Vom Tode

  Was wir Ehrfurcht vor dem Tode nennen, die Mischung von Schauder, Beklemmung, Wehmut und Jenseitsgefühl, die wir beim Hinsterben eines Mitmenschen empfinden, sollte uns deutlich bewußt sein als Ehrfurcht vor dem Leben. Die Trauer um einen Toten ist die……

Was vom Helden übrig bleibt

Florian Nieser untersucht die Zeichenhaftigkeit der Protagonisten in der ‚Bataille d’Alliscans‘ und in Wolframs von Eschenbach ‚Willehalm‘Rezension von Jörg Füllgrabe zuFlorian Nieser: Die Lesbarkeit von Helden. Uneindeutige Zeichen in der Bataille d’Aliscans und im Willehalm Wolframs von Eschenbach…

Ästhetische Abschiede

Karl-Heinz Göttert präsentiert „Letzte Werke“ bedeutender Künstler für ein breites PublikumRezension von Thomas Merklinger zuKarl-Heinz Göttert: Letzte Werke. Womit sich unsere Dichter, Musiker, Künstler von der Welt verabschiedetenSchwabe Verlag, Basel 2022

Kassiber in der Kinderzimmerrevolution

von Jasper Nicolaisen Die Buchreihe „Fighting Fantasy“, in Deutschland als „Fantasy-Abenteuer-Spielbuch“ vermarktet, wird 2022 vierzig Jahre alt. In der BRD war sie in den achtziger Jahren maßgeblich mitbeteiligt an einer nicht erklärten, ungesteuerten, von Erwachsenen weitgehend übersehenen Revolution in den …