Meine Woche
Gesehen: Blue My Mind (2017) von Lisa Brühlmann mit Luna Wedler. Coming-of-Age Body Horror. Die 15jährige Mia erfährt eine überwältigende Veränderung, die ihre gesamte Existenz in Frage stellt….
Gesehen: Blue My Mind (2017) von Lisa Brühlmann mit Luna Wedler. Coming-of-Age Body Horror. Die 15jährige Mia erfährt eine überwältigende Veränderung, die ihre gesamte Existenz in Frage stellt….
Das Lyrische Quartett ist ein eloquenter Wanderzirkus: Es zieht zwischen Marbach und München hin und her, begrüßt wechselnde Gäste und widmet sich neuen Gedichtbänden. Im Sommer lud das Deutsche Literaturarchiv Marbach an den Neckar zum Gespräch.Moderation: Barbara Wahlsterwww….
Wahlster, BarbaraDirekter Link zur Audiodatei
In Europa und an seinen Rändern wächst der nationale Egoismus, unterhalb jeden Verstandes – und unrettbar in Lügen versunken. Ein literarischer Essay
Zu Besuch im Heinrich-Böll-Haus: eine Erinnerung an diesen unsterblichen Moralisten und seine Solidarität mit Dissidenten in der Sowjetunion
Der drängende Wunsch, unterwegs zu sein ist eines der prägendsten Gefühle meines Lebens. Ich liebe die Aufbruchsstimmung, wenn ein Zug Fahrt aufnimmt. Ich liebe das einen plötzlich überfallende Fernweh, wenn am Himmel ein Flugzeug in der Abendsonne glänzt….
Mit Wondrak hat Janosch einen Helden erschaffen, der auf alles eine Antwort weiß. In „Herr Wondrak, wie kommt man durchs Leben?“ hat Seitentänzerin Michelle-Denise eine Antwort auf die titelgebende Frage gesucht – und gefunden….
Literatur als Erkenntnismaschine: kurze Essays über die Globalisierung, über Identität, Konzepte des lebenswerten Lebens und die Zukunft der Literatur. „Essay und Diskurs“ sendet im August Texte von Schriftstellerinnen und Schriftstellern, die beleuchten, was uns kommende Zeiten bringen. Von Shida Bazyar, …
Natascha Wodin – Sie kam aus Mariupol (Buch) Die Aufdeckung familiärer Wurzeln führt mitten hinein in die erschütternde… Der Beitrag Natascha Wodin – Sie kam aus Mariupol (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Wildniß von Daniela Danz…
Manuel Altolaguirre (* 29. Juni 1905 in Málaga; † 26….
Es ist noch nicht spät, aber die Dunkelheit ist wie ein Vorhang über das Land gesunken. Wenn ich an die Stadt denke, ist es mir, als habe ich dort ohne Ahnung von der Welt gelebt, ich weiss nicht, wie……
„Der Mensch ist ein Gott in Trümmern“: Das Tagebuch des US-amerikanischen Denkers Ralph Waldo Emerson ist eine herrliche Feier der Natur.
Ein großer düsterer Traum, in den viele kleine Träume eingeschlossen sind – so lässt sich „Dein ist das Reich” von… Weiterlesen Dieser düster-melancholische Traum ist ein fast vergessenes Meisterwerk des magischen Realismus. „Dein ist das Reich“ von Abilio Estévez.
Für ein technisches Meisterwerk hält die SZ Hernan Diaz’ Geschichte eines Wall-Steet-Milliardärs, aber ein wenig Herzenswärme hätte sie sich gewünscht. Auch die Welt lobt vor allem Diaz’ perfekte Sprache. Die FAZ schöpft dank Mojib Latif Hoffnung, dass wir den …
Veröffentlichungstermin für die von Deutschlandfunk Kultur beherbergte aktuelle Krimibestenliste Ausgust 2022 Freitag, 5. August 2022. Die Bestenliste Juli 2022 hier als praktisches PDF und kommentiert im Blog von Tobias Gohlis….
Von Simone Frieling
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
. Für Deutschlandfunk Kultur sah ich Staffel 1 von „Paper Girls“ (2022)…
Die Schriftstellerin Annett Gröschner berichtet in der „10 nach 8“-Reihe auf ZeitOnline von ihrer Reise nach Kaunas. Die litauische Stadt ist derzeit europäische Kulturhauptstadt, was „durch den Überfall Russlands auf die Ukraine mit Bedeutung aufgeladen worden ist. Das Land ist …
Matthias Wittekindt – Marmormänner (Buch) Preisgekrönte Fortsetzung der Fleurville-Reihe Die an der deutsch-französischen Grenze gelegene Kleinstadt Fleurville floriert… Der Beitrag Matthias Wittekindt – Marmormänner (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Àxel Sanjosé Endivien Wenn all die schönen Frauen in Straßencafés sitzen und mit den Augen schauen, als würfen sie mit Blitzen, wenn sie Salat bestellen, ein Glas Prosecco trinken, derweil die Hündlein bellen und Freunde herzlich winken (und Rom nur …
Die Arbeit am Computer war ermüdend, die Zeit verging und blieb stehen. Ich las Sartre. Ich spielte mit seinen Ideen in Les jeux sont faits und schrieb einen härteren Schluss….
„The girl named Dzvinka bids farewell to her father, Yevhen Olefirenko. Next to her is Oksana, the mother of the fallen defender.Yevhen was killed in the battle with the invaders near Bakhmut on July 7….
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der [……