Yael Inokai über queere Literatur und ihre Lieblingsbücher
Marieluise Fleißer, Monika und Bell Hooks, Leonard Cohen, über Filme, queere Literatur, das Flirren, die kurzen Formen, Liebe, Zuhause, Sexualität im Roman, Jugend und Schwärmereien
Marieluise Fleißer, Monika und Bell Hooks, Leonard Cohen, über Filme, queere Literatur, das Flirren, die kurzen Formen, Liebe, Zuhause, Sexualität im Roman, Jugend und Schwärmereien
Tanzende und feiernde Menschen auf den Straßen Chersons. Und so muß es überall in der Ukraine aussehen, und das gelingt nur mit Waffen und am Ende auch mit dem verdeckten Einsatz von NATO-Kommandos und Armeebrigaden aus dem Westen – in …
Wer spricht hier, spricht und schweigt?Wer schweigt, wird angezeigt.Wer hier spricht, hat verschwiegen,wo seine Gründe liegen….
Die Punkliteratur der 1997 gestorbenen US-Schriftstellerin Kathy Acker war in Deutschland lange ein Geheimtipp. Eine Neuübersetzung ändert das jetzt hoffentlich endlich.
Anna North – Die Gesetzlosen Ich habe selten ein Buch gelesen, dass Spannung, komplexe Themen und Gesellschaftskritik so… Der Beitrag Anna North – Die Gesetzlosen (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Die FAZ dokumentiert einen Brief der ukrainischen Lyrikerin Daryna Gladun an ihre deutsche Kollegin Asal Dardan – der Brief entstand im Rahmen des Projekts „Weiterschreiben“, das zahlreiche solcher Briefe initiiert und dokumentiert. „Ich klammere mich an den Krieg wie an …
Was haben Pilze und Poesie gemein? Natürlich nichts, erstmal….
Springer-Unternehmer Christoph Keese hat ein Buch über visionäre Erfinder geschrieben, die mit marktwirtschaftlichen Instrumenten die Grenzen des Möglichen verschieben. Anhand von Beispielen aus den Bereichen Energie, Kommunikation, Mobilität, Gesundheit und Bildung zeigt er auf, wie technologischer Fortschritt und digitale Innovation …
Endre Ady (* 22. November 1877 in Érmindszent, Komitat Sathmar, Österreich-Ungarn; † 27….
«Radio Nacht» hat der Ukrainer Juri Andruchowytsch noch vor dem Krieg verfasst. Der Zeitroman ist vieles in einem – raubeiniges Märchen und Exilerzählung, Flucht- und Liebesgeschichte.
Noch sind die USA militärisch schwer zu schlagen. Doch China besitzt rüstet rasant auf. Der Journalist Elmar Thevessen zeigt in seinem Buch, wozu das führen könnte….
Bracks Untergang ereignete sich so langsam, dass alle, die das Auf und Ab der Stimmungen und Rauschphasen beobachteten, glaubten, Brack werde sich noch fangen. Wenn ihn Amphetamine und Wodka beherrschten, war er wochenlang nicht ansprechbar. Aufputschmittel reizten Brack, immer……
Jeder literaturbegeisterte Mensch sollte mindestens eine Buchhandlung seines Vertrauens in Reichweite haben. Bedingt durch die Größe der Stadt, in der ich lebe, sind es bei mir sogar mehrere; eine davon ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt. Es ist keine große …
Elfriede Jelinek hat mit „Angabe der Person“ ein stilbewusstes, rätselhaftes Buch geschrieben, das autobiografisch sein soll. Von Steuersachen bis Covid kommt vieles vor.
Stil, Sprache, die Kraft der persischen Poesie, das Schāhnāme, den Koran, Rap, die Ice-Cube-Bibliothek und Attitude
Die Novelle „Der Schuss im Park“ führt die Erkneraner Gerhart-Hauptmann-Ausgabe weiterRezension von Klaus Hammer zuGerhart Hauptmann: Der Schuss im Park. NovelleQuintus-Verlag, Berlin 2022
Rezension von
Gerald Hüther und Robert Burdy legen mit „Wir informieren uns zu Tode“ einen Befreiungsversuch für verwickelte Gehirne vorRezension von Ulrich Klappstein zuGerald Hüther; Robert Burdy: Wir informieren uns zu Tode. Ein Befreiungsversuch für verwickelte GehirneHerder Verlag, Freiburg 2022
Weibliches Empowerment steht im Mittelpunkt von Paula McGraths Roman „Dann rennen wir“. Doch der erfordert viel Durchhaltevermögen, bis am Ende die unterschiedlichen Erzählstränge zusammengeführt werden. Rezension von Monika Grosche zuPaula McGrath: Dann rennen wirJumbo Verlag, Hamburg 2022
Was siehst du im Spiegel? Die Journalistinnen Luzia Braun und Ursula März haben für ihr neues Buch prominente und weniger prominente Menschen zu ihrem Gesicht befragt.
Helena Adler überwältigt mit weiterem aus dem Leben der Infantin. Rezension von Günter Helmes zuHelena Adler: Fretten. RomanJung und Jung, Salzburg 2022
Die Verortung des Menschen in der Unendlichkeit von Zeit und Raum sowie im alltäglichen Sein, im Sich-Abmühen und -Freuen: Das versucht, im Kern, Till Rodheudt […] The post Von der Antike bis in den Weltraum: Das Menschsein mit Versen …
Aus dem Handbuch zu Leben und Werk von Karl Kraus erfährt sogar der Kenner Neues. Umso merkwürdiger, zu welchen Lücken es kommt, wo sich die Darstellung der Zeit des Nationalsozialismus nähert.
Die FR lernt von der philippinischen Nobelpreisträgerin Maria Ressa, wie man sich einem Diktator entgegenstellt: Entscheidend ist das Entlarven von Desinformationen. So sieht das auch die NZZ mit Blick auf Jessikka Aros Buch „Putins Armee der trolle“. Die SZ …
Nachdem bisher alle Texte größere oder kleinere Probleme hatten, kann man „Der Teufelssumpf“ von George Sand durchaus als rundum gelungene Erzählung bezeichnen. Protagonist ist ein aus der Perspektive des bäuerlichen Lebens Mitte des 18. Jahrhunderts schon etwas älterer Mann, Germain….