Hirngymnastik Krieg

Those people who think they know everything are a great annoyance to those of us who do // Isaac Asimov Diese Hirngymnastik hat sich mit der Frage beschäftigt: Ist Krieg ein fest verankerter Teil unserer DNA? Oder ist Gewalt eine …

#12 INTRANOVA – Ice Cream Star

Heute sind wir ganz found in translation. Gemeinsam mit Selma aus der Künstlerischen Leitung erkundigen wir Patois/Patwa, Gallizismen, Dystopien und Kunstsprachen, und wie sich das alles überetzen lässt. We’ll see you at PROSANOVA 2020….

Von der Gefangenschaft in die Wildnis

Mit „Planet Zoo“ haben Satzhüterin Pia und Wortspieler Nico ein neues Lieblingsspiel entdeckt. Parallel die Szenarien durchspielend, inspirierten sie sich gegenseitig bei der Gestaltung. Ziel in dem Zoo-Aufbausimulator ist neben einer hohen Besucher- und Tierzufriedenheit auch die Arterhaltung vom Aussterben …

1993

Lesart:   Jürgen Becker ist 1932 in Köln geboren, 1939 Umzug nach Erfurt, 1947 nach West–Deutschland, 1950 nach Köln. Nach dem Abitur 1953 studierte er kurzzeitig (1954) Germanistik. Darauf war er beim Westdeutschen Rundfunk und als Lektor bei Rowohlt tätig….

Apogäum

Die Stadt ein tropischer Steinbruch – Ich lese und lese, aber die Buchstaben Entziffern, -blättern sich nicht mehr. Die Kommentarbäume hängen voller Idioten, in den Lüften das Meerkatz- Geschrei einer verschwindenden Sonne, In diesem mittleren Landstrich von Rest-De-Profundis. – Jede……

Der Erich Fried Preis 2020 geht an Esther Kinsky

Fix Zone: In der Begründung der Jurorin Maja Haderlap heißt es: „Esther Kinsky ist eine europäische Schriftstellerin und Übersetzerin, die sich in ihrer Arbeit der Erkundung und Überwindung der Fremde verschrieben hat: Der Fremde als existenzieller, menschlicher Erfahrung, der Fremde zwischen benachbarten …