Es geht auch ohne sie

Die Diskussionen über Macht und Moral, über Politik und Kunst, die jetzt anlässlich von Anna Netrebkos und Valery Gergievs Nähe zu Putin aufkommen, kennt man bereits aus der Nachkriegszeit. Damals ging es um die Verstrickungen des Dirigenten Wilhelm Furtwängler oder …

An einen Verächter der Violdigamm

Heute vor 401 Jahren wurde Georg Neumark im thüringischen Langensalza geboren. Ein Dichter und Komponist aus der Generation von Sibylla Schwarz, bis heute am bekanntesten für sein Kirchenlied „Wer nur den lieben Gott lässt walten“. In seinem Gedichtband „Poetisch- und …

Lapidargedichte

  Es geht um ‚sachliche Wirklichkeit im Sinne der existenziellen Befindlichkeit‘, schreibt der Autor über seine zuletzt erschienen Gedichte. Keine Metaphern, keine Überhöhungen, nicht das Schöne sei angestrebt. Sogenannte ‚Lapidargedichte‘ nennt Wiplinger diese Lyrik….

Krieg der Worte

Tobias Boes beleuchtet in „Thomas Manns Krieg“ den Kampf des Schriftstellers gegen Hitler aus amerikanischer PerspektiveRezension von Veronika Schuchter zuTobias Boes: Thomas Manns Krieg. Literatur und Politik im amerikanischen ExilWallstein Verlag, Göttingen 2021