Rushdie ist kein Einzelfall: Warum Bücher verboten werden
Von «Werther» bis «Harry Potter»: Das Museum Strauhof wirft einen Blick in den Giftschrank der Literaturgeschichte.
Von «Werther» bis «Harry Potter»: Das Museum Strauhof wirft einen Blick in den Giftschrank der Literaturgeschichte.
In der SZ meldet sich der Comic-Historiker Alexander Braun in der Causa Entenhausen (unser Resümee) zu Wort: Der Disney-Konzern legte ja in den USA einen Bannfluch über bestimmte Comicgeschichten von Carl Barks und Don Rosa (insbesondere solche mit dem „Zombie …
Warum wir die Flexibilität des Sprachsystems nutzen sollten Kaum ein Thema hat die Gemüter die letzten Jahre derart… Der Beitrag Lena Völkening – Gendern (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Ulrich Koch DIESES GEDICHT wurde unter größten Sicherheitsvorkehrungen geschrieben, Altersfreigabe: ab 80 Jahre. Sein Arbeitstitel hieß einmal „Alarm!…
Wenn ich doch nur schon eine Totenmaske von mir hätte, die ich hergeben könnte für diese Vitrinen des Grauens, die sie in Leipzig aufzustellen gedenken aus Anlass des sogenannten Buchmessenschwerpunkts dort, wie sie vor Jahren in Frankfurt aus dem gleichen …
Der Traum des Kritikers ist es, eine Kunst durch ihre Technik zu definieren. (Roland Barthes) Am 21. März 2006 verschickte Jack Dorsey den erste „Tweet“ mit dem Inhalt „just setting up my twttr….
Geliebt wird immer – deshalb werden immer Liebesgedichte geschrieben. Schon in der Antike, in der Bibel, im Minnesang, bei Goethe, Brecht und Bachmann wurden diese Gefühle zu Papier gebracht. Doch wie entstehen und wie klingen Liebesgedichte heute?…
Gesehen: The Beach House (2019) von Jeffrey A. Brown mit Liana Liberato und Noah Le Gros. Was wie ein Beziehungsdrama in einsamer Location beginnt, ein Invasion Film werden könnte und sich dann zu Cosmic Horror wandelt….
#03-2023 In dieser Ausgabe: EDITORIAL | NEUE TEXTE | ALTER TEXT | DOSSIER: (EXPERIMENTELLES) ÜBERSETZEN (Lange) | BETRACHTUNG UND KRITIK (Ames, Spyra) | TABU EDITORIAL Journal #03 ist eröffnet und wird etwa bis Juni in Einzelbeiträgen …
L&Poe Journal #03 Norbert Lange Variationen: Die Freiheit der Übersetzer…
Disney- und andere Comics zu verbannen, ist nicht die Lösung: Ein Plädoyer für Neuübersetzungen und Kommentierung.
“Die Elfe vom Veitner Moor” ist ein noch relativ unterhaltsamer Kriminal/Abenteuerroman im DSA-Universum, der sich zwar von den größten Schwächen der Reihe fernhält, an die Stärken der von mir positiv besprochenen Texte aber nicht annähernd heran kommt. Die Geschichte folgt …
Irina Kilimniks Debütroman „Sommer in Odessa“ ist eine flirrende Liebeserklärung an die ukrainische Metropole am Schwarzen Meer und ihre Menschen. Politik spielt nur eine Nebenrolle. Ein Gespräch über Kindheitserinnerungen, knorrige Patriarchen, emanzipierte Frauen und die Odessiter Unbeschwertheit….
Wenn der Geschichten- und Geschichte-Erfinder Éric Vuillard von Frankreichs Kolonialkrieg in Vietnam erzählt, passt das stets in ein spezifisch französisches linkes Weltbild.
Sonntag mit Super-G 1 bild / 100 worte Heute fängt der Tag bezaubernd an. 1. Die Sonne scheint….
Er möchte die Milch aus der Apfelsaftflasche in sein Müsli, fliegt mit seinem besten Freund Jonte zum Mond und reitet auf der Schokoachterbahn: In „Bosco Rübe rast durchs Jahr“ von Finn-Ole Heinrich und Dita Zipfel begleiten Worteweberin Annika und ihr …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Jon Fosses „Der andere Name“…
Pauline Parker (Lea Louisa Wolfram, M.) steht zwischen zwei Männern: ihrem Mann Ken (Roman Knizka, l.) und Eric Cameron (Joscha Kiefer, r….
Brandneu aus der Nummer 100 des seit 1977 erscheinenden Magazins „Schreibheft“, vor dem ich den Hut zieh. Marianne Fritz (geb….
Dreißig Jahre sind es her, daß der Mann seine Augen für immer geschlossen hat, dem die moderne Arbeiterklasse mehr verdankt all irgendeinem sterblichen. Das Werk, dem Marx sein Leben gewidmet hat, kann nur aus der geschichtlichen Perspektive richtig gewürdigt……
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
In der Autobiografie „Friends, Lovers and the Big Terrible Thing“ erzählt der Schauspieler Matthew Perry seine Lebensgeschichte. Vom Kennenlernen seiner Eltern bis zum Erscheinen des Buches. Auf dem orangenen Sofa des Central Perk hat sich Seitentänzerin Michelle-Denise seine Geschichte angehört …
… von der Verklärung des eigenen Selbst 1906 erschien das Debüt von Robert Musil, als dieser sich noch als Volontärassistent an der Technischen Hochschule Stuttgart verdingte und alsbald zum Studium der Philosophie, Psychologie, Mathematik und Physik in Berlin einschrieb. Die …
Auch der dritte Bücherbrief des Jahres ist hochkarätig besetzt: Clemens J. Setz klärt uns nahezu zärtlich über die Hohlwelttheorie auf, Virginie Despentes zeichnet ein scharfes, aber versöhnliches Bild der französischen Gegenwart, Giuliano da Empoli schaut kenntnisreich und mit literarischer Eleganz …
Auch via Livestream mitzuverfolgen ist die Festlesung zum Jubiläum »30 Jahre DAS GEDICHT«, am Dienstag, 7. März 2023, ab 19 Uhr in Wien: In den […]…