Eine Soap Opera der DDR-Literatur

In der Reihe Bücher meines Lebens schildern Literaten Leseerfahrungen, die sie nachhaltig beeinflusst haben. Im Band über Christa Wolf nutzt Clemens Meyer die Gelegenheit, nicht nur Christa Wolf, sondern einen, wie er meint, „vergessenen“ Teil der Deutschen Literatur vorzustellen, nämlich …

Über Deutschland, von Heinrich Heine

  Allen Schriften von Heinrich Heine gehen prachtvolle, blendende Vorreden voran. Diesmal hält der Verfasser seinen Einzug, gefolgt von dem Kaiser Otto und Karl dem Großen, von zwei Bischöfen und einem Grafen, ein ehrwürdiger Aufzug, der aber die Unannehmlichkeit hat,……

Tauben haben Hoffnung

Der Regisseur Ron Rosenberg gibt unter dem Titel „Haben Tauben Hoffnung“ 39 Gespräche mit seiner Tochter wiederRezension von Rainer Rönsch zuRon Rosenberg: Haben Tauben Hoffnung. Dreimal dreizehn Vater-Tochter-GeschichtenGans Verlag, Berlin 2023

“Der Engel schwieg”

“Der Engel schwieg” ist laut Klappentext der erste Roman Heinrich Bölls, der im Nachkriegsdeutschland spielt. Rein von der Schreibchronologie könnte es auch der zuerst begonnene Roman sein, da Böll schon 1949 anfing, an dem Text zu arbeiten. Erschienen ist er …