W. P. A. Schneider – Tatort Heidelberg (Buch)
W. P. A….
W. P. A….
Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau (getauft 25. Dezember 1616 in Breslau; † 18….
In seinem autobiografischen Buch bringt der tschechisch-deutsche Schriftsteller die Gespenster seiner Vergangenheit zum Verschwinden.
Sie hatte nicht glauben wollen, dass die Umstände, unter denen man lebt, und die Arbeit, die man dabei verrichtet, derartig voneinander getrennt sein könnten, dass die Auswirkungen aufeinander kaum beobachtet oder registrierbar werden. Jeder Versuch einer Annäherung machte die……
Miku Sophie Kühmel erzählt in ihrem neuen Roman »Triskele« von drei ungleichen Schwestern, die der Freitod ihrer Mutter zueinander führt. Dabei führt sie gekonnt die Ostperspektiven von drei Generationen zusammen. Wer Miku Sophie Kühmel in diesem Sommer treffen will, braucht …
Zeit wird es schon lange für einen Bericht, wie es dazu kam, daß sich Deutschland derart in die Abhängigkeit von russischem Erdgas begeben hat. Eine wichtige Recherche zur Netzwerkerei zwischen Rußland und deutschen Politiker von SPD und CDU liefert nun …
eine Buchvorstellung von Jan-Eike Hornauer Gerade in schwierigen Zeiten braucht es dies: echte Mutmacher. Die Gedichte-Sammlung »Lichtblicke«, jüngst im Reclam-Verlag erschienen, will genau dies sein, […]…
George Orwell über die richtige Erforschung der Wurzeln des Antisemitismus.
«Blutbuch» gibt Einblick in das Leben einer non-binären Person – nichts für Zartbesaitete.
Noch immer liegt Irene Vallejos „Papyrus. Die Geschichte der Welt in Büchern“ auf meinem Nachttisch, aber mehr als ein oder zwei kurze Kapitel des schwergewichtigen Sachbuchs schaffe ich momentan nicht. So faszinierend die Thematik an sich auch sein mag, muss …
Martic Kordićs Roman „Jahre mit Martha“ erzählt vordergründig eine sommerliche Liebesgeschichte. Dahinter verbirgt sich eine brutale Abrechnung mit Deutschland.
Amanda Gorman hat bei den Vereinten Nationen eine bessere Klimapolitik angemahnt. Ihre Rede war rhetorisch gut. Doch warum nur wird sie so beharrlich für ein Gedicht gehalten?…
Es gibt keinen Grund, die Kritik an der Idee der „Kulturellen Aneignung“ den Konservativen zu überlassen. Der Poptheoretiker Jens Balzer wagt einen skeptischen Blick von links.
“Freudenberg” von Carl-Christian Elze beginnt als relativ starker Roman über einen jungen Mann im Konflikt mit seinem Vater, der noch… Weiterlesen Verwirrspiel um Familie, Leben und Tod. „Freudenberg” von Carl-Christian Elze ist auch sprachlich stark.
Die FR preist die Poesie in Martin Kordics Roman „Jahre mit Martha“ über Migration, Bildung und Liebe. Die FAZ liest mit Interesse, aber nicht ganz überzeugt David van Reybroucks Geschichte Indonesiens. Die SZ erkennt mit Emanuele Coccia, dass die …
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuGünther Rüther: Günter Grass. Ein politischer Märchenerzähler und ProvokateurMarix Verlag, Wiesbaden 2022
Judith Holofernes, Sängerin der Band Wir sind Helden, erzählt in ihrem neuen Buch vom Leben nach der Musikkarriere.
In einem fast lakonischen Ton erzählt Michael Kleinherne in seinem neuen Roman die Geschichte einer Beziehung:“Absinth“ ist ein zugleich tiefgründiger und kurzweiliger Roman über die große Liebe und ihr Scheitern. Weiterlesen →
„Die Welt geht hier stiller unter“, schreibt Bertolt Brecht aus der Emigration im dänischen Svendborg an Walter Benjamin. Er lebt bereits seit vier Jahren in der Hafenstadt auf Fünen, als die jüdische Familie Dinkelspiel im Sommer 1937 dort auf der …
Mit Kim de l’Horizons Roman «Blutbuch» ist auch die Schweiz auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises vertreten.
Die sechs Finalisten für den Deutschen Buchpreis 2022 stehen fest. Alle Titel zeigten „ästhetische Eigenheit“, teilte die Jury mit. Verliehen wird der Preis im Oktober….
Screenshot aus „Der Fall Tellkamp“Ein großes, Anfang des Jahres im Fernsehen gezeigtes Doku-Porträt über Uwe Tellkamp sorgt schon wenige Monate später für Ärger: Die Autoren Ingo Schulze und Jana Hensel, die darin beide auftauchen, gaben gegenüber der FAS an, nicht …
Jane Harper – Der Sturm (Buch) Mörderische Ruhe am Strand von Evelyn Bay auf Tasmanien Kieran kehrt mit… Der Beitrag Jane Harper – Der Sturm (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Johann Wolfgang Goethe An Belinden. Warum ziehst du mich unwiderstehlich, Ach!…