Magischer Realismus – “Der Wassertänzer” von Ta-Nehisi Coates
von Elisabeth Giesemann (@El_Giesemann) Hiphop, Dungeons and Dragons und Comics sind die literarischen Einflüsse von Ta-Nehisi Coates….
von Elisabeth Giesemann (@El_Giesemann) Hiphop, Dungeons and Dragons und Comics sind die literarischen Einflüsse von Ta-Nehisi Coates….
Solange Kopf und Herz vom Alten besetzt sind, findet das Neue keinen Platz. *** Der in der Schwebe gelassene Sinn, die Produktion von Ambiguität – was für Roland Barthes Brecht im Theater geleistet hat, indem er die Sinnfrage zwischen Bühne……
Chaim Grade (auch Chajim Grade; חיים גראדע) Geboren am 4. April 1910 in Wilna, Litauen, damals Russisches Reich; gestorben am 26….
Kritik: // Beginnen wir mit der Morphologie, essen wir große Litschis. / OUSIA Generell bezieht sich der Begriff auf das Sein unter dem Gesichtspunkt von dessen Beständigkeit und auf das „Wesen“ oder die „Natur“ von etwas als den konstanten Faktor, …
Kritik: Zu gern hätte ich das kürzlich im Literaturhaus Freiburg angedachte Gespräch zwischen Alexandru Bulucz und Marion Poschmann verfolgt, zu gern zumindest davon gelesen. Poschmann wurde mir erst kürzlich bei Twitter als „wahre Poeta doctus“ bezeichnet – ein Ausdruck, den …
Kritik: „Hebräisch / ist Blätterrascheln mit Chet und Ajin / im Dickicht antiker Bäume.“ Der das schreibt, Mati Shemoelof, ist selbst ein arabisch-jüdischer Dichter, der in Berlin lebt, wie die meisten der dreizehn Autoren – die Mehrzahl davon weiblich… …
Dieses Mal geht es um Shida Bazyars 2016 erschienenes Buch „Nachts ist es leise in Teheran“, Intergenerationalität in der Diaspora und die Politik der Mehrsprachigkeit. Zu Gast haben wir uns Armin Djamali ins Boot geholt, der sich derzeit akademisch mit …
Für die nächsten Tage hat die ABTEILUNG eine Bergwanderung angemeldet. Unter Aufsicht wird gewürfelt, zu welcher Zeit die Pause eingelegt werden soll. Dann wird eingeteilt, in Kartenleser, Kartengeher und Kartenzeichner….
Ein Killer jagt einen anderen Killer. Ein Pädophiler ermittelt einen Mord. Eine frühere Gefängnisinsassin tötet aus Notwehr einen Serienmörder: Die besten Krimis des Monats stellen moralische Verlässlichkeiten in Frage – Hochspannung garantiert….
Ein interessanter Sonderfall von Autofiktion: In seinem Roman „Inniger Schiffbruch“ wird Frank Witzel zum Archivar eines Lebens, das er eigentlich überwinden wollte.
Vor ein paar Tagen las ich auf Facebook den Post »Literaturliebe in Zeiten von Corona? Mache mir gerade um anderes Sorgen….
Die FAZ freut sich über Farbenprach und Raffinesse, mit der das italienische Autorenkollektiv Wu Ming in von der Französischen Revolution erzählt. Wie Pomp zum Herrschaftsinstrument wurde, lernt sie von Bart van Loos Geschichte „Burgund“. Die taz lässt sich vom Foundational …
Wortklauberin Erika und ihre Mutter, Stadtbesucherin Edith, haben ihre Wanderstöcke eingepackt und sich in Maria Buchingers „Ein Tal in Licht und Schatten“ vorgewagt. Dabei unternehmen sie eine Zeitreise in die Dolomiten zur Zeit des Ersten Weltkrieges. Auffallend ist vor allem …
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
Eine skandinavische Herkunft war lange Zeit so etwas wie der Goldstandard für Kriminalliteratur — inzwischen gleichen aber leider auch viele Krimis und Thriller aus dem hohen Norden einer gemischten Schlachtplatte, die Spannung lieber durch immer krassere Gewalt- und Folterszenen erzeugt …
Es ist kein Wunder, dass es Dath ist, der uns deutschen Lesern nun auch die Faszination, Intelligenz und Kulturkritik des Genres aufzeigt, in dem er sich am wohlsten fühlt. Fiele der erste Deutsche Sachbuchpreis nicht wegen Corona aus, hätte sich …
Notiz: Zu seinem 50. Todestag, im 100. Jahr nach seinen ersten eigenen literarischen Publikationen……
Corona-Epidemie. Lockdown. Ein Autor sitzt daheim und schreibt an einem Horrorroman….
Ausgabe 2 von »Let’s talk about class« ist abgeschlossen, am Donnerstag wurde das Gespräch via YouTube live aus dem Berliner ACUD gestreamt. Mit Hatice Akyün und Annett Gröschner waren zwei Frauen dabei, die wieder Sichten aus dem deutschen Westen und …
Mussolini hat den Führerkult erfunden und dem europäischen Faschismus den Weg geebnet. Diesen Aufstieg zu einem Roman zu verarbeiten, gelingt Antonio Scurati aber nur teilweise. Auch er scheitert letztlich an den Verführungskräften dieses abgründigen Mannes….
Der in Hongkong lehrende niederländische Historiker Frank Dikötter zeigt, wie man auf schnellstem Weg Diktator werden kann. Er hat eine Art Katalog der gemeinsamen Nenner von Diktatoren der Moderne erstellt. Ein Name überrascht dabei ein wenig….
Macht das Beste draus, ruft uns aus der Literarischen Welt der Schriftsteller Alain de Botton entgegen und rät dazu, die Zeit der Isolation mit intensivem Nachdenken zu verbringen, um „sich zu sortieren und zu begreifen. … Die Welt wird wieder uns …