Christoph Menke: „Theorie der Befreiung“: Wer ist ein freier Mensch?
Der Frankfurter Philosoph Christoph Menke versucht, die Frage mit der Serie „Breaking Bad“ zu beantworten. Eine gute Idee? Unbedingt….
Der Frankfurter Philosoph Christoph Menke versucht, die Frage mit der Serie „Breaking Bad“ zu beantworten. Eine gute Idee? Unbedingt….
Wenn im Salzburger Land gerade nicht genug Schnee zum Skilaufen liegt, empfiehlt sich ein Besuch im Museum der Moderne der Landeshauptstadt: Hier wird die erste Einzelausstellung des afrikanischen Fotokünstlers Samuel Fosso im deutschsprachigen Raum gezeigt. Sie zeichnet sehenswert den Weg …
2004 schrieb Frank Schätzing den Bestseller „Der Schwarm“. Aus der Verfilmung stieg er allerdings aus – weil das ZDF seine Romanvorlage nicht modernisieren wollte.
Die nigerianisch-amerikanische Regisseurin Chinonye Chukwu setzt in ihrem ebenso bedrückenden wie bewegenden Drama »Till – Kampf um die Wahrheit« der vergessenen Ikone der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung Mamie Till Mobley ein Denkmal. Parallel zu ihrem Film ist ein mehrfach ausgezeichneter Bildband erschienen, …
Nan Goldins Fotos leuchten. Nicht nur aus sich selbst heraus, sondern auch unterstützt durch die Präsentation: Die Ausstellungsräume sind in Dunkelheit getaucht, aus der sich die Bilder im Scheinwerferlicht herausheben. Heilig wirken sie, aber auch verrucht, denn die Aufnahmen zeigen …
Nehmen wir einmal an, Europa stellte die Waffenlieferungen an die Ukraine ein und die Ukraine müßte mit dem auskommen, was sie hat. Glaubt irgendjemand dann ersthaft, daß gerade und genau dann ein Typ wie Putin plötzlich sagen würde: „Jetzt verhandeln …
Alexander Kluge erzählt der Welt, welche Bücher ihn geprägt haben. Friederike Mayröckers „Pathos und Schwalbe“ ließ ihn von der Revolte der Wörter träumen: „Wie die Brüder Gracchus, wie Spartacus, wie Toussaint Louverture beschleunigten Joyce, Schwitters, Hans G Helms, Arno Schmidt, …
Mit ihrem Debütroman «Lieblingstochter» verzückte die Walliserin ganz Frankreich. Nun ist er auf Deutsch erschienen.
Henker im Unrechtsstaat Paul Körber wuchs behütet bei Tante Edith und seinem Stiefvater Paul auf, der als Kommunist… Der Beitrag Rainer Wittkamp – Mit aller Macht (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Sie könne den Ballettchef aus Hannover verstehen, der eine Kritikerin mit Hundekot attackiert hat, sagt die nun 80-jährige Schriftstellerin und Moderatorin Elke Heidenreich. Das Mittel sei nicht richtig, aber viele Kritiker seien hochmütig.Heidenreich, Elke…
Theo Breuer Sei gefühllos! Johann Wolfgang Goethe ∙ Dritte Ode draußen die ringelblumen drinnen das brausausen das schwindeln geneigte geschöpfe ∙ gleichmütig ∙ gelassen — nicht schwer, langweilig ist mir mein zeit und neuerlich fieses schwindsaubrauseln ist das die hälfte …
Der amerikanische Comicautor Art Spiegelman hat die Comicszene geprägt wie kein Zweiter. Er feiert seinen 75. Geburtstag mit einem neuen Buch: «Street Cop»….
Sarah Jollien-Fardel hat mit 51 Jahren ihren ersten Roman veröffentlicht und bereits mehrere Preise erhalten. «Lieblingstochter» ist roh und radikal – und entstanden aus der Wut der Autorin. Eine Begegnung….
Lessings schriftstellerische Verdienste sind schon mehr als einmal der Gegenstand eigner beredter Aufsätze gewesen. Ein paar dieser Aufsätze, welche viele treffende und feine Bemerkungen enthalten, rühren von zwei der achtungswürdigsten Veteranen der deutschen Literatur her. Ein Bruder, der Lessingen……
Anleitung zum kontrollierten Rausch: Filmtipps für die Berlinale 2023 Sie ist eine der besten Filmkritikerinnen der Republik und wir freuen uns, dass Katrin Doerksen für uns wieder die Berlinale beobachtet und in lockerer Folge davon berichten wird. – Schauen Sie …
von Fríða Ísberg Roman Originaltitel: »Merking« Aus dem Isländischen von Tina Flecken Hoffmann und Campe Verlag, September 2022 http://www.hoffmann-und-campe.de gebunden 288 Seiten 23,00 € T E S T G E S E L L S C H A …
Nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien wollen die Menschen der Welt das Ausmaß der Katastrophe zeigen, ihre Verzweiflung und auch ihre große Wut.
Julia Weber und Heinz Helle haben je ein literarisches Buch über den gemeinsamen Alltag mit zwei Kindern geschriebenVon Beat Mazenauer
Christian Meyer thematisiert in seinem Debütroman „Flecken“ AsexualitätRezension von Michael Fassel zuChristian Meyer: FleckenVerlag Voland & Quist, Berlin 2022
Mit „Plattdeutsch. Vom Klönen und Schnacken“ hat der Autor Reinhard Goltz im Dudenverlag ein Buch veröffentlicht, das einen kurzweiligen Überblick über die niederdeutsche Sprache gibt. Als echtes Nordlicht ist Seitentänzerin Michelle-Denise mit Platt aufgewachsen und hat ihr Wissen vertieft….
Sein Vater konnte Ferkel kastrieren, Ewald Frie ist Historiker geworden. In „Ein Hof und elf Geschwister“ erzählt er die Geschichte seiner Familie als Auszug aus einer versinkenden Welt.
Elke Heidenreich, die begeisterungsfähigste Frau der deutschen Literaturkritik wird 80. Eine Erinnerung an frühe Jahre in München-Bogenhausen.
Elke Heidenreich kann erzählen wie keine Zweite – und ist eine fantastische Literaturkritikerin. Ein Glückwunsch zum 80. Geburtstag….
Die SZ genießt mit Stefan Moses „Maskenspielen“ das Spiel des enthüllenden Verhüllens. In der SZ begeistert sich Elke Heidenreich für Julia Schochs Roman „Das Liebespaar des Jahrhunderts“. Die FAZ lernt von Thomas Bugnyar die intelligenten Manöver von Raben zu bewundern….