Philosophin und Playgirl

Susan Taubesʼ herrlich verrückter autobiografischer Roman „Nach Amerika und zurück im Sarg“ über eine Frau, die in einer patriarchalen Welt nach ihrer weiblichen Identität sucht, in einer NeuausgabeRezension von Oliver Pfohlmann zuSusan Taubes: Nach Amerika und zurück im …

Kampf um Israel

Jeffrey Herfs Buch über „Israels Moment“ überrascht mit neuen Erkenntnissen über die Anfänge des Nahostkonflikts Rezension von Matthias Küntzel zuJeffrey Herf: Israel’s Moment. International Support for and Opposition to Establishing the Jewish State, 1945-1949Cambridge University Press, Cambridge 2022

Den Tod wieder sichtbar machen

Corina Caduff vereint in ihrem Band „Sterben und Tod öffentlich gestalten“ interdisziplinäre Zugänge zum Tod in seiner kulturellen Dimension Rezension von Michael Fassel zuCorina Caduff: Sterben und Tod öffentlich gestalten. Neue Praktiken und Diskurse in Literatur, Kunst, Film und …

Scheiss / Perseus

Inua Ellams FUCK / PERSEUS Regarding the claim / some women enable sexual predators / consider power structures / consider Mount Olympus / a gleaming symbol / of aspiration / of masculinity / so toxic / when Poseidon raped the …

Rattenlinien in den Regenwald

In ihrem Sachbuch über die Familie Ertl, die Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg in Richtung Südamerika verließ, taucht Karin Harrasser ein in den dunklen Sumpf aus entflohenen Nazis im Dschungel und rechten Netzwerken kreuz und quer über den Atlantik. Entstanden …

Schillernd Türkis

Wir fahren nach Frankfurt zur Buchmesse und machen es wie bei Stadt Land Fluss, landen beim Buchstaben S und picken uns aus dem riesigen Stapel an Vorschauen gleich einen Riesenbrocken heraus: die Herbstvorschau von S. Fischer. Weit sind wir nicht gekommen, …