Sehet her – ich bin!
Mit dem Gedichtband „Ich bin nicht“ beansprucht der geflüchtete Sam Zamrik seinen Platz in der GesellschaftRezension von Thorsten Schulte zuSam Zamrik: Ich bin nicht. GedichteHanser Berlin, Berlin 2022
Mit dem Gedichtband „Ich bin nicht“ beansprucht der geflüchtete Sam Zamrik seinen Platz in der GesellschaftRezension von Thorsten Schulte zuSam Zamrik: Ich bin nicht. GedichteHanser Berlin, Berlin 2022
Eine Gratulation der RedaktionVon Redaktion literaturkritik.de
Ein Essay zum 75. Geburtstag von Thomas AnzVon Dieter Lamping
Kritikerliebling Ottessa Moshfegh hat eine ebenso grausame wie brutale Parabel geschrieben, die unsere Gegenwart sezieren sollRezension von Sascha Seiler zuOttessa Moshfegh: LapvonaCarl Hanser Verlag, München 2023
Streichhölzer aus dem Theater sind nicht nur schöne Erinnerungen – sie erzählen auch etwas über die Häuser. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.
Die NZZ bewundert die Widerstandskraft, mit der Maxim Znak von seiner Haft im russischen Witebsk berichtet. Wer sich für Machtstrukturen und Abenteuergeschichten interessiert, der lese David Graebers „Piraten“, rät die FR. Der Dlf liest in Victoria Belims Thriller „Rote Sirenen“ …
Reise an die ukrainische Front
Der Chinese Liu Jian rückte kurz vor dem Start der Berlinale noch mit seinem Animationsfilm »Art College 1994« in den Wettbewerb des Festivals. Er erzählt darin anhand einer Handvoll Figuren von den Debatten um Kunst, Politik und Gesellschaft am Campus …
Heute vor einem Jahr begann Russland seinen Vernichtungskrieg gegen die Ukraine. Die aktuelle Situation im Land und die lange Geschichte dieses Konflikts werden in allen Sektionen auf der 73. Berlinale aufgegriffen….
In dem raffinierten Coming-of-Age Roman „Frankie“ erzählt Michael Köhlmeier von der Beziehung eines 14-Jährigen zu seinem eigenwilligen Großvater.
Aus «fett» wird in «umfangreich»: Wie soll man mit heiklen Wörtern in Kinderbüchern umgehen? Eine Einordnung.
Aus «fett» wird in «umfangreich»: Wie soll man mit heiklen Wörtern in Kinderbüchern umgehen? Eine Einordnung.
Der Blogger*innen-Preis für Literatur „Das Debüt 2022“ neigt sich langsam der finalen Phase zu. Denn schon am 01. März 2023 werden wir die Punktevergabe der jeweiligen Jurorinnen und Juroren kennen!…
SZler Peter Richtert traut seinen Augen nicht: Auf einmal steht da Rainald Goetz leibhaftig am Podium, eben jener Rainald Goetz, der früher bei jedem feuilletonrelevanten Event zumindest im Publikum anwesend war, aber seit Jahren von der Bildfläche verschwunden ist. Der …
Robert Koch war einer der bekanntesten Wissenschaftler Deutschlands. Er entdeckte die Erreger von Milzbrand, Tuberkulose und Cholera. Jetzt liegen die Lebenserinnerungen seiner zweiten Frau Hedwig vor….
Zum Jahrestag dieses russischen Angriffskrieges und zum teils genozidalen Krieg gegen die Ukraine und ihre Kultur ist vieles geschrieben worden. Wir erinnern uns heute aber gerne und gut an die Worte von Sahra Wagenknecht, kurz vor dem Überfall auf die …
Von einem, der sich frei schwimmt „Der Sommer 1999 war voller Dummheiten. Meiner Dummheiten. Als Nichtschwimmer ins……
Am 24. Februar 2022 endete mit dem russischen Angriff auf die Ukraine jene Epoche, die spätestens 1991 mit dem Ende der Sowjetunion begonnen hatte. Im März 2022 brachten wir auf tell eine Reihe mit sehr persönlichen Artikeln, in denen wir …
Wilhelm Busch (* 14. April 1832 in Wiedensahl; † 9….
Die extremen Bedingungen seiner Haft machten den Juristen und Regimekritiker Maxim Znak zum Schriftsteller. Im Gefängnis begann er geradezu heitere Kurzprosa zu schreiben. Jetzt liegt eine Sammlung von hundert erschütternden Gefängnisgeschichten vor: «Zekamerone»….
Auf dem Weg zum nächst gelegenen Stausee kommt er an einer Pferdekoppel vorbei, am Ende einer ausgebauten Straße. Der asphaltierte Weg biegt von dort in einen Ortsteil ab, der nach jenem Wald benannt wurde, der sich dort zu früheren……
Natalka Sniadanko: Den Tag überleben, bis zum Ende des Jahres kommen, das Ende des Krieges erleben. Meine Tochter hatte vor Kurzem einen Traum, in dem sie mit ihrer Großmutter in Lwiw lebte. Eines Abends kamen zwei russische Soldaten zu ihnen …
Text und Illustrationen von Pirkko-Liisa Surojegin Originaltitel: »Maahisen viimeinen matka« Aus dem Finnischen von Elina Kritzokat Verlag Urachhaus, August 2022 www.urachhaus.com gebunden Fadenheftung Format: 26 x 21 cm 24 Seiten 17,00 € ISBN 978-3-8251-5210-9 Bilderbuch ab 5 Jahren …
Hinweis von Thomas Anz zuSigmund Freud: Zeitgemäßes über Krieg und Tod | Warum Krieg? Der Briefwechsel mit Albert Einstein Reclam Verlag, Stuttgart 2022
Der Schriftsteller Rainald Goetz tritt nach Jahren der Zurückgezogenheit wieder öffentlich auf. Es war eine Feier der Zeitung, des Lesens und des Menschen.