Zum Tod von Richard Wagner: Kleine Freiheit
Richard Wagner gründete in Ceauşescus Rumänien die kritische „Aktionsgruppe Banat“, 1987 floh er nach Deutschland. Jetzt ist der rumäniendeutsche Schriftsteller gestorben.
Richard Wagner gründete in Ceauşescus Rumänien die kritische „Aktionsgruppe Banat“, 1987 floh er nach Deutschland. Jetzt ist der rumäniendeutsche Schriftsteller gestorben.
Ralf Husmann ist Autor und Produzent von Serien wie Stromberg und Dr.Psycho, schrieb auch Drehbücher für den Tatort und wurde vom Spiegel als „heimlicher König des klugen deutschen TV-Humors“ gekrönt. In einem kleinen Berliner Zimtschnecken-Café spricht er über seine …
Der rumänische Schriftsteller Mircea Cărtărescu ist bekannt für seine ziegeldicken surrealistischen Welt-Romane. Sein Erzählband „Melancolia“ enthält die köstliche Essenz dieses Werkes.
„Öffnen Sie das Buch auf Seite 99, und die Qualität des Ganzen wird sich Ihnen offenbaren.“ (Ford Madox Ford)Wir lesen mit der Lupe und schauen, was der Text auf dieser Zufallsseite leistet.(Warnung: Der Page-99-Test ersetzt …
Enter the Schreibflow!
Mohamedou Ould Slahi Houbeini wird nun doch NICHT das African Book Festival Berlin kuratieren. Dies teilte der Trägerverein InterKontinental e.V….
Jack the Ripper, Tom Sawyer, Huckleberry Finn und ein elfjähriger Held Marvel Creek im Osten von Texas ist… Der Beitrag Joe R. Lansdale – Die Wälder am Fluss (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Johann Christian Günther (* 8. April 1695 in Striegau, Fürstentum Schweidnitz; † 15….
N@sty B. hat das Stigma der Verräterin einer Aufrichtigkeitsbewegung. Revolte nach aussen ist für sie notwendig, um den inneren Frieden zu gewinnen….
Text und Illustration von Tom Gauld Originaltitel: »The Little Wooden Robot and the Log Princess« Aus dem Englischen von Jörg Mühle Moritz Verlag, August 2022 www.moritzverlag.de gebunden Fadenheftung 40 Seiten Format: 23,5 x 28,7 cm 18,00 € (D) …
Andreas Schäfers „Die Schuhe meines Vaters“ ist Trauerritual und Totengesang zugleich „Gedenken ohne Worte. Erinnernder Abschied durch Wiederholung von Handgriffen und Gewohnheiten. Ist es nicht so, als würde man dabei in die Leerform hineinschlüpfen, die der Verstorbene hinterlassen hat?…
Von spannungsreicher Schönheit: Nico Bleutges Gedichte sind eine Schule der Wahrnehmung. In seinem neuen Buch kann man sie wunderbar betreten.
Der Ex-Guantanamo-Häftling Mohamedou Ould Slahi Houbeini ist als Kurator des African Book Festivals Berlin abgesetzt.
Der vergangene Winter gehört zu den schneeärmsten überhaupt. Beobachtungen der Senter Schriftstellerin Angelika Overath.
Flächenfraß, industrielle Landwirtschaft und die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels – dass unsere moderne Kulturlandschaft immer weniger Arten gute Lebensbedingungen bietet, ist kein Geheimnis. Längst hat das Artensterben solch besorgniserregende Ausmaße erreicht, dass kaum noch Zeit zum Handeln bleibt. Aber wie …
In „Wir hätten uns alles gesagt“ geht die Autorin klug und poetisch dem Zauber ihres eigenen Schreibens auf den Grund – mit horrendem autobiografischen Material.
Zum Tod des Literatur-Nobelpreisträgers Kenzaburō ŌeVon Peter Mohr
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Toshikazu Kawaguchi schickt seine Kunden in die „andere Welt“Rezension von Lisette Gebhardt zuToshikazu Kawaguchi: Bevor der Kaffee kalt wirdKnaur Taschenbuch Verlag, München 2022
Der neue Band des Grimm-Briefwechsels setzt neue Maßstäbe der Erschließung und KommentierungRezension von Hans-Harald Müller zuBerthold Friemel; Vinzenz Hoppe u.a. (Hg….
Die NZZ lässt sich von Michael Thumanns Putins (selbst-)zerstörerisches Lebenswerk erklären. Verstört liest sie auch Douglas Stuarts Roman über ein schwules Coming-Out unter gewalttätigen Teenagern in Glasgow. Gespannt liest die FR Andrea Maria Schenkels Krimi um einen …
Stephan Oswalds Biographie von Goethes Sohn August gerät zur Anklageschrift.
Erstmals auf Deutsch: Alphonse Daudets bezaubernder satirischer Roman „Jack“ über die fatale Beziehung einer falschen Gräfin zu ihrem illegitimen Sohn
Nancy Fraser liefert mit ihrem neuen Buch eine systematische Kapitalismuskritik. Das liest sich zunächst einleuchtend, enthält aber Widersprüche und gefühlte Wahrheiten.
Bei Lisa Roys Debütroman Keine gute Geschichte ist der Titel Programm. Zwischen Klassismus, verdrängten Traumata und verschwundenen Kindern bewegt sich die Hauptfigur durch ihr prekäres Essener Heimatviertel – Happy End nicht in Sicht….