Efeu – Die Kulturrundschau vom 12.05.2023 – Literatur
Die NZZ setzt Sergei Gerasimows Kriegstagebuch aus Charkiw fort. Andreas Scheiner plaudert für die NZZ mit dem Schauspieler Samuel Finzi, der mit „Samuels Buch“ einen (hier etwa in der Nachtkritik besprochenen) autobiografischen Roman über seine Kindheit in Bulgarien geschrieben hat. …
Jan Kuhlbrodt – Schrift unter Tage (Gans Verlag)
Der erst vor wenigen Tagen mit dem Alfred-Döblin-Preis 2023 ausgezeichnete Schriftsteller und Philosoph Jan Kuhlbrodt reflektiert in seinem aktuellen Buch „Schrift unter Tage“ über die Möglichkeiten des Schreibens. Essays über Selbstbehauptung, Schrift und Sprache als Ausgang in die Welt, das …
Gedichte mit Tradition, Folge 252: »Auszug« von Jan-Eike Hornauer
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Jan-Eike Hornauer Auszug Ach, nichts ist mehr im […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 252: »Auszug« von Jan-Eike Hornauer first appeared …
Schwerer Roman über große Themen: »Treue« von Hernan Diaz
Der Roman »Treue«von Hernan Diaz hat den Pulitzer-Preis erhalten. Ein vielschichtiger und durchdachter Roman….
Ausstellungen – Posterstein: Hans Fallada in Thüringen: Ausstellung auf Burg Posterstein
das können sie mir wirklich glauben ich weiß wovon ich rede!
POESIEPANDEMIE-Preview: 4. Tom de Toys Exklusive Erstveröffentlichung für die Lyrikzeitung (in gekürzter Version ohne Aufzählung von Synonymen, live vollständig), erscheint im Band 2 der Reihe „UNIFORM UND UNIVERSUM“ (Sommer 2023)….
Sebastian Fitzek: Der Buchverkäufer
Er füllt riesige Hallen und tourt mit einem Bus: Sebastian Fitzek ist der erfolgreichste deutsche Schriftsteller der Gegenwart. Was ist sein Erfolgsrezept?
«Kommunismus ist wie Fleischtomate, gefüllt mit Pilzen. Pilze sind ja ein ziemlich dämliches Gewächs»
Samuel Finzi hat ein gewitztes Buch geschrieben über sein Aufwachsen im sozialistischen Bulgarien. Beim Treffen mit dem Schauspieler lernt man Überraschendes über das Land. Etwa auch, dass es die Ukraine frühzeitig mit Waffen beliefert hat….
Diktatoren pfeifen aufs Klima: Ein Journalist plädiert darum für die «wehrhafte Klimademokratie»
Läuft uns in der Klimapolitik die Zeit davon? Und sind Demokratien überfordert, wenn es gilt, rasch zu entscheiden? Ja, schreibt Jonas Schaible….
Im Kokon der Esoterik
Ich wollte ganz nach draußen gehen und einen symbolischen Beginn machen für ein Unternehmen, das Leben der Menschheit zu regenerieren innerhalb des Körpers der menschlichen Gesellschaft, und um eine positive Zukunft in diesem Zusammenhang vorzubereiten. Joseph Beuys Das Eichenlaub ist……
Das Taschenmesser-Schnitzbuch
Über 30 Ideen zum Schnitzen & Basteln von Sonja und Arne Schirdewahn Illustrationen von Arno Kolb und Thomas Müller mit zahlreichen Fotos moses Verlag, 7. Auflage 2022 www.moses-verlag….
Hugo Hamilton: Echos der Vergangenheit
Als passionierte Leserinnen und Leser haben wir uns alle insgeheim schon einmal gefragt, was in öffentlichen Büchereien passiert, wenn die Tore nach einem ereignisreichen Tag geschlossen und die Bücher wieder unter sich sind. Nun, in Hugo Hamiltons »Echos der Vergangenheit« …
Panik im Parkhaus
Mit seinem Roman „Die Guten und die Toten“ legt Kim Koplin ein sensationell rasantes Thrillerdebüt vorRezension von Dietmar Jacobsen zuKim Koplin: Die Guten und die Toten Suhrkamp Verlag, Berlin 2023
Banalität des Begehrens
Maria Pourchets mitreißender Roman „Feuer“ war in Frankreich ein Riesenerfolg und erscheint nun in der Übersetzung von Claudia Marquardt auch auf DeutschRezension von Sula Textor zuMaria Pourchet: Feuer. RomanLuchterhand Literaturverlag, München 2023
Literatur – Karlsruhe: Badische Landesbibliothek ersteigert Briefe der Brüder Grimm
ZIKADE Ausgabe eins: aufgehört
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.
„The Sign in Sidney Brustein’s Window“ am Broadway: Plötzlich ein Hit
Das Theaterstück „The Sign in Sidney Brustein’s Window“ war vor fast 60 Jahren ein großer Flop. Nun kehrt es an den Broadway zurück, spektakulär besetzt und brandaktuell.
„Undemokratische Emotionen“ von Eva Illouz: Israel auf der Couch
Wenn aus Angst Politik wird: Die Soziologin Eva Illouz liefert in ihrem neuen Buch eine originelle Erklärung für den Aufstieg des Rechtspopulismus im jüdischen Staat.
„Ich war Bild“ von Kai Diekmann: Er war dabei
Der einstige „Bild“-Chefredakteur Kai Diekmann hat seine Memoiren verfasst. Es ist ein Buch voll mächtiger Männer – und zeigt die Grenzen des Boulevardjournalismus auf.
Literatur: Düstere Stimmung und blutige Action aus Fernost
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Fragment eines Monologs
Die FAZ lässt sich von David Safiers Liebesgeschichte seiner Eltern bewegen. Die NZZ begibt sich mit Mina Hava nach Bosnien auf den Spuren ihrer in die Schweiz emigrierten Familie. Die taz taucht mit Helena Baumeisters Comic „oh cupid“ in die …
Bölls „Relevanz“ als Klassenfrage. Plus: Rezension „Ansichten eines Clowns“.
Was ist eigentlich mit Heinrich Böll passiert? Also nicht mit der Person, ich weiß, dass Böll seit vielen Jahren tot ist. Sondern mit dem Böll Lesen….
Leipziger Buchmesse – Das Revival
Groß war die Aufregung, als die Leipziger Buchmesse 2022 kurzfristig abgesagt wurde. Umso erwartungsvoller hat sich unsere Autorin dieses Jahr in den vollen Zug gequetscht und ist nach vier Tagen Messe mit einem Rucksack voller Eindrücke und Begegnungen zurückgekehrt. ©N….
Anspruchsvolle Abrüstung … von Morten Paul
50 Jahre suhrkamp taschenbuch wissenschaft