Einhörner: Das beste Tier, das es nie gab
Woher kommt eigentlich die Faszination für Einhörner? Ein neues Buch untersucht ihre Geschichte – und wie es kam, dass man sie eines Tages nicht mehr für real hielt.
Draußen niemand
Angelika Janz Außen Niemand hat einen. Jemand hat keinen….
Die Pandemie gab der russischen Dichterin Maria Stepanova eine Ahnung, dass Schlimmeres kommen würde
Den Lockdown-Winter 2020/21 hat Maria Stepanova auf ihrer Datscha verbracht. Sie versuchte in Verse zu giessen, was sie erlebte. Im Licht des Ukraine-Krieges erhalten ihre Gedichte eine neue Aktualität….
Mathias Énard berichtet aus dem Leben eines Scharfschützen. Sein Roman ist aufwühlend, verstörend – und heute vielleicht so nötig wie noch nie
Der französische Schriftsteller zwingt die Leser, den Gedanken eines Mörders zu folgen. Schmerzhaft nüchtern schreibt er über das Handwerk des Tötens.
Ein unbequemer Denker
In der von den Massenmedien formatierten Öffentlichkeit ist Kritik durch Moralisierung ersetzt worden: Zwischen den Polen Lob und Tadel wird das Nachdenken eingespart, in Feuilletons und Talkshows wird längst nicht mehr diskutiert, sondern nur noch emotionalisiert. Norbert Bolz Für die……
Preis der Leipziger Buchmesse – Welcher Roman gewinnt in diesem Jahr?
2023 findet die Frühjahrsbuchmesse endlich wieder statt, und der „Preis der Leipziger Buchmesse“ wird vor Ort verliehen. Wir stellen die nominierten Romane vor: von Ulrike Draesner, Joshua Groß, Dinçer Güçyeter, Clemens J. Setz und Angela Steidele….
Anders? Genau Richtig!
Text von Sven Gerhardt Illustrationen von Nikolai Renger Verlag PENGUIN Junior, Januar 2022 www.penguin-junior.de Format:23 x 17 cm 16 Seiten mit abgerundeten Ecken 11,00 € (D), 11,40 € (A),15,9 sFr….
Meine Woche
Gesehen: Dune (2021) von Denis Villeneuve mit Timothée Chamalet, Rebecca Ferguson und Oscar Isaac. Im Kino natürlich noch mal um Längen besser, mochte ihn aber auch beim zweiten Mal wieder sehr und freue mich auf den zweiten Teil demnächst….
„Literatur darf niemals Instrument des Politischen werden“
Ist Kunst politisch? Und wie wichtig sind eigentlich Buchpreise? Ich habe bei der engagierten Programmleiterin Miryam Schellbach nachgefragt….
Theater: Bekanntes Theater „Käfig voller Narren“ feiert Jubiläen
Chatbots und Co – Schreiben nach KI – artifizielle und postartifizielle Texte
Mit dem Aufstieg von Künstlicher Intelligenz und wortgewandten Chatbots stehen wir vor einer Zukunft künstlicher Texte. Die Annahme, ein uns unbekannter Text sei von einem Menschen geschrieben worden, wird damit zum ersten Mal hinfällig.Von Hannes Bajohr…
Sonntags-Literatürchen
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Gesammelte Werke von Lydia Sandgren …
Hilde Domin – Antillengeschichten (Buch)
Der Erzählungenband „Antillengeschichten“ besticht vor allem durch die liebevoll gestaltete und qualitativ hochwertige Aufmachung. Erstmals wurden acht Erzählungen… Der Beitrag Hilde Domin – Antillengeschichten (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Und dann ab
Rolf Dieter Brinkmann (* 16. April 1940 in Vechta; † 23….
“Hand aufs Herz – Dr. Nice”: ZDF, 20.15 Uhr
Heute Abend überrascht uns das ZDF um 20:15 Uhr mit einer neuen Herzkino-Medical-Reihe. Unter dem Namen “Dr. Nice – Hand aufs Herz“ wird die erste Episode ausgestrahlt….
Zur Theorie des Sozialen
In vieler Hinsicht war SB Epigonalliteratur und Plagiat. Die Liste der Vorbilder, denen man nachklingen wollte, war lang: Kerouac, Ginsberg, Rimbaud, Baudelaire, Villon, Ploog, Hübsch, Brinkmann, Fauser und immer wieder Bukowski, Bukowski, Bukowski. Die Autoren, die jenseits des Imitierens eigenes……
Johanne Lykke Holm: Strega
Ein Hotel, keine Gäste: Strega von Johanne Lykke Holm spielt in einer ganz eigenen, düsteren Einöde und kreiert dort einen Raum voller dunkler Ecken und emanzipativer Freundinnenschaft. Ein Hotel in den Bergen, versteckt gelegen ein Stück weit weg von Strega, …
Seit wann sind Schmiedinnen in DSA selten? „Im Schatten der Esse“ von Judith C. Vogt.
„Im Schatten der Esse“ ist ein relativ durchschnittlicher DSA-Roman, den man lesen kann oder nicht. Interessanterweise entsteht der Durchschnitt durch eine relativ starke Wellenbewegung, Höhepunkte werden von wirklich schwachen Momenten konterkariert. Die Ausgangssituation z….
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Verkläfft und durchknurrt
Die FAS bewundert, wie Marcel Beyer den Alltag des Ukraine-Krieges imaginiert, ohne in die Fiktion zu verfallen. Weniger einverstanden ist sie mit Alexander Kluges allgemeine Klage über die Grausamkeit des Krieges. Die FAZ erkennt mit Elisabeth Wellershaus, wie fremd …
Neugelesen – Folge 49: »Sheet Music« von Johannes Kreidler
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« [……
Hanna Mittelstädt: Arbeitet nie! Die Erfindung eines anderen Lebens
Wir durften mit Hanna Mittelstädt über ihr neues Buch: „Arbeitet nie! Die Erfindung eines anderen Lebens“ sprechen.
STROUX edition: Anette L. Dressler – Brockesstraße Beletage
Ein Debütroman in der Stroux edition: Die altansässige Lübeckerin Alma Curtz muss im Jahr 1947 zwangsweise die aus Masuren geflüchtete Frieda Markuweit in ihre Wohnung in der Brockesstraße aufnehmen. Beide Frauen sind Kriegerwitwen, sonst gibt es aber keine Übereinstimmung. Alma …
Efeu – Die Kulturrundschau vom 15.04.2023 – Literatur
Christoph Hein erzählt in „Bilder und Zeiten“ der FAZ von seinem eher etwas skurrilen Besuch in Kathmandu: Dort im Narayanhiti-Palast („eine bizarre Mischung aus Fünfzigerjahre-Kitsch, badezimmergrüner Pop-Art und begehbarer Geisterbahn“) stößt man alsbald auf einen ziemlich rostigen Mercedes-Benz, den Adolf …