Efeu – Die Kulturrundschau vom 21.10.2023 – Literatur
Dirk Knipphals berichtet in der taz von seinen Eindrücken von der Frankfurter Buchmesse. Unter anderem fällt ihm auf, dass Themen und Debatten die Literatur locker in die Taschen stecken. Wer in Frankfurt nicht gerade Salman Rushdie, Tonio Schachinger, Daniel Kehlmann …
Frankfurter Buchmesse – Wie BookTok die Buchbranche aufmischt
„BookTok trifft einen absoluten Nerv bei jüngeren Menschen“, sagt Kulturjournalistin Lara Sielmann zum Erfolg der Subcommunity auf der Plattform TikTok. Auf der Frankfurter Buchmesse werden nun erstmals die TikTok Book Awards Deutschland verliehen.Sielmann, Lara…
Fremd in der Lyrik
Lukas Palamar Gattungen Fremd in der Lyrik, kenne ich kein anderes Leben als dieses, dessen Eindrücke auf mich einprasseln wie ein Graupelschauer im Winter. Fremd im Drama, muss ich Gegensätze einen, Widersprüche binden, um ein Teil dessen zu sein, womit …
Aus den Archiven – Otfried Preußler zum 100. – Kinder sind Optimisten
Isabella Kolar
Otfried Preußler – Spielplätze für die Fantasie
Ob „Krabat“, „Die kleine Hexe“ oder „Räuber Hotzenplotz“: Die Bücher von Otfried Peußler haben mit ihrem Reichtum an Fantasie, Humor und Optimismus Generationen von Kindern geprägt.Giese, Barbara
100. Geburtstag – Otfried Preußler – Spielplätze für die Fantasie
Krabat, die kleine Hexe oder Räuber Hotzenplotz: Die Bücher von Otfried Peußler haben mit ihrem Reichtum an Fantasie, Humor und Optimismus Generationen von Kindern geprägt. Am 20. Oktober wäre der Kinderbuchautor 100 Jahre alt geworden….
Oh Haar mein Hut!
Wenn das Haar ein Hut ist, der herrlichste Hut, den es seit Menschengedenken gibt, weil er jeden Tag ein anderer, veränderbarer ist, dann ist jeder Hut, der nicht aus abbrechbarem, nicht aus ausfallbarem Stoff besteht, ein architektonisches Element, sprich,……
Deutscher Jugendliteraturpreis: „Eine Zeit, die uns jetzt wieder vor Augen steht“
Der wichtigste deutsche Preis für Jugendliteratur geht an Bücher, die die Vielfalt feiern – und an den Holocaust erinnern. Alois Prinz wird für sein Gesamtwerk ausgezeichnet.
Ein besonderer Autor wird 100 Jahre alt
Am 20. Oktober 2023 wäre Otfried Preußler 100 Jahre alt geworden. Zur Feier des Tages hat Worteweberin Annika „Das kleine Gespenst“ in der Sonderausgabe zur Hand genommen und zurück in ihre eigene Kindheit geschaut….
Daniel Kehlmann: „Der totalitäre Staat kriecht in jede Ritze“
Daniel Kehlmann hat einen Roman über Georg Wilhelm Pabst geschrieben, der sich als Filmregisseur den Nazis unterwarf. Wir haben mit Kehlmann gesprochen. Hier das Video
Frankfurter Buchmesse – Die Literatur der Kärntner Slowenen
Seit der Unabhängigkeit Sloweniens im Jahr 1991 wandelt sich auch die Kärntner slowenische Literatur. Autorinnen und Autoren lösen sich aus dem Sprachraum der slowenischen Minderheit. Ihre Literatur wird mehrsprachig und überregional wahrgenommen….
Frankfurter Buchmesse – Die Literatur der Kärntner Slowenen
Prank des Künstlerkollektivs Peng – Aktion gegen ein Spotify für Verlage
Auch der Deutschlandfunk ist auf eine Aktion von Peng hereingefallen. Das Künstlerkollektiv hat sich auf der Frankfurter Buchmesse als Start-up ausgegeben, das per KI aus vorhandenen Texten neue generiert – und dabei deren Urheber vergütet. Von Mischa Ehrhardt…
Literatur – Frankfurt am Main: Alois Prinz erhält Jugendliteraturpreis für sein Lebenswerk
Literatur – Frankfurt am Main: 20 Prozent mehr Fachbesucher auf der Buchmesse
Ein Mädchen namens Willow, Band 3
Band 3: Flügelrauschen von Sabine Bohlmann Illustrationen von Simona Ceccarelli PLANET! VERLAG, August 2022 www.planet-verlag….
Navid Kermani: „Israelische Bürger, jüdische Menschen waren niemals so unsicher“
Navid Kermanis neuer Roman „Das Alphabet bis S“ ist erschienen. Wir haben mit ihm auf der Buchmesse auch über Israel und die Ukraine gesprochen. Sehen Sie hier das Video….
Salman Rushdi – Der Optimismus des Schriftstellers
Ein Buch zu schreiben sei ein Ausdruck von tiefem Optimismus, sagte der diesjährige Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, Salman Rushdie. Das helfe ihm auch beim Blick auf die weltpolitische Lage. Oppen, Stepanie von…
Slavoj Žižek: „Die Hamas muss vernichtet werden“
Der Philosoph Slavoj Žižek hat bei der Frankfurter Buchmesse mit Bemerkungen zum Hamas-Angriff auf Israel irritiert. Hier spricht er darüber – und über die globale Linke.
Literatur – Lübeck: Autor Deniz Utlu eröffnet Lesereihe LiteraTour Nord
Literatur – Lübeck: Autor Deniz Utlu eröffnet Lesereihe LiteraTour Nord
Der Thunfisch stinkt vom Kopf her
Passenderweise auch gleich mit dem Kraken als Symbol und damit ein antisemitisches Stereotyp aufgreifend. Ein Krake allein macht noch keinen Antisemitismus, über das Symbol wurde viel geforscht, der Krake bezeichnete in Karikaturen um 1900 herum auch das britische Weltreich, aber …
«Seien Sie gut zu Kindern. Wir haben nichts Besseres!»
Der Autor war Anwalt der Kinder – und hatte eine dunkle Seite, die er in seinem Meisterwerk «Krabat» aufarbeitete.