Deutscher Buchpreis 2023 – Longlist mit überraschender Auswahl
Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 ist raus. Auf der Liste stehen Clemens J. Setz und Terézia Mora, aber auch Debütantinnen wie Anne Rabe….
Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 ist raus. Auf der Liste stehen Clemens J. Setz und Terézia Mora, aber auch Debütantinnen wie Anne Rabe….
Auf der Longlist des Deutschen Buchpreises sind bekannte Autoren wie Clemens J. Setz und Terézia Mora, aber auch Debütantinnen wie Anne Rabe. Unsere Kritikerin zeigt sich überrascht von der Auswahl – und den fehlenden Titeln, die es verdient hätten….
Für die NZZ liest Ilma Rakusa neue osteuropäische Diaspora-Lyrik von Volha Hapeyeva, Polina Barskova und Yevgeniy Breyger. Letzterer, in Charkiw geboren, setzt sich in „Frieden ohne Krieg“ mit seiner durch den Krieg bedingten Lebens- und Schaffenskrise auseinander und wagt sich …
von Peter Hintz Oh Boy. Männlichkeit*en heute hieß eine Anthologie von Texten deutschsprachiger Autor*innen, die sich großer Aufmerksamkeit erfreute, bevor sie einen Monat nach ihrem Erscheinen vom Kanon Verlag wieder vom Markt genommen wurde….
Zwei Anthologien mit Texten afrikanischer Autor:innen bieten vielfältige Perspektiven und Haltungen, um die festgefahrenen Denkmuster über Afrika aufzulösen. Dabei weisen sie Bezüge zu so genannzten black classics auf und gehen zugleich neue Wege, um außergewöhnliche Geschichten von bemerkenswerten Gewöhnlichkeiten zu …
Mit „Wie ich lernte, den Fluss zu lieben“ schrieb die Lettin Laura Vinogradova einen einfühlsamen Debütroman über eine Frau, die große Verluste erlitt. Und dennoch zu leben lernt. Das Buch erhielt den Europäischen Literaturpreis und erscheint nun in deutscher Erstübersetzung …
Zum fünften Mal steht Figur Frank Bascombe im Zentrum eines Ford-Romans – unter maximal schwierigen Bedingungen.
eine ästhetisch-literarische intensive Widerstandserklärung … Deutscher Buchpreis 2013 und Georg-Büchner-Preis 2018 Terézia Moras Trilogie um den IT-Spezialisten Darius Kopp besitzt als Mittelteil den Roman Das Ungeheuer, der 2013 erschien und mit dem sie im selben Jahr den Deutschen Buchpreis …
Haiku mit tödlichen Folgen 1946. Auf einem Truppentransporter stirbt der Erbe der reichen Familie Kito. Mit letzter Kraft……
Aus dem Kunstanstifter Verlag kommen immer wieder feine Buchkunstwerke. Man blättert und staunt. Man bekommt zuerst einen haptischen Eindruck: das Befühlen des Papiers, der Geruch nach Druck und Farbe und feinem Papier, die Fadenheftung….
Soweit hätte es nicht kommen müssen: Die Letzte Generation hat nun ihren ersten Roman. Taugt der Klimaprotest überhaupt zur Literatur?
Martin Pohl (* 28. März 1930 in Festenberg, Schlesien, heute Twardogóra; † 23….
Der russische Überfall auf die Ukraine zeigt, wie prekär die politisch-historische Tektonik im Osten Europas immer noch ist. Volha Hapeyeva, Polina Barskova und Yevgeniy Breyger verleihen der Not ihres Exils gültigen Ausdruck.
Jan-Eike Hornauer Über die Flugbereitschaftund ihre segensreiche Wirkung für Spitzenpolitiker Deutschland, das heißt: bodenständig.Selbst für größte Politik.Steht man (und ist dabei wendig),steht man meist für: [……
In seinem Knabenbuch »Carlos und Nicolà« namentlich der Nicolà sieht ihm auf ein Haar ähnlich. Also ganz genaue der Nicolà ist der Rudolf Schmied selbst. Ich höre ihn im alten Café des Westens und in München im Stephanie ebenso……
Ihr kennt das sicher: Schlaflos im Bett herumwälzen, die Gedanken kreisen, an Schlaf ist nicht zu denken. Entweder… Der Beitrag Stephan Law – Nachts im Internet (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Der Schriftsteller Colson Whitehead wurde mit dem Pulitzerpreis und dem National Book Award ausgezeichnet. Was soll da noch kommen? Klar: eine virtuose New Yorker Gangsterklamotte….
Die Philosophin Susan Neiman wirft der Woke-Bewegung den Verrat an allen großen linken Idealen vor. Hat sie damit recht?
Als „Reflexionstheater“ bezeichnet Publizist Kim Posster den Text „Ein glücklicher Mensch“ in dem Buch „Oh Boy“. Autor Valentin Moritz habe nicht ansatzweise „einen sinnvollen Beitrag zur Diskussion um Männlichkeit und Täterschaft“ geliefert“.Posster, Kim…
Die Sammlung der Essays von Guntram Vesper präsentiert Fragmente ohne FazitRezension von Johann Holzner zuGuntram Vesper: Lichtspiele. Essays und BerichteSchöffling Verlag, Frankfurt a. M….
Die jüdischen Erfolgsautoren Jakob Wassermann und Stefan Zweig im Austausch über Privates, Berufliches, die üblen Zeitläufte und das JüdischseinRezension von Günter Helmes zuJeffrey B. Berlin; Marlen Eckl (Hg.): Stefan Zweig und Jakob Wassermann….
Jonathan Garfinkel führt den Leser in „Platz der Freiheit“ mit einer hochgradig verzwickten Familiengeschichte in die Wirrnisse nach dem Untergang der SowjetunionRezension von Karsten Herrmann zuJonathan Garfinkel: Platz der FreiheitRowohlt Berlin Verlag, Berlin 2023
Die FAZ lauscht Hartmut Rosas kleiner Soziologie des Heavy-Metals, die von echter Liebe zum Genre zeugt. Außerdem hört sie gespannt zu, wie George Tabori von seinem bewegten Leben erzählt. Die SZ liest Nikolai Epplées Buch über Russlands (Nicht-)Aufarbeitung des …