Efeu – Die Kulturrundschau vom 24.12.2021 – Literatur
Joan Didion, 2008 (Bild: David Shankbone/CC BY-SA 3.0)Eine traurige Nachricht zum Heiligabend: Die große Journalistin und Essayistin Joan Didion ist gestorben. Einer ihrer traurigsten Texte „Das Jahr des magischen Denkens“ erzählt, wie ihr Mann Gregory Dunne zu Weihnachten 2003 …
Abi Daré – Das Mädchen mit der lauternen Stimme (Buch)
Es handelt sich um die Geschichte eines Mädchens, welches um ihre Bildung kämpft um endlich gehört zu werden. Der Beitrag Abi Daré – Das Mädchen mit der lauternen Stimme (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Adventskalender Musiktür 24
Allen Leserinnen und Lesern dieses Blogs ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest – und zwar im Musikadventskalender mit einem der schönsten Advents- und Weihnachtslieder. Viel ist zu dieser Musik gar nicht zu schreiben, es reicht das Erklingen der Melodie und das …
Erlesenes Weihnachtsfest!
Literaturleuchtet wünscht gute Buchgeschenke und viel Lesezeit! ©Marina Büttner …
Erlesenes Weihnachtsfest!
Literaturleuchtet wünscht gute Buchgeschenke und viel Lesezeit! ©Marina Büttner …
Gedichte mit Tradition, Folge 219: »wer kennt sie noch« von Hans-Werner Kube
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Hans-Werner Kube wer kennt sie noch wer kennt […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 219: »wer kennt sie noch« von Hans-Werner …
Goldfaden
Tevfik Fikret (* 24. Dezember 1867 in Istanbul; † 19….
Nunsploitation
Der Veteran des Edel-Trash hat sich dem Nunsploitation-Genre gewidmet. Paul Verhoeven erkundet die latente Sexualisierung des Jesus-Kults, insbesondere die Ikonografie des Nonnenfilms. Benedetta ist die Verfilmung von Judith Cora Browns Biografie „Schändliche Leidenschaften: das Leben einer lesbischen Nonne in……
(Hör-)Buchtipps für Weihnachten
Braucht ihr noch ein paar Last-Minute-Weihnachtsgeschenke? Satzhüterin Pia, Zeichensetzerin Alexa und Worteweberin Annika haben (Hör-)Bücher zusammengestellt, die Kinderaugen garantiert zum Leuchten bringen….
Joan Didion: Zwischen den Zeilen des Lebens
Joan Didion war eine Ikone, eine der bedeutendsten Autorinnen der USA. Ihre Essays, Romane und Reportagen waren genreformend. Nun ist Didion gestorben….
US-Autorin: Amerikanische Publizistin Joan Didion gestorben
Bekannt wurde die New Yorker Schriftstellerin und Journalistin vor allem für ihren unsentimentalen Schreibstil. Mit 80 trat sie als Model auf. Didion wurde 87 Jahre alt….
Zum Tod von Joan Didion: Die Mitte hält nicht mehr
„Wir erzählen uns Geschichten, um zu leben“, sagte sie und schrieb selbst die besten Geschichten. Die Reporterin und weltberühmte Essayistin Joan Didion ist mit 87 Jahren in New York gestorben.
Literatur: Trauer um Joan Didion – mit 87 Jahren gestorben
Literatur: US-Autorin Joan Didion im Alter von 87 Jahren gestorben
Theodor Fontane – Noch einmal ein Weihnachtsfest
Allen Leserinnen und Lesern ein frohes Fest! Ich wünsche euch ruhige Tage und besinnliche Stunden im Sinne von Theodor Fontane. Weiterlesen →
Weihnachten im Flutgebiet: Licht in leeren Häusern
Die Menschen haben unermüdlich aufgeräumt, aber immer noch liegt die Eifel voller Trümmer, viele Straßen sind verlassen. Ein Spaziergang, fünf Monate nach der Hochwasserkatastrophe.
«Auf dem Crosstrainer mache ich die Qualität des Romans fest»
Die Kulturwissenschaftlerin verrät, mit welchem Buch wir die USA verstehen und wie es sich französisch kocht.
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Feine Aufsässigkeit
Geradezu filmreif findet die taz „Dreamworld“, Benjamin Bertons semifiktionale Biografie des wunderbaren Dan Treacy und seiner Band Television Personalities. Die SZ lernt aus einem Essay der Übersetzerin Kathy Briggs, dass Übersetzen immer auch ein Versuch ist, Gesellschaft anders zu …
Das Leben ist nicht sehr ernst mit seinen Dingen
Über die „Gesammelten Werke“ von Juan RulfoRezension von Michi Strausfeld zuJuan Rulfo: Unter einem ferneren Himmel. Gesammelte WerkeCarl Hanser Verlag, München 2021
Niedlich und wild
Verena Auffermanns „Igel. Ein Portrait“ ist eine lesenswerte Kulturgeschichte des sympathischen SäugetiersRezension von Steffen Krautzig zuVerena Auffermann: Igel. Ein PortraitMatthes & Seitz Verlag, Berlin 2021
Podcast | blauschwarzberlin
Litradio, das literarische Podcast-Netzwerk 60 Bücher in 60 Minuten – wir blicken zurück auf ein Jahr, in dem unser Lesen sehr von ernsten Themen geprägt war. Vielleicht liegt es daran, dass es kein einfaches Jahr war….
Literaturkritik – Der Podcast
Folge 3: Gemeinsam von unten: Protest – Aktivismus – JugendkulturRezension von Podcast Literaturkritik
Jenseits der Idylle
Michael Krüger dichtet in „Im Wald, im Holzhaus“ über Natürliches, Allzu-NatürlichesRezension von Thorsten Paprotny zuMichael Krüger: Im Wald, im Holzhaus. GedichteSuhrkamp Verlag, Berlin 2021
FOTOLOT: Tiefgründig, poetisch und berührend
Wie haben es Lars Eidingers Fotografien in die Hamburger Kunsthalle geschafft? Nun, er ist nun mal ein „sehr aufmerksamer und sensibler“ Beobachter. Er widmet sich der Fotografie „mit Hingabe“ und bringt „uns dazu, genauer hinzuschauen“….