Stell Dir vor, es ist Informationskrieg, und keiner guckt hin
Von John Reiter Vier Tage nach dem russischen Überfall auf die Ukraine rief Anonymous Social-Media-User zum Handeln auf: „Geh auf Google Maps. Geh nach Russland….
Von John Reiter Vier Tage nach dem russischen Überfall auf die Ukraine rief Anonymous Social-Media-User zum Handeln auf: „Geh auf Google Maps. Geh nach Russland….
Horst Lange (* 6. Oktober 1904 in Liegnitz; † 6….
Sie steht im Schatten ihres Ex-Mannes, des literarischen Superstars Karl Ove Knausgård, der in seinen Autobiografien auch ihre bipolare Störung ausgebreitet hatte. In «Oktoberkind» beharrt Linda Boström Knausgård auf ihrer Sicht der Dinge, lakonisch und poetisch.
Das Leben in der Weimarer Republik glich einer Achterbahnfahrt mit jähem Ende. In einem brillant erzählten Buch ergründet Harald Jähner, was die rasante Zeit mit den Menschen machte.
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der [……
Die Neuauflage dieses Klassikers der spanischen Literaturgeschichteaus, von zwei Vorworten, je einem Nach-Vorwort (!) und Nachwort eingeleitet und kommentiert, lenkt die Aufmerksamkeit auf einen außergewöhnlichen Schriftsteller und Philosophen, dessen Roman in fünfzehn Sprachen übersetzt wurde. Miguel de Unamuno, …
Aufwach: 6:45 Uhr. Morgens läuft im Hintergrund die neue Folge von Katherine Ryans Podcast »Telling Everybody Everything« (»Dahmer«)….
Warum Deutschland sich so schwer tut mit dem Andenken seiner Freiheitskämpfer – und wie ein grandioses Buch von Jörg Bong ihnen endlich das verdiente Denkmal setzen möchte.
„Denis Zakharov ist ein russischer, pro-ukrainischer Aktivist und Kriegsgegner, der in Moskau lebt (und nicht erst seit gestern offen und einfallsreich mit QR-Code protestiert). Er organisiert Widerstand gegen den russischen Angriffskrieg und will russischen Einberufenen an der Front helfen, sich …
Hannes Bajohr reflektiert in „Schreibenlassen“ über digitale Literatur und Literatur im DigitalenRezension von Jens Liebich zuHannes Bajohr: SCHREIBENLASSEN. Texte zur Literatur im DigitalenAugust Verlag, Berlin 2022
In seinem Buch „Gekrümmte Zeit in Krems“ präsentiert Claudio Magris fünf Meistererzählungen über den Herbst des LebensRezension von Johann Holzner zuClaudio Magris: Gekrümmte Zeit in Krems. ErzählungenCarl Hanser Verlag, München 2022
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuBettina Johl: Holunderblüten. Zwei Liebende auf den Spuren HölderlinsVerlag LiteraturWissenschaft….
Ulrike Guérot rechnet in „Wer schweigt, stimmt zu“ mit zwei Jahren Pandemiemanagement ab und wirft grundsätzliche Fragen nach unserer Art zu leben aufRezension von Maximilian Lippert zuUlrike Guérot: Wer schweigt, stimmt zu. Über den Zustand unserer Zeit. Und …
Zwei Serien, zwei Filme und Karen Duves Roman „Sisi“: Was wollen eigentlich gerade jetzt wieder alle von der dekadenten Kaiserin?
In den Nullerjahren gelang Judith Holofernes mit ihrer Band „Wir sind Helden“ eine Hymne gegen die Anpassung nach der anderen. Jetzt hat sie aufgeschrieben, wie schmerzhaft sie sich dafür verbiegen musste.
Auf manche Fragen stoße ich erst, wenn ich mit Kindern kommuniziere, denn deren Vorstellungskraft ist groß und ihre Neugierde grenzenlos. Es sind oft Fragen nach dem Warum und dem Wie – und weshalb etwas so ist, wie es ist. Michael …
Roman eines Radiomoderators und doch viel mehr als ein Musikroman ist Juri Andruchowytschs „Radio Nacht“, nämlich ein Roman über Dissidenz und die postsowjetischen Länder, versichert euphorisch die taz. Reinstes Leseglück findet die FR in einer vierbändigen Anthologie spanischer und …
Manche Namen werden schon seit Jahren gehandelt, etwa Salman Rushdie oder Haruki Murakami. Andere tauchen überraschend auf. Eine kleine Auswahl möglicher Autorinnen und Autoren….
Er schrieb die Drehbücher für die Filme „Berlin – Ecke Schönhauser“ und „Sommer vorm Balkon“. Nun ist Wolfgang Kohlhaase mit 91 Jahren gestorben.
Der NSU, Halle, Hanau: Allein in Deutschland häufen sich rechte Anschläge. Rechte Bedrohungsallianzen analysiert die Strukturen und Netzwerke, die hinter rechten Anschlägen stehen und sie ermöglichen….
Jane Gardam ist 1928 geboren und 93 Jahre alt. Ihr erstes Buch veröffentlichte die Autorin 1971, als ihr jüngstes Kind eingeschult wurde….
In der Zeit berichtet Katharina Teutsch von ihrem Treffen mit der Schriftstellerin Christine Wolter, deren 1982 in der DDR erschienene Roman „Die Alleinseglerin“ gerade als Wiederveröffentlichung von der Kritik gefeiert wird. Die NZZ bringt hier und dort weitere Lieferungen aus …
Ulrich Wickert – Der Richter aus Paris (Buch) Geldwäsche, Algerien- und Indochinakrieg Jacques Ricou ist in Paris als… Der Beitrag Ulrich Wickert – Der Richter aus Paris (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Ein Schwerpunkt im Programm des Guggolz Verlags ist die nordische Literatur. Dabei habe ich schon wundervolle Entdeckungen gemacht (siehe untenstehende Links). Und auch „Das Mädchen auf der Himmelsbrücke„, 1951 veröffentlicht von der finnischen Schriftstellerin Eeva-Liisa Manner hat mich sehr …
Der Wettlauf zum Mond war das Prestigeprojekt während des Kalten Krieges. Auf beiden Seiten stützten sich die Weltmächte auf deutsche Erfinder: Für die USA war Wernher von Braun tätig. Auf Seiten der Sowjetunion ein Mann, der weitaus unbekannter blieb – …