Will Smith mit Mark Manson – WILL. Die Autobiografie (Buch)
Ehrlicher Rückblick eines Superstars, der eigentlich nur ein Mensch ist. Noch vor dem Ohrfeigen-Eklat auf der diesjährigen Oscar-Verleihung… Der Beitrag Will Smith mit Mark Manson – WILL….
Ehrlicher Rückblick eines Superstars, der eigentlich nur ein Mensch ist. Noch vor dem Ohrfeigen-Eklat auf der diesjährigen Oscar-Verleihung… Der Beitrag Will Smith mit Mark Manson – WILL….
von Fabius Mayland Tom Cruise begibt sich wieder vor unseren Augen in Lebensgefahr. Zuletzt, das war 2018 in Mission Impossible: Fallout, sprang er aus über 7….
Die spanische Illustratorin María Hesse widmet ihr neues Buch der Entdeckung der eigenen Lust. Auch wenn der Band an mancher Stelle an Liv Strömquists feministische Interventionen erinnert, hat diese »Erkundung der weiblichen Sexualität« durch den ganz anderen Strich und den …
Und wieder ein 100. Geburtstag!…
Wenn der Ingeborg-Bachmann-Preis eine Zukunft haben will, sollte er seine verklemmte Lässigkeitspose ablegen. Literatur muss nicht ständig halbironisch gebrochen werden.
Gabriele Riedle gehört zu den bedeutendsten Reporterinnen Deutschlands. Nun schreibt sie einen bitteren Roman über ein Gewerbe, das von der Krise lebt.
Mechtilde Lichnowsky liebte das Unkonventionelle und wurde dafür geliebt. Und trotzdem geriet sie zuletzt in Vergessenheit. Es ist Zeit, sie wiederzuentdecken….
Einen Buchpreis gewonnen hat Birgit Lohmeyer aus Jamel. Herzlichen Glückwunsch!
Die Straße kam ihm vor wie ein langer Strich, die Leute, die an ihm vorübergingen, schienen ihm wie lauter aufgeblasene weiße Puppen. Was wußten sie auch von seiner Seligkeit. Er hatte sie gefragt: »Darf ich Sie küssen?…
Ich kannte die Büchergilde lange Zeit nicht! Mit Anfang 30 entdeckte ich die Buchgemeinschaft das erste Mal in der Buchhandlung am Freiheitsplatz in Hanau. Ein Angebot lockte mich: bei Eintritt in die Büchergilde erhielt ich 2 oder 3 Bücher kostenfrei …
Natasha Browns Ich-Erzählerin könnte die Kollegin von Carole sein, einer der Figuren aus Bernardine Evaristos Roman „Mädchen, Frau etc.“ sein: eine junge schwarze Frau, die sich durch Bildung und gute Leistungen eine Karriere im Finanzsektor erarbeitet hat, ein Einkommen …
Milieustudien bei den Durchschnittlichen, eine „Philosophie der Migration“ und die Frage, wo die kommenden Konflikte der Weltpolitik lauern: die Bücher des Monats Juni.
Gute Menschen, mysteriöse Moose und falsche Freiheiten. Das sind unsere Sachbuchempfehlungen für die beiden kommenden Monate.
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Essay von Claudia Erdheim
In unserer Interviewkolumne fragen wir Schriftsteller und Schriftstellerinnen nach ihrer aktuellen Lektüre. In dieser Folge: Daniela Krien.
Gabriele Riedle hat als Reporterin die Welt gesehen. Jetzt erzählt sie in einem Roman von einer Frau, die ihr gleicht, der Gefahr und etwas, das eigentlich eine Liebe hätte werden sollen.
Johannes Reuchlin, vor 500 Jahren gestorben, sprach sich für die Rechte der Juden aus und begründete das Studium des Hebräischen. Auch deshalb hat er es in der Vergangenheit nicht zum Nationalhelden gebracht.
In unserer Liga diskutieren Studierende der Uni Hildesheim über Kunstwerke, die das Bild von Behinderungen geprägt haben.
In unserer Liga diskutieren Studierende der Uni Hildesheim über Kunstwerke, die das Bild von Behinderungen geprägt haben.
In unserer Liga diskutieren Studierende der Uni Hildesheim über Kunstwerke, die das Bild von Behinderungen geprägt haben.
In unserer Liga diskutieren Studierende der Uni Hildesheim über Kunstwerke, die das Bild von Behinderungen geprägt haben.
Die SZ bewundert Tomas Venclovas rhythmisches Gespür für das Thema Erwachen. Außerdem begleitet sie Olivette Otele auf den Spuren „Afrikanischer Europäer“. Dlf Kultur empfiehlt Ben Streets „Art Rebel“ für Kinder….
Wenn Alexander, gestellt gegen mehrere Titel des zeitgenössischen und späteren Werks Klaus Manns, zeigt, dass man manchmal bessere Texte verfasst… Weiterlesen Unerwartet starker Jugendroman. Klaus Manns „Der Fromme Tanz“.