Cherson

Tanzende und feiernde Menschen auf den Straßen Chersons. Und so muß es überall in der Ukraine aussehen, und das gelingt nur mit Waffen und am Ende auch mit dem verdeckten Einsatz von NATO-Kommandos und Armeebrigaden aus dem Westen – in …

Innovation gibt es nicht umsonst

Springer-Unternehmer Christoph Keese hat ein Buch über visionäre Erfinder geschrieben, die mit marktwirtschaftlichen Instrumenten die Grenzen des Möglichen verschieben. Anhand von Beispielen aus den Bereichen Energie, Kommunikation, Mobilität, Gesundheit und Bildung zeigt er auf, wie technologischer Fortschritt und digitale Innovation …

Bracks Untergang

  Bracks Untergang ereignete sich so langsam, dass alle, die das Auf und Ab der Stimmungen und Rauschphasen beobachteten, glaubten, Brack werde sich noch fangen. Wenn ihn Amphetamine und Wodka beherrschten, war er wochenlang nicht ansprechbar. Aufputschmittel reizten Brack, immer……

Drama im Nieselregen

Jeder literaturbegeisterte Mensch sollte mindestens eine Buchhandlung seines Vertrauens in Reichweite haben. Bedingt durch die Größe der Stadt, in der ich lebe, sind es bei mir sogar mehrere; eine davon ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt. Es ist keine große …

Reset und Neustart

Gerald Hüther und Robert Burdy legen mit „Wir informieren uns zu Tode“ einen Befreiungsversuch für verwickelte Gehirne vorRezension von Ulrich Klappstein zuGerald Hüther; Robert Burdy: Wir informieren uns zu Tode. Ein Befreiungsversuch für verwickelte GehirneHerder Verlag, Freiburg 2022

Flucht als Chance

Weibliches Empowerment steht im Mittelpunkt von Paula McGraths Roman „Dann rennen wir“. Doch der erfordert viel Durchhaltevermögen, bis am Ende die unterschiedlichen Erzählstränge zusammengeführt werden. Rezension von Monika Grosche zuPaula McGrath: Dann rennen wirJumbo Verlag, Hamburg 2022