Frau in neuer Übersetzung auf Deutsch….
Die Avantgarde war schon mal lebendiger: Leonhard Hieronymis Romandebüt ist eine Friedhofsgeschichte der deutschen Literatur.
von Maryam Aras In der britischen TV-Serie Baghdad Central kämpft der ehemalige Polizei-Kommissar Muhsin al Khafaji (gespielt von Waleed Zuaiter) sich mit seinen Töchtern durch die Hölle der von US-Amerikanern und Briten besetzten irakischen Metropole….
Paul Scheerbart (* 8. Januar 1863 in Danzig; † 15….