Literatur: Geschwister-Scholl-Preis für Joe Sacco
Der Journalist und Zeichner erfand den „Comic-Journalismus“, eine neue literarische Gattung.
Der Journalist und Zeichner erfand den „Comic-Journalismus“, eine neue literarische Gattung.
Mithu Sanyal führt in „Identitti“ das Konstrukt ‚race‘ ad absurdumRezension von Léonie Klotzbücher zuMithu M. Sanyal: IdentittiCarl Hanser Verlag, München 2021
Sasha Marianna Salzmann berichtet in ihrem zweiten Roman „Im Menschen muss alles herrlich sein“ von kalten ZeitenRezension von Helmut Sturm zuSasha Marianna Salzmann: Im Menschen muss alles herrlich sein Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
Renate Welsh. Foto: Christopher Mavric Warum?…
Seit Jahrzehnten erscheinen Paul Nizons Pariser Tagebücher bei Suhrkamp. Sie zeugen von Selbststilisierung, leiser Todessehnsucht und von einem erstaunlichen Vertrauen in die Schönheit vollkommener Prosa.
Ein Gespräch mit Verlagsleiter Andreas Reiffer vom Reiffer-VerlagVon Sascha Seiler
Die FAZ erkennt im Buch „Afropessimismus“ von Frank B. Wilderson III. einen Meilenstein in den Debatten um Rassismus und Ausgrenzung….
Die Auszeichnung des Tansaniers Abdulrazak Gurnah mit dem Literaturnobelpreis hat den deutschen Literaturbetrieb auf dem falschen Fuß erwischt. Die weitgehende Unkenntnis von Autor und Werk zeigt nicht nur, dass die deutschsprachige Literaturlandschaft zu westlich orientiert ist, sondern macht auf ein …
Nach dem Militärputsch von 1971 flieht Emine Sevgi Özdamar aus Istanbul. Es folgt ein Leben in Berlin, Paris, unter Intellektuellen und Künstlern. Doch nirgends findet sie mehr Heimat….
Die Italienerin Alba de Céspedes war Schriftstellerin, Partisanin und Kämpferin für Frauenrechte. Über die Jahre geriet sie in Vergessenheit. Durch Neuauflagen ihrer Bücher erfährt sie jetzt die Würdigung, die ihr zusteht….
Abdulrazak Gurnah erhält den Literaturnobelpreis 2021 (Bild: Ill. Niklas Elmehed © Nobel Prize Outreach)Die Schwedische Akademie macht es der deutschen Literaturkritik auch weiterhin schwer: Nach der hierzulande weitgehend unbekannten Lyrikerin Louise Glück fällt ihre Wahl bei der Vergabe des Literaturnobelpreises …
Kannibalismus auf See, Geisterschiffe, Attacken von Kalmaren – über das Leben auf See gibt es abenteuerliche Geschichten. Manche sind wahr, andere frei erfunden. Cyril Hofstein hat 31 von ihnen aufgeschrieben und vermittelt so auch maritimes Wissen….
Dietmar Dath hält mit Mathematik, Logik und Beweisführung der Gegenwart in der Zukunft den Spiegel vor. Sein neuer Roman »Gentzen oder: Betrunken aufräumen« fragt danach, wie es so weit kommen konnte, dass nicht wir die digitale Welt, sondern die digitale …
Diesmal spielen wir Schach mit Schach: Ein Schachspiel aus Klemmbausteinen wird live vor Kamera gebaut und über Schach in Büchern wird gesprochen – von der Schachnovelle bis zum Damengambit. Der große Schach-Tag im literaturcafe.de live im Twitch-Kanal des literaturcafe….
Zwischen Elbphilharmonie und organisierter Kriminalität: Frank Göhre erzählt in „Die Stadt, das Geld und der Tod“ eine Gangsterstory vor dem Hintergrund des Hamburger Geldadels.Deutschlandfunk Kultur, Frühkritik
„Es ist Literatur!“ Begeistert äußert sich Alexander Kluy über „Brooklyn soll mein Name sein“ in „Der Standard“. Und alles in allem ist es schon sehr erstaunlich, warum dieser preisgekrönte spanische Roman erst jetzt in deutscher Sprache vorliegt….
Von der alten in die neue Welt oder der Liftboy als Dichter Antanas Škėma ist ein litauischer Autor, der von 1910 bis 1961 lebte. Über sein Buch „Das weisse Leintuch“ kann man nicht sprechen, ohne auch in die …
Von der alten in die neue Welt oder der Liftboy als Dichter Antanas Škėma ist ein litauischer Autor, der von 1910 bis 1961 lebte. Über sein Buch „Das weisse Leintuch“ kann man nicht sprechen, ohne auch in die …
Ich bleibe bei der Astronomie. Zum heutigen Geburtstag der russischen Dichterin Marina Zwetajewa das Gedicht „Der Komet“ in der Übersetzung von Richard Pietraß….
Was der deutsche Geist sein könnte, wer hätte nicht schon darüber seine schwermütigen Gedanken gehabt! Aber dies Volk hat sich willkürlich verdummt, seit einem Jahrtausend beinahe: nirgendswo sind die zwei großen europäischen Narkotika, Alkohol und Christentum, lasterhafter gemißbraucht worden….
Band 2: Waldgeflüster von Sabine Bohlmann mit Illustrationen von Simona Ceccarelli PLANET! Verlag, August 2021 http://www.planet-verlag….
Abdulrazak Gurnahs Werk beschreibt, wie Kolonialismus und Heimatlosigkeit den Menschen zerrissen haben. Die Prosa des Nobelpreisträgers ist nüchtern und introspektiv.