Harley Quinn als Heldin?
Im DC-Universum wurde eine Harley-Quinn-Reihe in der neuen Ära der „Infinite Frontier“ gestartet. Den ersten Band „Harley Quinn – Die Heldin von Gotham“ hat sich Geschichtenzeichnerin Celina angeschaut….
Im DC-Universum wurde eine Harley-Quinn-Reihe in der neuen Ära der „Infinite Frontier“ gestartet. Den ersten Band „Harley Quinn – Die Heldin von Gotham“ hat sich Geschichtenzeichnerin Celina angeschaut….
„Dmitri Medwedew wirft Nato „Stellvertreterkrieg“ vor Der frühere russische Präsident Dmitri Medwedew hat dem französischen Fernsehsender LCI ein Interview gegeben und darin den Angriffskrieg seines Landes gegen die Ukraine verteidigt. Es werde eine ‚militärische Spezialoperation durchgeführt, damit es nicht zum …
Salman Rushdie ist nicht alleine, erinnert der Schriftsteller Najem Wali in der FAZ. „So lange Fatwas und Hassprediger herumgeistern“, ist die Meinungsfreiheit in Gefahr und jene, die dafür eintreten: „Betrachtet man die Zahl der Opfer von Fatwas, stellt man fest, …
Gianfranco Calligarich veröffentlichte als junger Mann einen Roman, der bald vergessen wurde. Fast 50 Jahre später wird er international neu entdeckt. Ein Besuch in Rom
Am 27. August 1933 wurde im Konzentrationslager Börgermoor bei Papenburg im Emsland das „Moorsoldatenlied“ aufgeführt (es wurde 2 Tage später von der Lagerleitung verboten)….
Der Zürcher Schriftsteller erzählt eine Geschichte vor dem Hintergrund des revolutionären Frankreich. Die Spur führt auch in die Schweiz und schildert die Geburt des Individuums.
Paul Auster zählt zu den wichtigsten Autoren der amerikanischen Gegenwart. In den letzten Jahren hat er sich zurückgezogen – und eine Biografie über Stephen Crane geschrieben. Dieser weitgehend vergessene Schriftsteller stellte sich bereits vor hundert Jahren den Problemen, mit denen die USA …
Dann lernte ich Erik kennen. Er kam aus Schweden und war mit Magnus verwandt, aber das wusste ich gar nicht, ich traf ihn in der Bar des Walltheaters, und Sibylle machte uns miteinander bekannt. Er fragte mich, ob ich……
Peter Stephan Jungk. Foto: Lillian Birnbaum Ken Russell, 1927 – 2011, war einer der wichtigsten Filmregisseure des 20. Jahrhunderts….
Marcel Möhring betrachtet in „AMEN“ die großen Menschheitsfragen von einer neuen Seite ausRezension von Stefanie Steible zuMarcel Möring: Amen. RomanLuchterhand Literaturverlag, München 2022
Aline Valangin erzählt in „Casa Conti“ von alten Geschichten, die eine Familie einholenRezension von Liliane Studer zuAline Valangin: Casa Conti. RomanLimmat Verlag, Zürich 2022
Unendlich ist die Faszination der Literatur fürs Verbrechen. Auch Behzad Karim Khani ist ihr in seinem Debüt-Roman erlegen.
Ein neuer Ansatz von Johannes Franzen und Christian Meierhofer zu Formen der „Gelegenheitslyrik in der Moderne“ in DeutschlandRezension von Ulrich Klappstein zuJohannes Franzen; Christian Meierhofer (Hg.): Gelegenheitslyrik in der Moderne. Tradition und Transformation einer GattungPeter Lang …
Terry und die Ich-Erzählerin gehen in den Sexshop und laufen danach zufällig Fridtjof über den Weg. Amadeus hat Pech auf Telegram. Omid sitzt auf einer Wiese und redet über Bohemian Rapsody, Freddie Mercury und die Schuld einer Gesellschaft….
Als er mitbekam, dass der Diener der Weimarer Bibliothek Tagebuch schrieb, war Goethe begeistert und gab es als Buch heraus. Mit tragischen Folgen für den Autor.
Die FAZ entdeckt in Klaus Englerts Architekturführer Düsseldorf die Zukunft der Stadt, die taz blickt in die Vergangenheit schwuler Architekten. Der Dlf liest Theresia Enzensbergers Roman „Auf See“ als Plädoyer für „weibliche Zukunftsentwürfe“. Dlf Kultur stellt sich beim Kiffen mit …
„Der Duft von Eis“ von Yoko Ogawa beginnt mit einem schrecklichen Ereignis und entwickelt sich dann als sehr in sich… Weiterlesen „Der Duft von Eis“ von Yoka Ogawa ist eine poetische Suche nach einer unklaren Vergangenheit – vielleicht etwas zu unklar?
Im neuen Kinderbuch des Schauspielerehepaars Sarah und Samuel Koch, „Das Kuscheltier-Kommando: Auf Wiedersehen, Leila – Loslassen ist nicht leicht“, versuchen die Kuscheltiere ihrem Freund beim Abschiednehmen zu helfen. Die Idee hat Seitentänzerin Michelle-Denise gefallen, die Umsetzung hakt leider etwas….
Angeblich soll die kürzeste Geschichte der Welt von Ernest Hemingway stammen. Wir haben vier Schriftstellerinnen und Schriftsteller gebeten, den Interpretationsspielraum zu füllen. Entstanden sind Erzählungen über einen Autounfall, den Abschied eines Liebenden – und die Unmöglichkeit, in Berlin an einen …
Zumindest die intellektuelle Wertschätzung von Übersetzungsarbeit ist in den letzten Jahren merklich gestiegen – wenngleich die finanzielle noch spürbar hinterher hinkt, sagt Jürgen Jakob Becker vom Deutschen Übersetzerfonds in der taz. Neu ist etwa auch, dass „Übersetzerinnen wie etwa Miriam …
Alle vier wurden in der DDR geboren: Jenny Erpenbeck 1967, Julia Franck 1970, Antje Ravic Strubel 1974 und Judith Zander 1980. Ihr Schreiben ist davon geprägt und wird auch in ihren Romanen immer wieder thematisiert. Ich halte alle vier für …
Matthias Wittekindt – Der Unfall in der Rue Bisson (Buch) Ohayon ermittelt einen Unfall mit Todesfolge Der Freundeskreis… Der Beitrag Matthias Wittekindt – Der Unfall in der Rue Bisson (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Dieter Roth (* 21. April 1930 in Hannover; † 5….
An der Schnittstelle der Stile ist Wissbegierde der Motor des Fortschritts. Die globalisierte Wirtschaft lockt mit ewiger Jugend, Wachstum ohne Grenzen und Geld ohne Ende. Wer sie in Frage stellt, hat die Zukunft verpasst….