Das ist Versailles

Der strittige Eröffnungsfilm der diesjährigen Filmfestspiele in Cannes erzählt von Moral und Befindlichkeiten am französischen Hof. Als Kostümfilm kann Maïwenns »Jeanne du Barry« überzeugen, als zeitgemäßer Kommentar kaum.

Zischender Zustand

teil seiner ganzenlebensarbeit ist ja wohl auch, durch übersteigerte ordnung subversive unordnung und verwischung der grenzen zu schaffen Crauss Du spürst es nicht, kannst die bis in Fingerbeere, Haarspitze, Pore emp­fundene und am liebsten wortlose ›Be­geisterung‹ für die dialo­gisch polyphonen……

Meisterliche Aphorismen

„Die Meldungen im Einzelnen“ von Friedemann Spicker: brillant geschliffene und theoretisch fundierte SinnsprücheRezension von Rainer Rönsch zuFriedemann Spicker: Die Meldungen im Einzelnen. Aphorismen und Notate 2012-2022Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2022

Alles wird gut

Im Roman „Die Erinnerungsfotografen“ erzählt Sanaka Hiiragi, dass das Leben spätestens im Jenseits wieder schön wirdRezension von Lisette Gebhardt zuSanaka Hiiragi: Die ErinnerungsfotografenHoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2023